
Trangia Sturmkocher gibt es in vielen Ausführungen, aber welchen Trangia Sturmkocher solltest du wählen?
Grundsätzlich hast du 3 Optionen, wenn es um die Oberfläche von Trangia geht. Dein persönliches Budget und deine Bedürfnisse bestimmen daher maßgeblich, welches Sturmkocher du wählen solltest.
Hinweis: Von >> klicken Sie hier << du kannst beim nächsten Mal direkt benachrichtigt werden, wenn es coole Guides im Blog gibt.
- Ultraleichtes Aluminium
- Harteloxiertes Aluminium
- Antihaftbeschichtetes Aluminium
Drei Punkte werden anstelle der Zahlen 1, 2 und 3 gewählt. Die Oberfläche von Trangia handelt nämlich nicht von ersten, zweiten und dritten Plätzen. Es geht darum, richtig zu wählen.
Trangia Ultraligt Aluminium
Diese Art von ultraleichtem Aluminium ist stärker als normales Aluminium und daher äußerst geeignet für Sturmkocher und Outdoor-Kochgeschirr. Der Vorteil von Trangia UL ist, dass du sie relativ grob reinigen kannst. Wenn ich in der Nähe von Strand, Sand und Wasser bin, reinige ich mein Trangia-Set oft mit Sand, Salzwasser und Gras. Denn bei den Trangia UL-Versionen besteht der Nachteil, dass das Essen etwas leichter anbrennt. Dafür musst du bei der Reinigung nicht so vorsichtig sein. Mein eigenes Set ist seit über zehn Jahren bei zahlreichen Touren dabei und hält immer noch. Ich garantiere, dass selbst das billigste Trangia-Sturmkocher nicht schlechter ist als das teuerste. Es geht IMMER um den Bedarf.
Trangia hartanodisiertes Aluminium
Harteloxiertes Aluminium ist besser zum Kochen geeignet. Es hält mehr aus, ist stärker und in höherem Maße kratzresistent. Wie bei normalem Aluminium solltest du beim Braten Fett verwenden, aber nicht so viel, wie du es sonst bei Trangia UL bräuchtest. Da harteloxiertes Aluminium härter ist als die UL-Versionen, gibt es auch keine Aluminiumreste an das Essen ab. Wenn du schon einmal versucht hast, einen UL Trangia Topf/Pfanne mit einem Topfschwamm zu reinigen, hast du wahrscheinlich erlebt, dass das Wasser grau wird, wenn du die grobe Seite des Schwamms benutzt. Da Aluminium ein weiches Metall ist, können bei starker mechanischer Beanspruchung kleine Aluminiumreste freigesetzt werden. Das hat kurzfristig keine Bedeutung, aber auf lange Sicht (wenn du jeden Tag kochst) ist Aluminium nicht so gesund... genau wie Lagerfeuerrauch, Zecken und Blasen auch nicht. Verstehst du? Trangia harteloxiertes Aluminium sind etwas robustere Sturmkocher als die normalen UL-Versionen. Sie sind nicht schlechter – nicht besser – es kommt auf den Bedarf an.
Trangia Antihaft-Oberfläche
Tief in einem Wald sind PANCAKES einfach unmöglich auf Michelin-Niveau zuzubereiten, ohne eine Antihaft-Pfanne! Ich werde nie das erste, zweite, dritte und dann vierte Mal vergessen, als ich sie gemacht habe. Die ersten drei Male auf der UL Trangia-Pfanne und das vierte Mal... hurra... auf einer Trangia Antihaft-Pfanne. Das erste Mal war das Schlimmste, denn meine Erwartungen an mein neu gekauftes Trangia Sturmkocher-Set waren sehr hoch. Die Pfanne musste getestet werden und ich sollte Pfannkuchen machen. Ich war mit einem Freund unterwegs und die Abmachung war, dass er das Abendessen übernimmt und ich das Dessert mache. Der Pfannkuchenteig war in zwei halbe-Liter-Cola-Flaschen gefüllt und ich war bereit. Die Enttäuschung war nicht zu übersehen, als ich eine Pfannkuchen nach dem anderen verbrannte. Das gleiche wiederholte sich bei anderen Touren, bei denen ich mit mehr Öl im Teig und Butter auf meiner Trangia-Pfanne experimentierte. Alles ohne Erfolg. Die Schlussfolgerung war folgende: Ich musste mir eine Antihaft-Pfanne besorgen! Danach wurde mein Leben leichter. Du kannst dir vorstellen, dass viel auf dem Spiel stand und es ist ein sensibles Thema. Genug von mir. Du solltest Trangia Antihaft-Töpfe und -Pfannen wählen, wenn du vermeiden willst, dass das Essen anbrennt, egal was passiert. Der Nachteil ist klar, dass du nur Kunststoff- oder Holzutensilien verwenden darfst und vorsichtig mit der Reinigung sein musst. Kein Sand und Wasser – am besten nur Wasser und Seife.
Wählen Sie den richtigen Trangia-Brenner
Trangia Gasbrenner
Solange es kein starker Frost ist, ist der Trangia-Gasbrenner eindeutig der beste und effektivste von allen drei Brennern. Gas kostet nicht viel, es wiegt sehr wenig, man kann die Temperatur leicht steuern und es funktioniert einfach. Der Trangia-Gasbrenner macht das Kochen im Freien viel einfacher, und um das volle Potenzial dieses Sturmkochers auszuschöpfen, solltest du dir einen Gasbrenner anschaffen.
Trangia Multi Fuel Brenner
Er ist MULTI einsetzbar und du kannst ihn zusammen mit Diesel, gereinigtem Benzin, Rapsöl und Petroleum verwenden. Es gibt nicht überall auf der Welt Gas in Dosen und mit dem Gewinde, das wir hierzulande haben. Der Trangia Multi Fuel Brenner ist also hervorragend für Reisen geeignet. Außerdem funktioniert er bei starkem Frost, also wenn du dorthin gehst, wo es richtig kalt wird, wähle diesen lieber als Spiritus oder Gas.
Trangia Spiritusbrenner
Der Spiritusbrenner ist der klassische Brenner, der mit so gut wie allen Trangia-Sturmkochern geliefert wird. Er ist einfach und günstig im Gebrauch. Hierzulande ist es nie ein Problem, Spiritus in einem Supermarkt zu finden, und wenn du viel Zeit hast, dann benutze den Spiritusbrenner. Die Flamme kann mit dem Simmer-Ring reguliert werden, ist aber im Grunde nicht für große Leistungen gedacht. Es erfordert auch etwas Übung, um herauszufinden, wie viel Spiritus du für die einzelnen Mahlzeiten benötigst, und oft musst du unterwegs nachfüllen. Dabei ist es extrem wichtig, dass du den Brenner vollständig abkühlen lässt, bevor du ihn wieder befüllst und anzündest.
Ps. Du kannst beim nächsten Mal direkt benachrichtigt werden, wenn es Neuigkeiten auf dem Blog gibt?
Das Einzige, was du tun musst, ist, hier zu klicken, dann erscheint ein Anmeldefenster :) Außerdem erhältst du einen Rabattcode, der dir 100 Kronen Rabatt auf deine erste Bestellung über 699 Kronen gewährt. Es gibt viele Vorteile beim Newsletter!