Wir haben jetzt Freistellung in 201 dänischen Wäldern

Als eingefleischter Outdoor-Mann freue ich mich, dass die Regeln und die Möglichkeit zum freien Zelten immer besser werden. Die Schweden kennen das Jedermannsrecht, das wir leider noch nicht haben. Dafür haben wir in jüngerer Zeit die Regelung zum freien Zelten erhalten.

Hinweis: Von >> klicken Sie hier << du kannst beim nächsten Mal direkt benachrichtigt werden, wenn es coole Guides im Blog gibt.

Was ist Friteltning?

Friteltning ist eine Regelung, die du nutzen kannst. Solange du es privat und nicht zu kommerziellen Zwecken machst, kannst du kostenlos in den Wäldern übernachten, die an der Regelung teilnehmen.

Darf man in den Wäldern, in denen freies Zelten erlaubt ist, Lagerfeuer machen?

Ja und Nein. Ein reguläres Lagerfeuer, bei dem du offenes Feuer machst, erfordert, dass du einen etablierten Feuerplatz benutzt. Leider darf man kein Feuer aus Wohlbefinden machen, auch wenn es jetzt schön wäre. Wenn du Feuer in einem geschlossenen Brenner machst, ist das in Ordnung. Mehr dazu weiter unten in den Regeln.

Zählen oder nicht zählen?

Folgendes ist ein Auszug von der Website der Naturbehörde:

Regeln für freies Zelten - 1,2,3 Regel

  1. Es ist nur erlaubt, EIN Nacht am selben Ort zu übernachten.
  2. Man darf höchstens ZWEI Zelte am selben Ort aufstellen.
  3. Zelte dürfen maximal DREI-Personen-Zelte sein
  4. Die Zelte müssen außerhalb der Sichtweite von Betriebs- und Wohngebäuden, einschließlich z. B. Nachbarn und Campingplätzen, sowie von Straßen liegen.
  5. Es ist nur erlaubt, offenes Feuer an den dafür vorgesehenen Feuerstellen zu verwenden.
  6. Man darf nur ein Feldküchen verwenden, wenn man ein Sturmkocher benutzt, bei dem der Brenner eingeschlossen ist, z. B. Trangia. Aus Brandschutzgründen darf man den Sturmkocher nicht auf Blätter, Nadeln oder anderes brennbares Material stellen – stellen Sie den Sturmkocher bitte auf einen Stein oder ein anderes ähnliches, nicht brennbares Material.
  7. Bitte beachten Sie, dass ein Wald aufgrund von Trockenheit für die Nutzung von offenem Feuer, Feuerstellen usw. gesperrt sein kann, und dass die Verwendung von Sturmkochern ebenfalls nicht erlaubt ist. Eine eventuelle Sperrung von Wäldern mit freiem Zelten wird auf der Website der Naturbehörde sowie gegebenenfalls mit aufgestellten Schildern an den Waldeingängen angezeigt.
  8. Es ist nicht erlaubt, motorisierte Fahrzeuge auf den Waldwegen zu benutzen.
  9. Zelten ist an den Strandufern und Dünen, die zu bestimmten Waldgebieten gehören, nicht erlaubt.
  10. Nach der Benutzung muss man aufräumen und seinen Müll mitnehmen.

Wenn Sie unsicher sind, wo Sie zelten dürfen und welche Grenzen für das Zelten gelten, wenden Sie sich bitte an die örtliche Naturschutzbehörde.

Ps. Du kannst beim nächsten Mal direkt benachrichtigt werden, wenn es Neuigkeiten auf dem Blog gibt?

Das Einzige, was du tun musst, ist, hier zu klicken, dann erscheint ein Anmeldefenster :) Außerdem erhältst du einen Rabattcode, der dir 100 Kronen Rabatt auf deine erste Bestellung über 699 Kronen gewährt. Es gibt viele Vorteile beim Newsletter!