Cuma Gear ildstål

Wenn du mit einem Feuerstahl ein Lagerfeuer machen willst, gibt es einige Tipps, die du wissen solltest

          • Ein Feuerstahl funktioniert, indem du sehr heiße Funken erzeugst. Diese müssen von etwas aufgefangen werden, das ausreichend trocken oder zumindest in seiner aktuellen Form brennbar ist. Du kannst zum Beispiel Birkenrinde, Holz und Gas anzünden, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind.

          • Birkens Rinde kann man tatsächlich direkt vom Birkenbaum zum Brennen bringen. Oft liegen Äste von der Birke auf dem Boden, also nimm stattdessen diese. Entferne etwas Rinde, kratze die Oberfläche auf (erzeuge etwas Flaum) und streiche dann mit deinem Feuerstahl darüber. Wenn du es richtig gemacht hast, bekommst du ziemlich schnell Feuer. Sei jedoch besonders aufmerksam, dass sich Birkenrinde beim Brennen zusammenrollt. Deshalb ist es IMMER eine gute Idee, weitere Streifen Birkenrinde zur Ergänzung dabei zu haben. Viele kleine Streifen sind besser als wenige große. Das wirst du schnell herausfinden.

            Birkebark und Cuma Gear Feuerstahl
          • Wenn du Holz oder Rinde zerkratzt, vermeide es, dafür das Messer zu benutzen. Das stumpft die Klinge ab. Verwende stattdessen ein Stück Feuerstein oder etwas anderes, womit du kratzen kannst. Ein günstiger Tipp, um dein Messer gut zu pflegen.
            Wildstahl und Feathersticks
          • Feathersticks kannst du selbst schnitzen. Nimm einen Ast und mache einige lange Schnitte. Du kannst deine Hand und das Messer vorteilhaft an deinem Schienbein abstützen, während du den Ast in kleinen rotierenden Bewegungen hin und her ziehst. Nachdem du das einige Male gemacht hast, beginnst du, kleine lockige »Shavings« zu machen, die wie Federn aussehen. Daher der Name; Feathersticks. Mach einige Stücke und lege sie übereinander. Reibe dein Feuerstahl darüber und schon hast du ein gutes kleines Feuer am Laufen.

            Feuerstahl und Schnitt-Feathersticks für Feuerstahl
          • Fischgräser und andere abgestorbene Vegetation sind immer gut. Wenn sie nass sind, kannst du eine Handvoll in deine Tasche oder auf den Bauch stecken. Wenn sie trocken sind, kannst du sie mit einem Stein "mahlen" und so gute Bedingungen schaffen, damit das Feuer fangen kann. Dasselbe gilt für kleine Zweige und anderes Reisig. Wenn du es zwischen einigen Steinen zermahlst, wird es für die Funken leichter, zu zünden.
            Mildstahl und Harz sind gut

    klicken Sie auf die Feuerstahl unten

    Cuma Gear Feuerstahl
    Cuma Gear Feuerstahl

    Du findest alle unsere Feuerstähle »hier«