Grøn bålmad Vegansk bålmad

Pflanzennahrung auf dem Feuer

Bålmad war traditionell mit Fleischgerichten verbunden, aber das ändert sich im Zuge eines größeren Interesses an klimafreundlichem und veganem Essen.
Hier kannst du Inspiration für einen Ausflug in den Wald oder leckeres Essen zu Hause im Garten bekommen, mit drei einfachen Pflanzenmahlzeiten, die du auf einem Lagerfeuer zubereiten kannst.

Es gibt etwas ganz Besonderes daran, ein Lagerfeuer im Freien zu entfachen und sein eigenes Essen über der Glut zuzubereiten, besonders im Herbst, wenn die Blätter an den Bäumen ihre Farbe wechseln und das Wetter kälter wird. Die frische Luft, die Wärme des Feuers und der Duft von verbranntem Holz nähren sowohl Körper als auch Seele. 

Es gibt eine gemütliche Atmosphäre, wenn man sich mit der Familie oder einer Gruppe von Freunden um ein Lagerfeuer versammelt, die Wärme des knisternden Feuers spürt und gemeinsam eine Mahlzeit isst. Wenn du Kinder hast, ist es gleichzeitig eine schöne Aktivität, ein Feuer zu entfachen, und es entsteht viel Lernen und vor allem Nähe, wenn wir die Kinder in das Kochen im Freien einbeziehen.

Wenn du Veganer oder Vegetarier bist, hattest du vielleicht bisher nicht großes Interesse daran, über einem Lagerfeuer zu kochen. Traditionell verbinden wir nämlich das Essen, das wir im Freien zubereiten, mit Fleisch: Steaks auf dem Grill und Würstchen auf Stöcken am Feuer. 

Trifft man sich mit Freunden und Familie zum Grillen oder Lagerfeueressen, endet man als Veganer oder Vegetarier oft damit, den Salat und die Kartoffeln zu essen, während der Rest der Gesellschaft das gegrillte Fleisch verschlingt und darüber diskutiert, ob es genau richtig oder etwas zu stark gegart ist.

In den letzten Jahren hat sich jedoch viel in unseren Essgewohnheiten verändert. Immer mehr Menschen haben erkannt, dass vegane und vegetarische Ernährung eine gute Wahl ist. Einige, weil sie das Gefühl haben, dass es gesünder ist, andere, weil es klimafreundlicher ist, auf Fleisch zu verzichten, oder aus Tierschutzgründen. Für manche ist es vielleicht beides. Und noch mehr haben einfach erkannt, dass vegane und vegetarische Gerichte gut schmecken und eine schöne Ergänzung zu ihrer sonstigen Ernährung sein können.

Egal, ob du zur einen oder anderen Kategorie gehörst, gibt es zum Glück viele leckere vegane Gerichte, die du im Freien zubereiten kannst, damit du die Freude am Lagerfeueressen erleben kannst.

Wo wirst du dein Lagerfeuer machen?

In den dänischen Wäldern gibt es viele gute Möglichkeiten, an einem eingerichteten Lagerfeuerplatz ein Feuer zu machen. Hier findet man manchmal auch Unterstände und Überdachungen, unter denen man sitzen und essen kann. Das kann die Tour etwas erleichtern, besonders wenn das Wetter herausfordernd ist und man Kinder dabei hat.

In dänischen Wäldern darfst du nicht einfach so ein Lagerfeuer im Freien machen, aber zum Glück gibt es bereits viele schöne Feuerstellen, die du frei nutzen kannst, die oft auch an schönen Orten liegen, zum Beispiel in einer Lichtung oder an einem See.  

Siehe mehr unter dem Link von der Naturbehörde hier:
https://naturstyrelsen.dk/naturoplevelser/aktiviteter/spis-i-naturen/

 
Ausrüstung

Es gibt einige Dinge, die praktisch sind, wenn du eine vegane Mahlzeit am Lagerfeuer zubereiten möchtest. Was du brauchst, hängt davon ab, welches Gericht du zubereiten willst, aber hier sind ein paar Dinge, die nützlich sein können, dabei zu haben:

  • ein Lagerfeuerständer oder ein Lagerfeuergrill
  • ein Gitter 
  • eine Feuerpfanne 
  • ein Topf
  • eine Zange 
  • Teller und Besteck
  • Feuerwehrhandschuhe

 Einige der Feuerstellen der Naturstyrelsen haben bereits einen Rost installiert, aber nicht an allen Orten kannst du dir dessen sicher sein. Es kann sich auch sicherer anfühlen, wenn du deinen eigenen Rost mitbringst, falls du dir wegen der Hygiene Sorgen machst.

Hygiene

Es kann schwierig sein, einen hohen Hygienestandard einzuhalten, wenn man mitten im Wald steht und seine Mahlzeit zubereitet – besonders wenn man gleichzeitig kleine Kinder dabei hat. 

Man muss die Haltung einnehmen, dass ein kleines bisschen Schmutz gesund sein kann, aber natürlich muss man darauf achten, Lebensmittel sauber und frei von Erde zu halten.

Wenn Sie sich Sorgen um die Hygiene machen, kann es von Vorteil sein, ein paar Geschirrtücher oder ein kleines Stück Wachstuch dabei zu haben, das Sie unter die Stelle legen können, an der Sie mit den Lebensmitteln stehen.

Es kann von Vorteil sein, einen Teil des Essens zu Hause vorzubereiten, besonders wenn du neu im Umgang mit Lagerfeueressen bist, um sicherzustellen, dass es von Anfang an eine positive Erfahrung wird. So kannst du mit der Zeit immer ehrgeiziger werden, je mehr Erfahrungen du sammelst.

Stellen Sie sicher, dass Sie Wasser zum Abspülen von Gemüse und Küchenutensilien dabei haben, und in diesen Post-Corona-Zeiten kann es auch von Vorteil sein, ein Handdesinfektionsmittel dabei zu haben, damit diejenigen, die das Essen zubereiten, sich die Hände desinfizieren können, bevor Sie beginnen – das gilt besonders bei kleinen Kindern.

Zwei einfache vegane Gerichte am Lagerfeuer – und ein Dessert

Hier bekommst du Inspiration für zwei einfache vegane Gerichte, die die meisten mögen und die am Lagerfeuer zubereitet werden können – oder die du teilweise schon zu Hause vorbereiten kannst. Und natürlich ein Dessert. Alle drei Gerichte können glutenfrei zubereitet werden.

Gut gemacht 😊

Gebackene Süßkartoffeln mit Refried Beans 

4 Personen

Was Sie brauchen:

4 süße Kartoffeln

Ein wenig Bärlauch (Wenn es Frühling ist, kannst du ihn vielleicht selbst im Wald pflücken. Im Herbst kannst du nur die Zwiebeln verwenden.)

Olivenöl

2 Kartons oder Dosen Kidneybohnen (oder schwarze Bohnen)

1 Karton oder Dose geschälte Tomaten

2 Zwiebeln, fein geschnitten

2 Knoblauchzehen, fein geschnitten

1 kleine rote Chili

Zu spsk. Bouillon

1 Esslöffel Kreuzkümmel

Evt. eine Prise geräuchertes Paprikapulver

Salatblätter – eventuell Rucola oder Sand-Senf (wilder Rucola) -  zum Servieren.

In Kalk

So machst du Refried Beans

Brate Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl zusammen mit Kreuzkümmel und Paprika im Topf über dem Feuer (oder zu Hause ).  Fügen Sie die abgetropften Kidneybohnen, Chili, Brühe und die geschälten Tomaten hinzu. Fügen Sie Wasser hinzu, wenn Sie es flüssiger möchten. Lassen Sie es 10-15 Minuten köcheln.

So machst du Süßkartoffeln am Lagerfeuer

Machen Sie mit einem Messer einen Kreuzschnitt in die Mitte jeder Kartoffel, geben Sie ein wenig Olivenöl darauf und legen Sie etwas Bärlauch dazu. Wickeln Sie sie dann jeweils in ein Stück Alufolie ein. Warten Sie, bis die Flammen des Feuers zu Glut geworden sind, und legen Sie die Kartoffeln vorsichtig in die Glut. Nach ca. 20 Minuten nehmen Sie eine mit einer Zange heraus und prüfen, ob sie fertig gebacken ist, bevor Sie die anderen herausnehmen.

Vorbereitung zu Hause

Je nachdem, wie ehrgeizig du beim Kochen im Freien bist, kannst du deine Refried Beans eventuell schon zu Hause vorbereiten. Nimm sie in einem verschlossenen Behälter mit, sodass du sie nur noch erwärmen musst, wenn du angekommen bist. Alternativ kannst du sie auch vor Ort in einem Topf zubereiten, wie oben beschrieben.

Ausrüstung

Feuerstelle oder Grillrost, Feuerschale, Topf, Zange, Feuerschutzhandschuhe, Alufolie, Schneidebrett und Messer. Teller und Besteck.

Wenn Sie ankommen

Beginnen Sie dieses Lagerfeuer sofort, so dass die Flammen sich gelegt haben und das Feuer zu glühen begonnen hat, wenn du mit dem Kochen beginnst.

Wirf deine eingewickelten Kartoffeln direkt in die Glut und lass sie dort 15-20 Minuten backen.

Stellen Sie Ihren Feuerstellenständer über das Feuer und legen Sie den Rost darauf.

Stellen Sie Ihren Topf auf den Rost und erwärmen Sie entweder Ihre Refried Beans oder bereiten Sie das Gericht im Topf zu, wie oben beschrieben.

Portion

Wenn die Kartoffeln fertig sind, nimmst du sie mit der Zange aus dem Feuer und entfernst das Alufolienpapier. Lege die Kartoffel auf einen Teller. Deine Refried Beans können entweder über die Kartoffel gegossen oder zusammen mit dem Salat und einem Viertel Limette daneben serviert werden. 

Dhaal mit Ris

4 Personen

Was Sie brauchen:

Olivenöl

250 Gramm rote Linsen

1 Karton oder Dose geschälte Tomaten

1 Karton oder Dose Kokosmilch

1 Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, fein geschnitten

2 EL Curry oder Currypaste

1 Esslöffel Kreuzkümmel

0,5 EL gemahlener Koriander

5 dl Gemüsebrühe

Frischer Koriander zum Servieren

4 dl Basmatireis

So machst du Dhal mit Reis

Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl zusammen mit Curry, Kreuzkümmel und Koriander im Topf über der Flamme anbraten (oder zu Hause )

Fügen Sie rote Linsen zusammen mit Brühe und geschälten Tomaten hinzu. Lassen Sie es 20-25 Minuten köcheln und geben Sie dann nach und nach Kokosmilch hinzu, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Lassen Sie das Gericht vor dem Servieren noch ein paar Minuten weiter köcheln.

Der Reis wird mit 8 dl Wasser zehn Minuten lang gekocht und zieht anschließend zehn Minuten nach.

Vorbereitung zu Hause

Je nachdem, wie ehrgeizig du beim Kochen im Freien bist, kannst du die Dhal eventuell schon zu Hause vorbereiten. Bring sie in einem verschlossenen Behälter mit, sodass du sie nur noch erwärmen musst, wenn du angekommen bist. Alternativ kannst du sie auch vor Ort in einem Topf zubereiten, wie oben beschrieben.

Ausrüstung

Feuerstelle oder Grillgestell, 2 Töpfe, Schneidebrett und Messer. Teller und Besteck.

Wenn Sie ankommen

Beginnen Sie dieses Lagerfeuer sofort, wenn die Flammen sich gelegt haben und das Feuer zu glühen beginnt, wenn du mit dem Kochen anfängst.

Stellen Sie Ihr Feuerrost über das Feuer, platzieren Sie Ihren Topf und erwärmen Sie entweder Ihre mitgebrachte Dhal oder bereiten Sie das Gericht im Topf wie oben beschrieben zu. Während es zieht, können Sie den Reis zubereiten. 

Portion

Serviere deinen Dhal auf einem Teller zusammen mit Reis und garniere mit Koriander.

Bananpfannkuchen zum Nachtisch

8 kleine Pfannkuchen 

Was Sie brauchen:

2 kleine weiche Bananen

Ein wenig Kokosöl

150 Gramm Weizenmehl (oder Reis- oder Buchweizenmehl, wenn du glutenfrei bevorzugst)

1 Esslöffel Zucker

1 Teelöffel Backpulver

1 Prise Salz

Ca. 2 dl Pflanzenmilch

1 planteæg oder Leinsamen 'Ei'

 
Blaubeeren und/oder Marmelade.

Möglicherweise. Tahini

So machst du den Pfannkuchenteig

Mischen Sie Zucker, Salz und Backpulver mit dem Mehl und rühren Sie die Pflanzenmilch zusammen mit dem Pflanzenei unter. Schlagen Sie, bis der Teig glatt ist. Zerdrücken Sie die Bananen und rühren Sie sie dann in den Teig ein.

Vorbereitung zu Hause

Je nachdem, wie ehrgeizig du beim Kochen im Freien bist, kannst du den Teig eventuell schon zu Hause vorbereiten. Bring ihn in einem verschlossenen Behälter mit. 

Ausrüstung

Feuerstellenständer oder Grillrost, Feuerschale, Suppenlöffel, Spatel. Teller und Besteck.
 

Wenn Sie ankommen

Fangen Sie dieses Lagerfeuer sofort an, so dass die Flammen sich gelegt haben und das Feuer zu glühen begonnen hat, wenn du mit dem Kochen beginnst.

Stellen Sie Ihr Feuerstellen-Gestell über das Feuer, platzieren Sie Ihre Pfanne darauf. Gießen Sie einen Suppenlöffel Pfannkuchenteig in die Pfanne und braten Sie bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun ist und sich von der Pfanne löst. Wenden und fertig braten.

Portion

Servieren Sie den Pfannkuchen mit Blaubeeren oder Marmelade. Sie können auch Tahin zusammen mit Beeren oder Marmelade verwenden, um ein größeres Sättigungsgefühl zu erzielen.

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft