
Alu & Zeltheringe
16 Produkte
Zeigt 1 - 16 von 16 Produkten
Aluminiumheringe sind nicht die stärksten auf dem Markt. Sie sind biegsamer als zum Beispiel Eisen, wiegen dafür aber viel weniger und sind deshalb recht beliebt. Sie sind jedoch relativ robust, und gute Aluminiumheringe bereiten normalerweise keine Probleme, es sei denn, der Untergrund ist sehr hart. Sie sind super, wenn man sie auf Wanderungen mitnehmen möchte, da sie nicht so schwer sind.
Aluminiumsplugs gibt es in vielen verschiedenen Formen, daher ist es auch etwas, worüber man nachdenken sollte. Außerdem ist es generell eine gute Idee, darüber nachzudenken, welche Plugs man benötigt.
AUSWAHL DER PICKS
Wenn du eine Plane oder ein Zelt aufstellen möchtest, ist es eine sehr gute Idee, Heringe zu verwenden. Das wissen die meisten. Es gibt jedoch eine Vielzahl verschiedener Heringe, die in unterschiedlichen Formen und Materialien erhältlich sind, was die Auswahl der richtigen erschweren kann. Zunächst hängt es davon ab, wofür die Heringe verwendet werden sollen, und in diesem Zusammenhang gibt es einige Dinge zu beachten:
Das Substrat. Viele von uns haben sicherlich schon erlebt, dass die Heringe sich verbiegen oder herausfallen, was oft daran liegt, dass man Heringe verwendet, die nicht besonders gut für den Untergrund geeignet sind, in den man sie stecken möchte. Deshalb ist es eine gute Idee, sich darüber zu informieren, auf welcher Art von Boden man campen möchte.
Die Größe des Zeltes oder der Plane. Als Faustregel gilt: Je größer das Zelt ist, desto stärker müssen die Heringe sein.
Finden. Der Wind zieht an Zelten und Planen, daher ist es wichtig, dass die Heringe sie festhalten, damit sie nicht wegfliegen.
Das Gewicht der Stifte. Wenn du mit voller Ausrüstung lange Strecken gehen willst, wirst du wahrscheinlich leichtere Heringe bevorzugen und dabei etwas Kompromisse bei deren Stärke eingehen. Wenn du hingegen mit dem Auto campen gehst, kannst du problemlos die schweren Eisenheringe mitnehmen.
VERSCHIEDENE NAGELFORMEN
Wie erwähnt, gibt es Pflöcke in vielen verschiedenen Formen, da sie für unterschiedliche Zwecke angepasst sind. Im Folgenden sind einige der gebräuchlichsten Typen aufgeführt:
Speer. Die meisten sind mit diesem klassischen Typ vertraut. Sie sind dünn und haben einen "Griff" oben. Diese Heringe sind super einfach zu verwenden, eignen sich aber am besten für dichter gepackten Boden, da sie sonst leicht herausrutschen können.
Kaufen Sie spießförmige Heringe HIER
Naht. Eine andere Art, die vielleicht ein wenig an die spießförmige Art erinnert, sind nagelförmige Heringe. Diese sind dünn, haben aber typischerweise keinen Griff. Dafür haben sie eine solide Spitze, die es dir erlaubt, einen Hammer (oder einen Stein, wenn du keinen Hammer auf die Tour mitnehmen möchtest) zu benutzen, um die Heringe in harten Boden zu schlagen. Nagelförmige Heringe funktionieren auch sehr gut in steinigen Böden und können sogar zwischen Rissen im Felsuntergrund verwendet werden.
V-Format. Eine weitere klassische Heringart sind V-förmige Heringe. Diese ähneln einem V, wenn man sie von oben betrachtet. Sie eignen sich für die meisten Untergründe, da ihre Form einen guten Halt sowohl im lockeren als auch im harten Boden gewährleistet.
Kaufen Sie V-förmige Heringe HIER
Y-förmig. Y-förmige Heringe ähneln den V-förmigen, unterscheiden sich jedoch dadurch, dass sie von oben betrachtet wie ein Y aussehen. Dieser Typ eignet sich sowohl für harten als auch für lockeren Boden, in dem er einen unglaublich guten Halt bietet. Deshalb funktioniert er auch gut als Sturmhering, wenn es sehr windig ist. Dies liegt an der größeren Oberfläche im Vergleich zur V-Form.
Kaufen Sie Y-förmige Heringe HIER
Schrauben. Ähnlich wie ein Y-förmiger Hering, aber stattdessen verdreht. Dadurch kann er in den Boden geschraubt werden, was einen viel besseren Halt bietet. Dieser Typ eignet sich gut für die meisten Untergründe und kann zudem bei starkem Wind verwendet werden. Aufgrund ihrer Form sind diese Heringe sehr stabil, auch wenn sie aus Aluminium gefertigt sind.
Schraubenförmige Dübel HIER kaufen
T-förmig. Wenn keiner der oben genannten Pflocktypen im Untergrund Halt findet, könnte es sein, dass Sie einen T-förmigen Pflock benötigen. Dieser Typ ist sehr robust und wenn er aus einem widerstandsfähigen Material gefertigt ist, kann man ihn in sehr harte Untergründe einschlagen, wie Ton und sogar Eis. Er eignet sich auch hervorragend für Schnee und Sand.