Was gibt es Besseres als eine Tasse heißen Tee im Wald – dann solltest du Tannennadel- oder Kiefernadeltee probieren
Fichte und Kiefern treiben gerade kleine neue Triebe aus, die sich hervorragend zur Teezubereitung eignen. Fichten- und Kiefernadel enthalten Vitamin C und schmecken wunderbar. Damit du das beste Erlebnis hast, solltest du die Triebe von eventuellem Schmutz befreien. Die, die ich heute gepflückt habe, hatten Vogelkot, daher habe ich die ersten ausgelassen. Für eine gute Tasse benötigst du Nadeln, die etwas mehr sind als das, was du in einen normalen losen Teebeutel geben würdest. Wenn du die Nadeln vom Zweig abschneidest, fliegen sie nicht herum, wie wenn du sie mit einer Schere abschneidest.
LESEN SIE MEHR BEITRÄGE ÜBER: Essen, Pflanzen, Tipps & Tricks, Bushcraft usw.
Hinweis: Von >> klicken Sie hier << du kannst beim nächsten Mal direkt benachrichtigt werden, wenn es coole Guides im Blog gibt.
Die Vorgehensweise für Fichte- und Kieferntee
- Finde die frischen Triebe an den Bäumen und schneide/schneide sie ab
- Reinigen Sie es gründlich von eventuellem Schmutz und Dreck – Vogelkot kann Salmonellen enthalten
- Schneiden oder klippen Sie die Nadeln von den Zweigen ab, hacken Sie sie dann und geben Sie sie in einen Teebeutel
(du kannst die Tüte ruhig weglassen und dann einfach die Nadeln herausfischen, bevor du den Tee trinkst) - Bereite den Tee wie gewohnt zu ODER koche die Nadeln direkt 5-10 Minuten im Wasser.
Du kannst, wenn du möchtest, deinen Fichtennadeltee mit etwas Bio-Zitrone aufpeppen, dann wird er richtig gut. Denk daran, ihn in guter Gesellschaft und bei Sonnenschein zu genießen :)
Achten Sie auf Vogelkot – manchmal sind die Kleckse sehr klein!
Oder wie wäre es mit Saft aus Fichte und Kiefer?
Du musst ihn nicht wie heißen Tee trinken – die Möglichkeit für einen Fichtensaft/Kiefernsaft besteht ebenfalls. Koche ½ kg Triebe etwa eine Viertelstunde, gieße sie ab und lasse die Flüssigkeit zusammen mit 3 Litern Wasser, 350 Gramm Rohrzucker und dem Saft von 2 Zitronen erneut aufkochen. Wenn der Saft abgekühlt ist, kannst du ihn mit Wasser verdünnen und mit Eiswürfeln servieren.
Die heutige Ernte von Tannennadeln. Du brauchst nicht sehr viele, um mehrere Tassen Tee zubereiten zu können. Es sind die frischen Triebe, die du verwenden solltest, nicht die alten, müden Zweige und deren Nadeln. Überprüfe, ob sich ekelige Dinge in deiner Ernte befinden, da ich inzwischen mehrfach Vogelkot auf den Nadeln gefunden habe. Denke immer daran, den Gasbrenner NUR im Freien zu benutzen. Die gehackten Kiefernnadeln werden in einem Teebeutel 5-10 Minuten lang gekocht, je nachdem, wie kräftig der Geschmack sein soll.
Experiment: Ich wollte ausprobieren, ob der Tee einen stärkeren Geschmack bekommt, wenn man ihn auf dem Zweig kocht. Das kann nicht empfohlen werden. Es gibt Schmutz und Dreck im Tee. Hacken Sie stattdessen die Nadeln fein, das wird viel besser.
Die hellgrünen Triebe schmecken am besten in deinem Kiefern- und Tannennadeltee
Du kannst die älteren Nadeln problemlos verwenden, es gibt keinen Fehler darin. Allerdings sind die neuesten eindeutig die begehrtesten zum Gebrauch. Sie sind leicht zu sehen, also nimm lieber diese.
Koch den friesischen Skud in Wasser
Es ist egal, mit welchem Gerät du deine frischen Nadeln kochst, Hauptsache sie werden gekocht. Das Wasser wird eine gelbliche Farbe annehmen und einen Tee-ähnlichen Charakter bekommen. Wie bereits erwähnt, habe ich es sowohl mit als auch ohne Zweige versucht. Du solltest deinen Kiefern- / Tannennadeltee immer ohne Zweige kochen! Das ergibt den besten Geschmack.
Auf den Bildern sind es Tannennadeln, aus denen Tee gemacht wird. Beide schmecken gut, also steht es dir frei, welchen du für den Tee verwendest.
Ps. Möchtest du beim nächsten Mal direkt benachrichtigt werden, wenn es Neuigkeiten auf dem Blog gibt?
Das Einzige, was du tun musst, ist, hier zu klicken, dann erscheint ein Anmeldefenster :) Außerdem erhältst du einen Rabattcode, der dir 100 Kronen Rabatt auf deine erste Bestellung über 699 Kronen gewährt. Es gibt viele Vorteile beim Newsletter!