
Rucksäcke
49 Produkte
Zeigt 1 - 48 von 49 Produkten
Wähle den richtigen Wanderrucksack
Der Rucksack ist der beste Reisebegleiter für kleine und große Abenteuer. In ihm kannst du nämlich all deine wichtige Ausrüstung verstauen, sie vor Wetter und Umgebung schützen und ihn auf den Rücken werfen, wenn du zu Fuß über das Fjell, durch den Wald oder auf hohe Berggipfel wanderst.
Es gibt viele verschiedene Arten von Wanderrucksäcken, die sich für das Outdoor-Leben eignen, aber um den größten Nutzen aus einem Wanderrucksack zu ziehen, ist es wichtig, dass der Rucksack zu dir und dem passt, wofür du ihn verwenden möchtest. Gehst du auf eine Tagestour oder planst du, für längere Zeit in der Wildnis zu übernachten? - Es gibt Rucksäcke, die genau für diesen Zweck geeignet sind!
Vorteile des Erwerbs eines Wanderrucksacks
Der klassische Schulrucksack mit Trägern über den Schultern ist ein gutes Beispiel für einen gewöhnlichen Rucksack, bei dem die meisten von uns erlebt haben, Rückenschmerzen zu bekommen, wenn wir zu viele Schulbücher hineingepackt haben. Er ist miserabel zu tragen, wenn er zu schwer wird, weil das gesamte Gewicht auf die Schultern gelegt wird, wo es drückt und reibt und Schmerzen verursacht.
Ein Wanderrucksack hingegen ist mit einem Tragesystem ausgestattet, das es komfortabel macht, über einen längeren Zeitraum ein schweres Gewicht zu tragen.
Das Tragesystem besteht in erster Linie aus einem Hüftgurt, einer Brustschnalle sowie gepolsterten und weichen Schultergurten.
Das Hüftgurt ist ein gepolsterter Gürtel mit Schnalle, der auf den Hüften ruht. Der Gürtel sorgt dafür, dass das Gewicht des Rucksacks über den unteren Rücken, die Hüften und die Oberschenkel verteilt wird. Auf diese Weise tragen die großen Muskelgruppen in den Oberschenkeln die Last, während Rücken und Schultern geschont werden.
Einige Hersteller fertigen Hüftgurte an, bei denen der Schaumstoff so angepasst und geformt wird, dass er sich deinen Hüften anpasst – ähnlich wie die Innensohle in einem guten Laufschuh.
Außerdem sind die Schultergurte angenehm, um sie um die Schultern zu legen. Zusammen mit dem Brustgurt können sie verstellt werden, das heißt, sie können enger gezogen oder gelockert werden. Eine Funktion, die für dein Gleichgewicht von großer Bedeutung sein kann. Ein Rucksack, der locker auf dem Rücken sitzt, kann nämlich plötzliche Rucke verursachen, sodass du das Gleichgewicht verlierst, wenn du über Felsen oder Steine zum Beispiel auf einer Bergtour im Norden gehst. Dieses Ungleichgewicht kann vermieden werden, indem man die Schultergurte und den Brustgurt anzieht und den Rucksack dicht am Rücken anliegen lässt. Gleichzeitig ist es angenehm, den Gurt und die Gurte zwischendurch lockern zu können, um sich beweglicher und freier zu fühlen, während man wandert.
Wanderrucksäcke sind in der Regel auch widerstandsfähiger und langlebiger als gewöhnliche Rucksäcke, da die Materialien für den Outdoor-Einsatz entwickelt wurden und daher einer größeren Abnutzung standhalten.
Welche Arten von Rucksäcken gibt es?
In der Regel wird zwischen Rucksäcken für Tagestouren und Mehrtagestouren unterschieden. Der Tagesrucksack kann das Wesentliche aufnehmen, das du während einer eintägigen Wanderung benötigst, z. B. ein Pausenbrot, eine Trinkflasche und einen zusätzlichen Pullover oder eine dünne Überjacke.
Ein Wanderrucksack für mehrtägige Touren kann alles umfassen, von einem Wochenendausflug über eine einwöchige Wanderreise in Norwegen bis hin zu einer längeren Expeditionstour. Hier muss der Rucksack Platz für Schlafsack, Isomatte, Zelt, Proviant und diverses Equipment für die ausgewählte Tour bieten.
Wählen Sie die richtige Größe des Wanderrucksacks
Wie viel soll sie fassen können?
Die Größe des Rucksacks ist entscheidend dafür, wie viel du darin verstauen kannst – aber vergiss nicht, dass das Gewicht auf der Wanderung eine wichtige Rolle spielt, denn je schwerer dein Rucksack gepackt ist, desto erschöpfter wirst du davon, ihn herumzutragen.
Wählen Sie daher einen Rucksack in passender Größe.
Das Fassungsvermögen eines Wanderrucksacks wird in Litern angegeben, und unten kannst du dir einen Überblick verschaffen, welche Größe vielleicht zu deinem Outdoor-Einsatz passt.
- 10-20 L = Wanderrucksack für Tagestouren
- 30-50 L = Wanderrucksack für Wochenendausflüge, mit einer oder zwei Übernachtungen.
- 60 – 90 L = Wanderrucksack für längere Wanderungen von 4 bis 14 Tagen.
- 100 L og derover = Rucksack für große Expeditionen
Wie lang soll es am Rücken sein?
Eine weitere Größe, auf die Sie achten sollten, wenn Sie einen Rucksack auswählen, ist die Größe der Rückenlänge. Wanderrucksäcke sind hauptsächlich in XS und L erhältlich, aber viele haben eine verstellbare Rückenlänge, die angepasst werden kann.
Die Rückenlänge reicht vom oberen Rand des Beckens bis zu dem Punkt, an dem die Wirbelsäule in den Nacken übergeht. Um deine Rückenlänge zu ermitteln, kannst du ein Maßband oder eine Schnur verwenden, die du am obersten Wirbel festhältst und bis zum unteren Rücken führst. Anschließend kannst du die Länge auf den Rucksack übertragen, wobei die Rückenlänge vom unteren Rand des Hüftgurts bis zur Oberseite des Rückenpolsters gemessen wird, von dem die Schultergurte ausgehen.
Sind die Größen nach Geschlecht unterteilt?
Ja, es gibt Wanderrucksäcke, die für Frauen oder Männer entworfen sind, aber es gibt auch Unisex-Rucksäcke.
Damerrucksäcke sind für die weibliche Anatomie konzipiert, das heißt, sie haben in der Regel eine kürzere Rückenlänge, einen breiteren Hüftgurt mit zusätzlicher Polsterung, schmalere Schultergurte und einen Brustgurt, der höher als bei den Herren angebracht ist.
Wenn das gesagt ist, gibt es ja keine Körper, die gleich sind, und deshalb können Frauen durchaus erleben, dass sie Herreng Rucksäcke finden, die perfekt passen, während Männer das Gegenteil erleben können. Es kann daher eine gute Idee sein, einige verschiedene Rucksäcke vor dem endgültigen Kauf auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie auf dem Rücken sitzen.
Was kostet ein Wanderrucksack?
Der Preis für einen Wanderrucksack liegt zwischen etwa 800+ und rund 5000 DKK. Es gibt viele Faktoren, die den Preis bestimmen, u.a. die Größe des Rucksacks, die Materialwahl, das Design und die Marke. Du entscheidest, wie viel du ausgeben möchtest, aber der Preis hängt auch mit der Qualität zusammen – besonders wenn es um gute Ausrüstung geht. Wenn du der Typ bist, der plant, den Wanderrucksack bei vielen Abenteuern in den kommenden Jahren zu nutzen, kann es auf lange Sicht eine gute Investition sein, etwas mehr dafür zu bezahlen.



