Bannock brød - let og lækkert brød over bål

Es ist einfach, über dem Lagerfeuer zu backen, und Bannock ist besonders einfach zu handhaben.

Es erfordert keine große Führerscheinprüfung, um über einem Lagerfeuer zu backen. Das Wichtigste ist eigentlich nur, dass du es ausprobierst und deine eigene Methode findest. Wenn du das im Griff hast, bist du "der beste Lagerfeuer-Kumpel der Welt" und wirst nicht mehr zu übertreffen sein!

Du kannst einen Teig nach folgendem Grundrezept mischen. Wenn du ihn etwas gröber magst, das gefällt mir gut, dann spar beim Weizenmehl und mische etwas Roggenmehl oder Haferflocken dazu.

Bannock-Brot
Bannock-Brotteig

4 Tassen Weizenmehl
1/2 Tasse Rosinen, Cranberries, Nüsse und was du sonst noch als "extra Farbe" hinzufügen möchtest
4 Teelöffel Backpulver
2 Tassen Wasser
2 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Salz
1/4 Tasse Olivenöl. Es sorgt für eine knusprige Kruste und eine gute Krume.
(psst!...du kannst die Gewürzmischung mit etwas Zimt oder Kardamom aufpeppen)

Die Vorbereitung von zu Hause aus

In der Natur gibt es viele Bakterien, und sie werden natürlich im Lagerfeuer getötet, aber es gibt trotzdem keinen Grund, beispielsweise Bodenbakterien allzu gute Bedingungen zu bieten. Deshalb bereitest du deine Bannock-Mischung zu Hause vor und nimmst sie in einigen Beuteln mit. Und für mehrere Beutel gibt es einen besonderen Grund... den erfährst du später.

Alle trockenen Zutaten in einem einzigen Beutel vermischen
...Mehl, Cranberries, Rosinen, Nüsse, Backpulver, Zucker und Salz. Das ist die trockene Mischung und davon darf ruhig reichlich vorhanden sein. Wenn du zu viel hast, macht das nichts, denn wenn du mit anderen zusammen bist, ist es wirklich gemütlich, derjenige zu sein, der die anderen mit etwas Selbstgebackenem versorgt. Es ist eine gute Geste zu teilen, und das steckt meistens an :)

Die Mischung wird in einen Beutel mit Knoten gefüllt, und darum kommen dann weitere 2, 3, 4 Beutel, von denen nur der äußerste locker gebunden wird.

Olivenöl in der Flasche, aber nicht die Originalflasche – die bleibt zu Hause

Öl nehme ich gerne in einer alten ½-Liter-Wasserflasche mit (so eine aus dem Supermarkt für ein paar Kronen). Die habe ich platt gedrückt und etwas Öl hineingefüllt. Sie nimmt fast keinen Platz weg und kann bei der Rückkehr weggeworfen werden. Vielleicht hast du eine andere Möglichkeit, Öl mitzunehmen?

Der Trick mit den vielen Taschen

Wenn du deine Bannock-Mischung zubereitest, nimmst du den innersten Beutel heraus und gibst die Menge, die du jetzt brauchst, in einen der anderen Beutel. Den Rest verpackst du weg. Jetzt musst du eigentlich nur noch etwas Öl und Wasser zur Mischung hinzufügen. Danach knetest du kräftig, bis du einen guten Teig hast. Der Teig wird geknetet, indem du den Beutel massierst, so vermeidest du schmutzige Finger im Beutel. Du musst den Beutel nicht zuknoten, solange die Öffnung nach oben zeigt. Als Faustregel mache ich selbst meistens eine Mischung, die dick genug ist, damit sie nicht fließt, aber feucht genug, damit sie nicht fest ist wie ein normaler Brötchen- oder Brotteig.

So vermeidest du, dass Bannock-Brot anbrennt

Zwischen dem innersten und den äußersten Beuteln sorgst du dafür, dass du einige Blätter Backpapier dabei hast. Falte sie einfach gut zusammen und nimm ein paar Stücke mit. Versuche, deinen Topf oder deine Pfanne mit dem Backpapier auszukleiden und kümmere dich nicht darum, dass es Falten wirft. Es ist ja ein quadratisches Blatt, das du versuchst, in etwas Rundes zu stecken, also wird es Falten werfen! Drücke dann die Teigmischung aus deinem Beutel in deine Backform. Idealerweise backst du dein Bannock-Brot in etwas, wozu du einen Deckel hast, denn du wirst ihn brauchen, um das, was als dein Ofen dienen soll, wenden und drehen zu können.

Wie lange muss Bannock gebacken werden?

Hmmm, na ja.... du backst auf gut Glück und mit vielen Variablen! Die Feuchtigkeit deines Teigs, das Mehl, das du verwendest, die Hitze des Feuers, die Größe des Feuers, die Temperatur draußen, wie oft du den Topf wendest usw. usw. Du musst es ausprobieren. Rechne mit +30-60 Minuten und vielleicht auch mehr. Du kannst eventuell einen dünnen Stock (geschält) schnitzen und ihn hineinstecken, um zu sehen, ob nasser Teig am Stock kleben bleibt. Es ist eine zeitaufwändige Arbeit und du musst den Topf regelmäßig wenden, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen. Je größer das Brot, desto länger dauert das Backen!

Abkürzung zu einem schnelleren Brot

Wenn du eine Pfanne benutzt, kannst du die Backzeit erheblich verkürzen. Auch hier musst du das Brot wenden, sobald die Kruste fest genug ist. Unten habe ich es auf einem Trangia mit einer Teflonpfanne gebacken... ohne Backpapier.

Bannock-Brot
Bannock-Brot mit Butter

Genießen! :)

2 Kommentare

marc

marc

tak for opskriften
prøvede opskriften og tilsatte både rosiner og nøder og det var bare rigtig lækker. Jeg prøvede at lave mindre portioner for at mindske bagetiden men fandt ud af at brødet ikke skal blive for tynd fordi så bliver den tør(spiste den nu alligevel). bagte brødet i min trangia pande og det er rigtig nok, vent med at vende brødet indtil skorpen er fast nok :-). godt jeg fosøgte det derhjemme inden. Jeg lavede små portioner og pakkede den vand og lufttæt mha vacuummaskine for at sikre mig holdbarhed på kajakturen. Brødet kommer med igen næste tur, det er både hyggeligt, dufter herligt og smager super.

Lars

Lars

Når vi tager på tur, blander vi den ønskede dagsportion, eks. 2 brød på pande i 2 poser, men vi bruger ikke bagepulver, men tørgær. Så æltes dejen i posen om aftenen, og lægges til at hæve om natten. Vi har genbrugsbagepapir med, der er klippet større end panden, og derefter slidset hele vejen rundt, så kanterne ikke folder når papiret lægges i panden. Da vi på vores sidste tur var mange afsted, var der ekstra pander vi brugte som bagelåg.

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft