Powerbank
8 Produkte
Zeigt 1 - 8 von 8 Produkten
Powerbank für den Outdoor-Bereich bei Survivalstore
Unsere Powerbanks sind speziell für den Outdoor-Einsatz ausgewählt. Sie können auf Touren mitgenommen werden, ohne dass man sich Sorgen machen muss, ob die Powerbank nass wird oder der rauen Umgebung standhält. Alle unsere Powerbanks sind in der Lage, starken Regenschauern und sehr anspruchsvollen Umgebungen standzuhalten, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen.
Alle unsere Powerbanks sind 72 Stunden lang einem Stresstest unterzogen worden bei allen Parametern wie (Batterie, elektrischer Schaltkreis, Wasserdichtigkeit, um einige der wichtigen zu nennen.
Solarmodule in deiner Powerbank
Alle unsere Powerbanks haben eingebaute Solarzellen, sodass du die Möglichkeit hast, deine Powerbank unterwegs aufzuladen. Beachte jedoch, dass es aufgrund der sehr großen Batteriekapazität unserer Powerbanks eine Weile dauert, sie nur mit Solarstrom aufzuladen :-) Aber es ist enorm praktisch, wenn man unterwegs ist.
Powerbank mit kabellosem Laden
Die meisten Telefone können heute kabellos aufgeladen werden, was sie zu einer perfekten Ergänzung zu einer Powerbank macht, mit der Sie kabellos aufladen können. Wenn Sie also das Ladekabel für Ihr Telefon, Ihre Uhr oder anderes vergessen haben, ist das kein Problem, wenn Sie eine Powerbank von Survivalstore haben.
Alle Powerbanks, die wir auf Lager haben, verfügen über kabelloses Laden, und das macht alles jetzt viel einfacher.
Taschenlampe, die viele Stunden leuchten kann
Licht ist wichtig, wenn man unterwegs ist, besonders abends und nachts, wenn man sich in der Natur erleichtern muss oder einfach nur abends gemütliches Licht haben möchte. Alle unsere Powerbanks haben integriertes Licht. Unsere 30.000 mAh kann bis zu 30 Stunden leuchten und unsere 20.000 mAh verfügt über ein speziell gebautes LED-Panel, das bis zu 70 Stunden leuchten kann
Was ist überhaupt eine Powerbank?
Die meisten wissen wahrscheinlich, wofür man eine Powerbank benutzt, aber was ist das eigentlich?
Es ist ganz einfach und die meisten wissen es bereits: Es ist einfach eine Batterie, die dafür sorgt, dass dir nie der Strom ausgeht, wenn du sie richtig benutzt.
Wenn wir aber etwas genauer darauf eingehen, dann geht es darum, welche Batterie in der Powerbank steckt. Es gibt nämlich viele verschiedene Batterietypen, und das ist nicht egal, wenn wir über die Umgebungen sprechen, in denen die Powerbank verwendet wird, da dies die Anzahl der Ladezyklen reduzieren kann.
Alle Powerbanks bei uns sind mit Lithiumbatterien ausgestattet, die eine hohe Leistung für schnelles Laden und eine lange Lebensdauer gewährleisten.
Was ist mAh? Und wie hängt das zusammen?
mAh steht für Milliamperestunden und beschreibt einfach gesagt, wie viel Energie du über eine bestimmte Zeit mit einer bestimmten Leistung hast.
Wenn wir es etwas greifbarer machen wollen, kann man es so beschreiben: Wenn man zwei Autos hat, die jeweils 100 Liter Kraftstoff im Tank haben, aber das eine Auto einen größeren Motor/mehr Leistung hat als das andere und daher seine 100 Liter Kraftstoff schneller verbraucht als das andere.
Wenn wir dann Smartphones anstelle von Autos nehmen und einige der Begriffe zur Messung von Strom/Energie verwenden, passiert genau dasselbe.
Denke daran, dass verschiedene Smartphones und generell Geräte entweder mehr oder weniger Strom verbrauchen und unterschiedliche Kapazitäten haben.
Je höher der Verbrauch/Wattzahl, desto schneller wird deine mAh/Kapazität „entleert“.
Habe ich genug Kapazität/ mAh für die Tour dabei?
Ja, das hängt zunächst davon ab, wie lange du unterwegs sein wirst, wie viele Geräte du aufladen musst, wie anspruchsvoll sie sind und welche Jahreszeit es ist.
Powerbanks und Kälte - Wärme
Batterien funktionieren und werden am besten bei einer Temperatur unter 20 Grad und idealerweise bei 15 Grad gelagert. Wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt von 0 - 20 Grad fällt, verliert die Batterie bis zu 45 % ihrer Kapazität. Dasselbe gilt bei Hitze, wenn Sie Ihre Powerbank bei hoher Wärme lagern.
Daher ist es wichtig, all diese Dinge beim Kauf einer Powerbank zu berücksichtigen. Kaufen Sie lieber eine etwas größere, damit Sie auf der sicheren Seite sind.
Was bedeuten meine mAh also für mich? Berechnen Sie Ihre Kapazität/mAh
Je nachdem, welche elektronischen Geräte du aufladen möchtest, haben diese eine Kapazität, die bei jeder Aufladung von deiner Powerbank abgezogen werden muss. Es geht also wie immer um den Bedarf: Wenn du dein Smartphone eine Woche lang ohne Steckdose, sondern ausschließlich mit einer mitgebrachten Powerbank, am Laufen halten möchtest, musst du herausfinden, wie groß der Akku deines Telefons ist. Normalerweise liegt dieser bei etwa 2500 bis 3500 mAh, wobei die wenigen, aber größten eine Kapazität von 4500 mAh haben, und ein iPad 10.2 eine Batteriekapazität von 8827 mAh besitzt.
Im Prinzip kann man die Kapazität/mAh seiner Powerbank durch die Kapazität/mAh seines Geräts teilen und so herausfinden, wie viele Aufladungen man mit der jeweiligen Powerbank erzielen kann.
Aber leider ist es nicht ganz so einfach, da dies eine Rechnung in einer perfekten Welt ist. Das ist besonders wichtig für uns, die wir unsere Geräte draußen in der Natur verwenden.
Die Realität ist, dass es erstens immer einen Energieverlust gibt, wenn man seine Geräte auflädt, aber ein weiterer und wesentlicher Punkt ist die Temperatur. Batterien verlieren nämlich einen Teil ihrer Fähigkeit, Energie zu speichern, wie du sicherlich weiter oben gelesen hast.
Powerbank für Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnis
Unsere Powerbanks sind speziell für den Outdoor-Einsatz ausgewählt. Sie können auf Touren mitgenommen werden, ohne dass man sich Sorgen machen muss, ob die Powerbank nass wird oder der rauen Umgebung standhält. Alle unsere Powerbanks sind in der Lage, starken Regenschauern und sehr anspruchsvollen Umgebungen standzuhalten, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen.
Alle unsere Powerbanks sind 72 Stunden lang einem Stresstest unterzogen worden bei allen Parametern wie (Batterie, elektrischer Schaltkreis, Wasserdichtigkeit, um einige der wichtigen zu nennen.
Solarmodule in deiner Powerbank
Alle unsere Powerbanks haben eingebaute Solarzellen, sodass du die Möglichkeit hast, deine Powerbank unterwegs aufzuladen. Beachte jedoch, dass es aufgrund der sehr großen Batteriekapazität unserer Powerbanks eine Weile dauert, sie nur mit Solarstrom aufzuladen :-) Aber es ist enorm praktisch, wenn man unterwegs ist.
Powerbank mit kabellosem Laden
Die meisten Telefone können heute kabellos aufgeladen werden, was sie zu einer perfekten Ergänzung zu einer Powerbank macht, mit der Sie kabellos aufladen können. Wenn Sie also das Ladekabel für Ihr Telefon, Ihre Uhr oder anderes vergessen haben, ist das kein Problem, wenn Sie eine Powerbank von Survivalstore haben.
Alle Powerbanks, die wir auf Lager haben, verfügen über kabelloses Laden, und das macht alles jetzt viel einfacher.
Taschenlampe, die viele Stunden leuchten kann
Licht ist wichtig, wenn man unterwegs ist, besonders abends und nachts, wenn man sich in der Natur erleichtern muss oder einfach nur abends gemütliches Licht haben möchte. Alle unsere Powerbanks haben integriertes Licht. Unsere 30.000 mAh kann bis zu 30 Stunden leuchten und unsere 20.000 mAh verfügt über ein speziell gebautes LED-Panel, das bis zu 70 Stunden leuchten kann
Was ist überhaupt eine Powerbank?
Die meisten wissen wahrscheinlich, wofür man eine Powerbank benutzt, aber was ist das eigentlich?
Es ist ganz einfach und die meisten wissen es bereits: Es ist einfach eine Batterie, die dafür sorgt, dass dir nie der Strom ausgeht, wenn du sie richtig benutzt.
Wenn wir aber etwas genauer darauf eingehen, dann geht es darum, welche Batterie in der Powerbank steckt. Es gibt nämlich viele verschiedene Batterietypen, und das ist nicht egal, wenn wir über die Umgebungen sprechen, in denen die Powerbank verwendet wird, da dies die Anzahl der Ladezyklen reduzieren kann.
Alle Powerbanks bei uns sind mit Lithiumbatterien ausgestattet, die eine hohe Leistung für schnelles Laden und eine lange Lebensdauer gewährleisten.
Was ist mAh? Und wie hängt das zusammen?
mAh steht für Milliamperestunden und beschreibt einfach gesagt, wie viel Energie du über eine bestimmte Zeit mit einer bestimmten Leistung hast.
Wenn wir es etwas greifbarer machen wollen, kann man es so beschreiben: Wenn man zwei Autos hat, die jeweils 100 Liter Kraftstoff im Tank haben, aber das eine Auto einen größeren Motor/mehr Leistung hat als das andere und daher seine 100 Liter Kraftstoff schneller verbraucht als das andere.
Wenn wir dann Smartphones anstelle von Autos nehmen und einige der Begriffe zur Messung von Strom/Energie verwenden, passiert genau dasselbe.
Denke daran, dass verschiedene Smartphones und generell Geräte entweder mehr oder weniger Strom verbrauchen und unterschiedliche Kapazitäten haben.
Je höher der Verbrauch/Wattzahl, desto schneller wird deine mAh/Kapazität „entleert“.
Habe ich genug Kapazität/ mAh für die Tour dabei?
Ja, das hängt zunächst davon ab, wie lange du unterwegs sein wirst, wie viele Geräte du aufladen musst, wie anspruchsvoll sie sind und welche Jahreszeit es ist.
Powerbanks und Kälte - Wärme
Batterien funktionieren und werden am besten bei einer Temperatur unter 20 Grad und idealerweise bei 15 Grad gelagert. Wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt von 0 - 20 Grad fällt, verliert die Batterie bis zu 45 % ihrer Kapazität. Dasselbe gilt bei Hitze, wenn Sie Ihre Powerbank bei hoher Wärme lagern.
Daher ist es wichtig, all diese Dinge beim Kauf einer Powerbank zu berücksichtigen. Kaufen Sie lieber eine etwas größere, damit Sie auf der sicheren Seite sind.
Was bedeuten meine mAh also für mich? Berechnen Sie Ihre Kapazität/mAh
Je nachdem, welche elektronischen Geräte du aufladen möchtest, haben diese eine Kapazität, die bei jeder Aufladung von deiner Powerbank abgezogen werden muss. Es geht also wie immer um den Bedarf: Wenn du dein Smartphone eine Woche lang ohne Steckdose, sondern ausschließlich mit einer mitgebrachten Powerbank, am Laufen halten möchtest, musst du herausfinden, wie groß der Akku deines Telefons ist. Normalerweise liegt dieser bei etwa 2500 bis 3500 mAh, wobei die wenigen, aber größten eine Kapazität von 4500 mAh haben, und ein iPad 10.2 eine Batteriekapazität von 8827 mAh besitzt.
Im Prinzip kann man die Kapazität/mAh seiner Powerbank durch die Kapazität/mAh seines Geräts teilen und so herausfinden, wie viele Aufladungen man mit der jeweiligen Powerbank erzielen kann.
Aber leider ist es nicht ganz so einfach, da dies eine Rechnung in einer perfekten Welt ist. Das ist besonders wichtig für uns, die wir unsere Geräte draußen in der Natur verwenden.
Die Realität ist, dass es erstens immer einen Energieverlust gibt, wenn man seine Geräte auflädt, aber ein weiterer und wesentlicher Punkt ist die Temperatur. Batterien verlieren nämlich einen Teil ihrer Fähigkeit, Energie zu speichern, wie du sicherlich weiter oben gelesen hast.
Powerbank für Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnis
Zeigt 1 - 8 von 8 Produkten
Anzeige
Ansicht
Einsparung 30%


Survivalstore.dk
Nødradio - Mit Powerbank (10.000 mAh), Solarpanel, AM/FM und Taschenlampe.
Sonderpreis485,00 kr
Normalpreis695,00 kr
Einsparung 27%


Survivalstore.dk
Nødradio - Mit Powerbank (5.000 mAh), Solarpanel, Handkurbel, AM/FM, Lampe und SOS
Sonderpreis429,00 kr
Normalpreis589,00 kr
Einsparung 49%


Survivalstore.dk
Notsender mit Powerbank (2000 mAh), Solarpanel, Taschenlampe usw. - Mehrere Lademöglichkeiten
Sonderpreis199,00 kr
Normalpreis389,00 kr
Einsparung 27%


Survivalstore.dk
Notrufradio mit Powerbank (5.000 mAh), Handkurbel, Solarpanel, Lampe, SOS, AM/FM.
Sonderpreis429,00 kr
Normalpreis589,00 kr


Survivalstore.dk
Solcelle Powerbank 20000 mAh - Kabelloses Laden & Taschenlampe
Sonderpreis598,00 kr
Filter (0)