Lagerfeuer-Frühstück, das sättigt - und sich praktisch von selbst macht.
Ich gehöre nicht zu denen, die ein leichtes kleines Frühstück nach einer Nacht in der Natur genießen; da muss es für mich schon etwas mehr sein.
Um ganz ehrlich zu sein, bin ich leider wahrscheinlich der Typ, der dreimal am Tag "Abendessen" essen kann und dann Cornflakes und Roggenbrotschnitten auslässt.
Versteh mich nicht falsch, ich liebe ein gutes Stück Roggenbrot, aber wenn ich ein kleines Steak mit zerdrückten Kartoffeln und Salat dazu bekommen könnte, müsste es ein besonderer Tag sein, wenn ich das nicht auch haben wollte – leider gibt es jetzt meistens Haferbrei und Roggenbrot zum Frühstück und Mittagessen, ich glaube, ich habe das Steak und die zerdrückten Kartoffeln zum Frühstück noch offen, aber hey, man darf ja träumen 🤩
Heute möchte ich dir etwas zeigen, das ich oft als Lagerfeuer-Frühstück gemacht habe und zu dem wir oft greifen, wenn wir Frühstück über dem Lagerfeuer zubereiten. Die ganze Familie mag es, und es ist sehr einfach zuzubereiten.
Wir haben das sowohl gemacht, wenn wir Gäste hatten, wenn wir eine Übernachtung im Zelt oder in einem Shelter gemacht haben, oder einfach nur morgens einen Korb gepackt und dann ein Lagerfeuer im Garten angezündet.
Es ist nämlich Lagerfeuer-Frühstück, das sowohl sättigt als auch gut schmeckt!
Es ist super einfach, daran teilzunehmen, und es besteht eine gute Chance, dass du die Zutaten bereits hast.
So kannst du dich mit einer guten Tasse Lagerfeuerkaffee in der einen Hand entspannen, während das Essen Form annimmt, und mit der anderen Hand das Lagerfeuerfrühstück wenden.
Du skal bruge følgende:
Speck, Würstchen oder beides.
Kartoffeln (roh) - in kleinere Stücke schneiden.
Kleine Tomaten - ganz
Ein Kräuterkraut nach Wahl (Rosmarin, Thymian, Majoran usw.)
Ei.
Creme.
Butter oder Öl.
Salz und Pfeffer.
Du kannst das Brot auch problemlos aufwärmen, aber es ist nicht notwendig.
Zunächst möchte ich vorschlagen, dass du zuerst einen guten Kessel Lagerfeuerkaffee aufsetzt. Wir lieben es, Lagerfeuerkaffee in unserem Perkolator-Kessel zuzubereiten.
Es gibt viele Möglichkeiten, Kaffee über dem Lagerfeuer zuzubereiten, aber typischerweise verwenden wir unseren Hangpot mit Kaffeestempel, und sind wir mehr als 2, dann machen wir unseren Lagerfeuerkaffee in unserer Perkolatorkanne.
In einem Perkolator-Krug zirkuliert das Wasser durch die gemahlenen Bohnen. Wenn der Kaffee die gewünschte Stärke erreicht hat, nimmst du den Perkolator mit den Bohnen heraus, damit er nicht weiter zieht. Du kannst einen blauen Emaille-Perkolator-Krug hier finden, und einen aus rostfreiem Stahl hier – sowie eine Beschreibung, wie du ihn zubereitest.
Nun zurück zu dem, worum es geht, sättigendes, einfaches, leckeres Lagerfeuer-Frühstück 😋
Wenn der Kaffee aufgebrüht ist, musst du als Erstes die Kartoffeln in Gang bringen.
Ich bevorzuge einen großen Topf mit Deckel, damit man den Dampf halten kann, denn sie müssen nämlich in Butter oder Öl angebraten werden.

Du solltest nicht zu viel Hitze unter den Topf geben, und sie brauchen etwas Zeit. Achte darauf, die Kartoffeln zwischendurch zu wenden, und schabe gut am Boden des Topfes entlang, damit du alles mitbekommst.
Wenn du denkst, sie sitzen zu fest, füge mehr Fettstoff hinzu.
Würze es mit Salz und Pfeffer und wirf deine Kräuter in den Topf, ich hacke sie nicht, einfach alles rein, es ist leicht, die Stängel danach zu entfernen.
Wenn die Kartoffeln fast gar sind, fügst du ganze Tomaten hinzu und wendest sie ein paar Mal, während du den Rest zubereitest.
Danach müssen Sie gebratenen Speck und/oder Würstchen haben.
Würstchen brauchen länger als Speck. Beides wird am besten, wenn es bei nicht zu hoher Hitze zubereitet wird, dafür aber etwas länger.
Zum Schluss setzt du deine Rohreier darüber.
Ich finde, es ist am einfachsten, sie zu Hause in einem Behälter zu zerdrücken, etwas Sahne oder Milch, Salz und Pfeffer hinzuzufügen, sodass sie direkt in die Pfanne gehoben werden können, wenn du am Lagerfeuer sitzt.
Wenn du deine Rühreier zubereitest, sollte das bei niedriger Hitze geschehen, und anstatt sie umzurühren, solltest du deine Eimasse vorsichtig wenden.
Ich bevorzuge es immer, Rühreier in Butter zuzubereiten, da ich finde, dass es das weichste und schmackhafteste Ergebnis liefert, aber Öl kann auch problemlos verwendet werden.
Zuletzt bleibt nur noch zu sagen: Guten Appetit - ich bin sicher, dass du glücklich und satt wirst und viel Energie im Bauch für einen neuen Tag hast 😊
Alles Equipment, das du zum Kochen über dem Lagerfeuer brauchst, findest du hier
Hast du ein gutes Rezept für Lagerfeueressen, das du gerne teilen möchtest?
Schick sie mir, dann stelle ich sie sehr gerne hier auf den Blog 🤗
Viele freundliche Grüße
Christentum.
Survivalstore.dk


