
Vandfilter
43 Produkte
Zeigt 1 - 43 von 43 Produkten
Wasserfilter und Zubehör
Platypus, Sawyer und Lifestraw sind die weltweit größten Hersteller. Deshalb sind ihre Filter auf Lager, da sie es schaffen, Wasser in einigen der Brennpunkte der Welt zu reinigen.
Dinge, die du mit einem Wasserfilter von platypus, sawyer oder lifestraw beachten solltest
Du darfst einen Wasserfilter niemals einfrieren lassen – weder auf der Tour noch zu Hause in deinem Gefrierschrank
Ein kritischer Fehler, den Sie mit Ihrem Wasserfilter machen können, ist, ihn jeglicher Art von Frost auszusetzen. Ein Wasserfilter darf niemals einfrieren, da Sie dadurch den Filter beschädigen und vollständig zerstören können. Aufgrund der vielen kleinen Fasern sind die Wasserfilter von Platypus, Sawyer und LifeStraw in der Lage, das herauszufiltern, was für Sie schädlich ist. Die Fasern sind so dicht und fein, dass Frost in den meisten Fällen Ihren Wasserfilter vollständig zerstört. Bei Touren bei kaltem Wetter sollten Sie daher Ihren Platypus-, Sawyer- oder LifeStraw-Wasserfilter immer dicht am Körper tragen.
Sauberes Trinkwasser in der Natur
Das Trinkwasser zu Hause aus dem Wasserhahn ist von einheitlicher und kontrollierter Qualität. In der Natur können selbst die reinsten Seen und Bäche unerwartete Überraschungen bereithalten. Trotz Empfehlungen und Anweisungen zu sauberem Wasser sollten Sie niemals Wasser direkt aus der "Quelle" trinken. Wasser muss mindestens abgekocht werden, aber das ist nicht immer sinnvoll aufgrund von Zeit und anderen Umständen. Survivalstore empfiehlt daher, einen Wasserfilter anzuschaffen, da der Preis im Vergleich zur Beruhigung des Gewissens sehr gering ist.
Welches soll ich wählen - Platypus, Lifestraw oder Sawyer Wasserfilter?
Es kommt ganz darauf an, was du vorhast, aber für den persönlichen Gebrauch sind sowohl Platypus, Lifestraw als auch Sawyer gleichermaßen geeignet. Allerdings sparst du etwas Geld, wenn du dich für einen Platypus oder Lifestraw entscheidest, vorausgesetzt, dein Plan ist es, nur direkt daraus mit einem persönlichen hier-und-jetzt-Filter zu trinken. Wenn du hingegen nach einem Filter suchst, der auch mit Trinkblasen verwendet werden kann, auf Flaschen und Beutel geschraubt werden kann, in denen du bereits Wasser aufbewahrst, dann kannst du einen Sawyer-Wasserfilter wählen, aber auch Platypus ist hier eine Option. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile, einige mehr als andere.
Wie lange halten Platypus-, Sawyer- und Lifestraw-Wasserfilter?
Die Lebensdauer variiert je nachdem, wie schmutzig das Wasser ist, aus dem du trinkst, und wie du darauf achtest. Sind es nur kleine Verunreinigungen, die das Wasser verschmutzen, kann der Filter mehrere tausend Liter Wasser reinigen. Trinkst du hingegen sehr trübes und fast schlammiges Wasser, braucht man nicht viel Fantasie, um zu erkennen, dass sie nicht so lange halten. Die Lebensdauer eines Wasserfilters hängt daher stark davon ab, wie du ihn behandelst.
Platypus Quickdraw-Halter zum Beispiel, um 1000 Liter Wasser zu reinigen, was ziemlich viel ist.
Ein genialer Cowboy-Trick... wenn wir das so nennen können ;)
Stell dir das Worst-Case-Szenario vor – du musst die Flüssigkeit aus z. B. einer Schlammpfütze oder etwas noch Schlimmerem trinken, in derselben braunen Farbe – ja, du liest meine Gedanken. Das klingt nicht angenehm, oder!? Die Methode ist ganz einfach: Du nimmst deine "Herausforderung" und filterst sie grob durch ein T-Shirt, eine Socke, ein Handtuch, deine Hose usw. Auf diese Weise schonst du deinen Wasserfilter enorm.
Lagerung
Gemeinsam ist sowohl Platypus, Sawyer als auch Lifestraw, dass sie Stopfen oder Schraubverschlüsse haben. Diese sollen auf der Tour vor Schmutz schützen, wenn der Wasserfilter nicht in Gebrauch ist. Zu Hause sollten diese Stopfen jedoch nicht aufgesetzt sein. Du solltest das Gerät trocken, bei normaler Zimmertemperatur aufbewahren und es nicht großen Temperaturschwankungen aussetzen. Wenn die Stopfen nicht aufgesetzt sind, kann dein Lifestraw oder Sawyer-Filter die Feuchtigkeit abgeben, die sich im Inneren befindet. Vor allem, um sicherzustellen, dass sich keine unangenehmen Dinge im Inneren bilden und auch, damit es beim nächsten Gebrauch nicht ekelhaft schmeckt. Da die Fasern sehr, sehr fein sind, wird mit großer Sicherheit immer etwas Feuchtigkeit im Inneren sein. Eine detailliertere Beschreibung zur Aufbewahrung findest du zusammen mit dem Produkt in der Verpackung oder auf der Webseite des Herstellers.
Schnabeltier


