Beschreibung
Kuksa Holzbecher nordische Tradition, aus der du trinken kannst!
Es gilt als Tradition in den nordischen Ländern, seinen eigenen Kuksa-Holzbecher herzustellen, wenn man das Gefühl hat, dass die Zeit dafür gekommen ist. Es ist jedoch selten, Materialien zu finden, die die Anforderungen erfüllen, um einen Kuksa-Holzbecher herstellen zu können.
Eine Kuksa-Holztasse kann daher eine Herausforderung in der Herstellung sein. Wenn du dich noch nicht bereit fühlst, kannst du dir diese Kuksa-Holztasse aus Birkenholz besorgen, mit einer schönen Einlage aus Rentierhorn und mit passender Lederschnur.
Es ist ein solider Naturbegleiter, den du immer wieder verwenden kannst und den du gerne hervorholst.
Es gibt natürlich eine reiche Tradition hinter dem Kuksa und den Trinkbechern aus Holz in Nordeuropa, und das aus gutem Grund. Denn der ästhetische Ausdruck und das Gefühl von Holz, hier ergänzt durch das Einlegen von Rentierhorn, tragen ungemein zu deinem Outdoor-Erlebnis bei.
Es geht nicht nur darum, welche Ausrüstung du hast, sondern vor allem auch darum, welches Gefühl dir deine Ausrüstung gibt.
Also, wenn der Morgenkaffee an einem frostklaren Morgen in die Tasse gegossen wird, dann ist es wichtig, wie er sich anfühlt und serviert wird.
Unten können Sie lesen, was ein original nordischer Kuksa-Holzbecher erfordert.
Und ein langer Prozess.
Kuksaer oder Trinkbecher, wie sie auch genannt werden, sind traditionell aus Birkenburl gefertigt, das sind große, schwarze, kugelähnliche Auswüchse am Birkenbaum.
Burler entstehen durch Schäden am Holz, bei denen die Birke versucht hat, ihren Schaden zu reparieren, indem sie über den beschädigten Bereich hinaus gewachsen ist. Das Ergebnis ist eine Burl, bei der die Holzmaserung in alle möglichen Richtungen wächst und eine harte Knolle bildet. Diese Wucherungen und Muster in alle Richtungen in der Burl machen das Holz sehr hart und schwer zu schnitzen.
Die Härte ist einer der Teile des Prozesses, der das Ausschneiden einer Kuksa verlangsamt.
Es ist allgemein schwierig, einen solchen Käfig zu finden, der die richtige Größe hat, in einer Höhe sitzt, die man erreichen kann, und allgemein auf einem Baum in einem Wald sitzt, wo es erlaubt ist, zufällige Bäume zu fällen, also in Privatwäldern mit Erlaubnis des Eigentümers.
Der Burlen sollte idealerweise zwei bis drei Jahre trocknen, um vollständig klar zu sein.
Aber wenn der Burlen aufgrund des Trocknens spaltet oder reißt, bist du vielleicht wieder am Anfang. Wenn der Burlen nicht trocknen darf, spaltet er sich einfach zu einem Zeitpunkt, an dem du deinen Kuksa-Trinkbecher hergestellt hast.
Welche Lösung du auch wählst, ein Kuksa-Holzbecher ist eine gute Ergänzung zum Abenteuer, und dieses Modell ist besonders schön.
Spezifikationen - Kuksa Becher aus Rentierhorn
Material |
Birkenholz/Rentierdach |
Gewicht |
150 Gramm |
Volumen |
1,3 dl |
100% sikker betaling
Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugang zu deinen Kreditkartendaten.