Wanderschuhe
19 Produkte
Zeigt 1 - 19 von 19 Produkten
Wanderschuhe für den Outdoor-Bereich
Es kann schwierig sein, sich in der großen Auswahl an Wanderschuhen und -stiefeln zurechtzufinden, besonders wenn es eines der ersten Male ist, dass man ein Paar kauft. Wanderschuhe werden heute oft auf der Grundlage eines breiten Wissens hergestellt, das aus jahrelanger Erfahrung von Outdoor-Enthusiasten weltweit stammt.
Deshalb gibt es heute Wanderschuhe für viele verschiedene Geländetypen, Klimazonen, Disziplinen und mehr. Einige Schuhe haben daher spezifischere Zwecke, während andere sich gut für eine breitere Auswahl an Outdoor-Disziplinen eignen.
Wanderschuhe - So wählst du die richtigen aus
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Paar Wanderschuhe bist und dir nicht sicher bist, welches Paar du haben möchtest, kann es sehr hilfreich sein, dir Gedanken darüber zu machen, wofür du sie verwenden möchtest.
Wenn du viele Tage, Wochen oder Monate mit voller Ausrüstung wandern möchtest, ist es zum Beispiel gut, ein Paar Wanderschuhe zu haben, die deinen Füßen guten Halt geben, besonders von unten, da das Gewicht des Rucksacks zusätzlichen Druck auf deine Fußsohlen ausübt.
Wenn Sie hingegen mehr an kurzen und schnellen Touren interessiert sind, zum Beispiel auf einen kleinen Berg mit einer Steigung von unter einem Kilometer, oder an langen Spaziergängen im Wald, könnte ein leichter Wanderschuh oder -stiefel besser zu Ihren Bedürfnissen passen.
Außerdem kann es sehr sinnvoll sein, darüber nachzudenken, in welchem Klima und zu welcher Jahreszeit man wandern gehen möchte. Ist es kalt, ist ein gut isolierter Stiefel sicherlich angenehm, während ein Stiefel mit guter Belüftung bei warmem Wetter die bessere Wahl sein kann. Es gibt viele Dinge zu beachten, daher können Sie im Folgenden etwas über einige der Aspekte lesen, die beim Kauf von Wanderschuhen wichtig und relevant sein können.
Typen von Wanderschuhen und -stiefeln
Als Erstes ist es eine gute Idee, zu überlegen, welche Art von Wanderschuhen oder -stiefeln du benötigst. Es gibt unglaublich viele verschiedene Outdoor-Disziplinen und mindestens ebenso viele Arten von Schuhwerk. Im Folgenden findest du eine kleine Übersicht über einige der am weitesten verbreiteten Arten von Schuhwerk für das Wandern.
Wandersandalen.
Wandersandalen können gut für einfachere und kürzere Touren sein, bei denen du viel Belüftung für die Füße möchtest. Sandalen sind mit viel Unterstützung erhältlich, sodass sie gut an den Füßen sitzen und angenehm zu tragen sind. Allerdings sind sie nicht so geeignet, wenn das Gelände schwieriger wird und der Rucksack schwerer wird.
Wanderschuhe.
Weniger Unterstützung für die Knöchel, aber viel mehr Flexibilität. Wanderschuhe sind super für kürzere und einfachere Touren, bei denen du Unterstützung brauchst, aber auch weniger Gewicht und mehr Bewegungsfreiheit möchtest.
Zustiegsschuhe.
Diese sind für einfaches Klettern konzipiert und haben daher Sohlen, die auf Felsuntergrund gut greifen. Sie sind oft weicher, was dazu beiträgt, einen guten Halt auf dem Untergrund zu bieten, aber auch dazu führt, dass sie schneller abgenutzt werden. Approach-Schuhe sind generell spezifischer und funktionieren am besten für einfaches Klettern, bei dem nur wenig oder keine Sicherungsausrüstung verwendet wird.
Leichte Wanderschuhe.
Diese sind perfekt für Tagesausflüge, zum Beispiel, bei denen du keinen schweren Rucksack schleppen musst, aber das Gelände uneben genug ist, sodass du guten Halt um die Knöchel brauchst.
Backpacking-Wanderschuhe.
Diese sind etwas schwerer und bieten eine bessere Federung sowie besseren Halt, besonders um die Knöchel herum. Diese Art von Wanderschuh ist super, wenn du schwere Ausrüstung hast und lange damit gehen musst.
Winter-Wanderschuhe.
Diese ähneln anderen Wanderschuhen, sind aber auch mit Isolierung ausgestattet, die hilft, deine Füße warm zu halten, wenn es draußen kalt ist.
Bergschuhe.
Diese sind für das Bergsteigen konzipiert. Alpin-Stiefel sind sehr steif und haben harte und dicke Sohlen. Sie sind oft so gestaltet, dass Steigeisen angebracht werden können. Es gibt viele verschiedene Arten von Alpin-Stiefeln, die für verschiedene Arten des Bergsteigens und Alpinkletterns gedacht sind.
LEDER ODER SYNTHETISCH? - UND SOLLEN SIE WASSERDICHT SEIN?
Viele Menschen lieben gute Lederstiefel. Sie sind strapazierfähig, isolierend, wasserdicht und können zudem sehr schön sein. Allerdings hat sich in den letzten Generationen von Wanderschuhen viel getan, sodass es jetzt auch viele sehr gute Wanderschuhe aus synthetischen Materialien gibt. Viele dieser synthetischen Materialien verleihen den Stiefeln eine Strapazierfähigkeit ähnlich wie Lederstiefel. Außerdem sind die wasserdichten Stiefel aus synthetischen Materialien oft atmungsaktiver als Lederstiefel.
Also, welche Art von Material sollte man wählen?
Wie bereits erwähnt, kommt es darauf an, wo du die Stiefel verwenden möchtest.
Wenn es sehr nass ist, ist es natürlich eine sehr gute Idee, ein Paar wasserdichte Stiefel zu kaufen. Wenn es nass und warm ist, ist es oft angenehm, Stiefel aus synthetischen Materialien zu wählen, da diese atmungsaktiver sein können (prüfen Sie jedoch die einzelnen Spezifikationen des Stiefels, um ganz sicher zu sein). Wenn es nass und nicht so warm ist, sind Lederstiefel super, da sie nicht so atmungsaktiv wie synthetische sind, aber dafür helfen können, Ihre Füße sowohl warm als auch trocken zu halten (denken Sie jedoch daran, dass Ihre Füße auch durch Schweiß nass werden können). Angesichts des nassen und kalten Klimas in Skandinavien wählen viele in diesen Gegenden Lederstiefel.
Wenn es hingegen überhaupt nicht nass ist oder die Wahrscheinlichkeit, dass es nass wird, sehr gering ist, und es gleichzeitig warm ist, kann es sich vielleicht eher lohnen, einen Stiefel zu kaufen, der nicht wasserdicht ist. Diese sind jedoch oft wasserabweisend, was hilft, kleine Mengen Wasser und Schmutz fernzuhalten. Wenn der Stiefel nicht wasserdicht ist, ist er typischerweise viel atmungsaktiver, was bei richtig warmem und trockenem Wetter für besseren Komfort sorgen kann.
WAS IST EINE MEMBRAN?
Wasserdichte Materialien haben eine Membran, die im Grunde genommen aus einer Vielzahl mikroskopisch kleiner Löcher besteht, die klein genug sind, um Wassermoleküle fernzuhalten, aber groß genug, damit Luft und Wasserdampf entweichen können. Dadurch erhältst du einen Wasserschuh oder -stiefel, der sowohl deine Füße trocken hält als auch Belüftung ermöglicht. Eine angemessene Belüftung trägt nämlich ebenfalls dazu bei, deine Füße trocken zu halten, da sie sonst oft durch Schweiß nass werden, wenn dir warm wird. Du solltest jedoch beachten, dass nicht alle Membranen tatsächlich Belüftung zulassen, wodurch deine Füße möglicherweise wärmer und feuchter werden können. Achte daher darauf, die Angaben zu den spezifischen Stiefeln, die du in Betracht ziehst, zu lesen. Ein Beispiel für eine gute, atmungsaktive Membran, die die meisten kennen, ist Gore-Tex.
HÖHE DES SCHUHS
Wie hoch der Stiefel oder Schuh reicht, kann ebenfalls sehr relevant sein. Ein hoher Stiefel bietet zusätzliche Unterstützung um die Knöchel, was dir hilft, ein Umknicken zu vermeiden. Hohe Stiefel bieten außerdem zusätzlichen Schutz für deine Knöchel, falls du sie gegeneinander oder gegen etwas anderes stoßen solltest. Ein niedriger Schuh hingegen kann mehr Bewegungsfreiheit sowie mehr Belüftung bieten, was ebenfalls von Vorteil sein kann. Es hängt davon ab, was du selbst für nötig hältst und wofür du deine Wanderschuhe oder -stiefel verwenden möchtest.
Manche Menschen neigen mehr als andere dazu, sich die Knöchel zu verstauchen, und deshalb könnte es für sie vorteilhaft sein, einen hohen Stiefel zu kaufen, selbst wenn sie auf leichtem Gelände verwendet werden sollen. Ist das Gelände sehr uneben, ist es für die meisten oft von Vorteil, hohe Stiefel zu tragen. Hier ist das Risiko, sich zu verstauchen, nämlich für alle hoch. Verstauchte Knöchel oder ähnliche Verletzungen sind ein sehr häufiger Grund dafür, dass Wanderer jedes Jahr mit dem Hubschrauber gerettet werden.
Trotz der fehlenden Unterstützung um die Knöchel kann ein niedriger Wanderschuh für manche die perfekte Wahl sein. Wenn du zum Beispiel nur nach einem guten Paar Schuhe suchst, um im Wald zu gehen, wo es oft gute Wege gibt, kann ein Wanderschuh völlig ausreichen. Viele Outdoor-Fans, die minimalistisch packen und versuchen, eine Strecke sehr schnell zu bewältigen, zum Beispiel durch Laufen, bevorzugen ebenfalls niedrige Schuhe. Außerdem gibt es Wanderschuhe, die sowohl für Trailrunning als auch für Wandern geeignet sind. Der Vorteil dieser ist, dass sie viel leichter sind und die niedrige Bauweise mehr Bewegung im Knöchel ermöglicht, sodass man leichter Tempo aufnehmen kann.
ISOLIERUNG
Es versteht sich von selbst, dass Wanderstiefel mit Isolierung wärmer sind als solche ohne Isolierung. Daher ist es wichtig, das Klima zu berücksichtigen, in dem man sie verwenden möchte. Und wieder ist es leicht zu erkennen, dass isolierte Stiefel am besten für Kälte geeignet sind, während Stiefel mit wenig oder keiner Isolierung am besten für wärmere Wetterbedingungen sind.
Es gibt viele verschiedene Arten von Isolierungen für Wanderschuhe, und viele Marken verwenden ihre eigenen markenrechtlich geschützten Isolierungen. Wichtig bei der Auswahl isolierter Stiefel ist, sich mit der Art der Isolierung vertraut zu machen, die die jeweilige Marke verwendet. Oft findet man eine Anleitung zur Isolierung der Marke, die angibt, für welche Temperaturen sie am besten geeignet ist.
ZWISCHENSOHLE
Eine Zwischensohle hat die Aufgabe, eine gute Dämpfung zu bieten und somit den Komfort für deine Füße zu verbessern, da Wanderungen auf unebenem Gelände sonst den Füßen zusetzen können. Zwischensohlen werden typischerweise entweder aus Ethylen-Vinylacetat (EVA) oder Polyurethan (PU) hergestellt. Beide sind hervorragende Materialien, aber PU bietet mehr Dämpfung als EVA und ist gleichzeitig auch widerstandsfähiger, was PU besonders für schwerere Aufgaben wie Backpacking geeignet macht, während EVA sich hervorragend für einen Wanderschuh eignet, zum Beispiel.
SOHLE, EINZIG, ALLEINIG
Die Außensohle eines Wanderschuhs ist unglaublich wichtig, da sie eine enorme Bedeutung dafür hat, wie leicht du dich über das Gelände bewegen kannst. Die Außensohle besteht typischerweise aus Gummi, das so gestaltet ist, dass es auf dem Untergrund greift und dir dadurch mehr Sicherheit und Selbstvertrauen gibt. Viele Wanderschuhe sind mit sehr tiefen Rillen gestaltet, sodass du zum Beispiel einen Bach auf nassen Steinen überqueren kannst, ohne auszurutschen. Andere Wanderschuhe (insbesondere Approach-Schuhe) haben Sohlen oder Bereiche auf den Sohlen, die völlig flach sind, da dies auf trockenem Fels besseren Halt bietet, was praktisch ist, wenn du ein wenig klettern musst.
Grundsätzlich haftet weicher Gummi besser auf felsigem Untergrund, während harter Gummi in einem breiteren Spektrum von Geländetypen besser funktioniert. Härterer Gummi kann zudem bessere Stabilität in losem Gelände bieten und nutzt sich nicht so schnell ab wie weicher Gummi. Darüber hinaus sorgen tiefere Rillen für mehr Stabilität auf nassen Untergründen und einen generell besseren Halt auf den meisten Arten von Wanderwegen.
Viele neuere Stiefelsohlen sind außerdem mit Fersenbremsen ausgestattet, einem bestimmten Muster an den Fersen, das dich ein wenig bremst, wenn es steil bergab geht. Darüber hinaus sind einige Sohlen mit einer "Kletterzone" versehen, einem kleinen Bereich an der Spitze, wo die Sohle ganz flach ist. Das erleichtert es, wenn du auf deiner Route auf einfache Kletterabschnitte triffst. Kletterzonen sind bei Alpin-Stiefeln häufig.
EINLEGESOHLEN
Beim Kauf von Wanderschuhen oder -stiefeln haben diese typischerweise bereits Einlegesohlen, die herausgenommen werden können. Diese sind oft einfach flach und passen zu einem durchschnittlichen Fuß. Die meisten von uns haben einzigartige Füße und damit unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf Unterstützung. Einige haben ein hohes Fußgewölbe, während andere ein niedriges Fußgewölbe haben, zum Beispiel. Wenn man nicht die richtige Unterstützung unter den Füßen bekommt, kann eine Wanderung schnell schmerzhaft werden, da unzureichende Unterstützung den Rest des Körpers beeinflussen kann, zum Beispiel den Rücken, die Hüften und die Schienbeine. Deshalb kann es sehr sinnvoll sein, Einlegesohlen zu kaufen, die genau zu deinen Füßen passen, damit du sicherstellst, dass du die richtige Unterstützung bekommst und somit deinen Komfort auf der Tour maximierst. An manchen Orten werden sogar Einlegesohlen angeboten, die nach deinen eigenen Füßen geformt werden können.
ANDERE DINGE, AUF DIE MAN ACHTEN SOLLTE
Imprägnierung.
Denken Sie daran, Ihre Stiefel beim Kauf und anschließend einmal jährlich, je nachdem wie oft Sie sie benutzen, zu imprägnieren. Das hilft, ihre Lebensdauer zu verlängern.
Socken.
Achten Sie darauf, gute Socken in Ihren Wanderschuhen zu tragen, da diese zusätzlichen Komfort bieten und Blasenbildung reduzieren können.
Gamaschen.
Überlegen Sie, ob Sie Gamaschen (auch Gaiters genannt) benötigen. Sie sind einfach über Ihre Stiefel zu ziehen und können von Vorteil sein, wenn Sie Touren in nassen oder schlammigen Gebieten unternehmen.
Steigeisen.
Wenn Sie daran interessiert sind, Steigeisen mit Ihren Stiefeln zu verwenden, ist es wichtig, dass die Stiefel so gestaltet sind, dass man diese daran befestigen kann. Kaufen Sie gegebenenfalls Ihre Steigeisen und Stiefel zusammen. Beachten Sie, dass nur sehr wenige Wanderschuhe mit Steigeisen kompatibel sind – oft benötigt man ein Paar Alpin-Stiefel.
Trage deine neuen Stiefel ein.
Es ist wichtig, daran zu denken, deine neuen Wanderschuhe einzulaufen, da du sonst Gefahr läufst, bei deiner ersten Wanderung mit ihnen viele Blasen zu bekommen. Überspringe diesen Schritt nicht.
Erkenne dich selbst.
Es ist außerdem sehr wichtig, sich selbst zu kennen und realistisch mit den eigenen Bedürfnissen und dem, womit man sich wohlfühlt, umzugehen. Es gibt nichts Schlimmeres, als extrem schmerzende Füße oder Blasen zu haben und einfach durchhalten zu müssen und den Schmerz zu ertragen.