Planlæg en god sikker tur i vildmarken

So planst du eine gute und sichere Tour in der Wildnis


Träumst du dich auch manchmal weit hinaus in die Wildnis auf ein großartiges Abenteuer?! 

Vielleicht planst du bereits, nach Schweden, Norwegen oder vielleicht in die abgelegenen Gebiete Kanadas zu reisen und dich im Wildnisleben zu versuchen....


Bevor du dich auf Abenteuer an solchen Orten begibst, gibt es einige Dinge, die du untersuchen, planen und berücksichtigen solltest, bevor du losfährst.


Wenn du dich in die Wildnis begibst, ist eine gute Planung der Schlüssel zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis. Die Vorbereitung besteht darin, die richtige Ausrüstung auszuwählen, das Gelände zu kennen und sicherzustellen, dass du für die Herausforderungen, die die Natur bieten kann, bereit bist. In diesem Blogbeitrag führen wir dich durch die wichtigsten Schritte zur Planung einer erfolgreichen und sicheren Wildnistour – damit du dich darauf konzentrieren kannst, die Natur zu genießen und ein großartiges und spannendes Erlebnis im Freien zu haben.

schöne Natur in der Wildnis

Planen Sie die Reise:

  1. Wo?
    Wohin planst du/Sie zu fahren? Erkunde so viel wie möglich über die Gegend, bevor du/Sie losfährst: Gelände, Routen, studiere Karten, Google Maps, sprich mit Einheimischen, überprüfe das Wetter, finde heraus, wo die nächste Notaufnahme ist, usw.

  2. WHO?
    Wer kommt mit und welche Erfahrungen und Kompetenzen habt ihr zusammen?
    Habt ihr Erfahrung mit dem Wandern, habt ihr Erste-Hilfe-Kurse, könnt ihr mit Karte und Kompass navigieren, gibt es jemanden, der Krankheiten oder Gebrechen hat usw.

  3. Wann?
    In welcher Jahreszeit plant ihr zu verreisen, wie kann man das Wetter erwarten, kann es in der Gegend Waldbrände, Überschwemmungen oder Ähnliches geben?

  4. Logistik.
    Wie kommt ihr hin und zurück von der Tour, könnt ihr die gesamte Ausrüstung und das Essen mitnehmen auf eine
    Gang, können Sie im Notfall evakuiert werden?

  5. Ausrüstung
    Bringen Sie die richtige Ausrüstung für genau diese Tour mit, einen warmen Schlafsack, warme Kleidung, Rettungswesten, ausreichend Essen und die Möglichkeit, Wasser zu beschaffen. Die Ausrüstung kann sich je nachdem, wohin die Tour geht und zu welcher Jahreszeit sie stattfindet, erheblich ändern.

Im Grunde geht es immer darum, die grundlegenden Bedürfnisse (Unterschlupf, Feuer, Wasser und Nahrung) zu decken, auch genannt satt, warm und trocken, und das sollte man sich gut überlegen, wenn man seine Ausrüstung für die Tour in der Wildnis packt. 

Eine Standard-Ausrüstungsliste für eine einzelne Person sieht typischerweise so aus:

Ausrüstung für Wildnistour

Unterschlupf:

  • Zelt, Plane oder Hängematte
  • Schlafsack
  • Isomatte
  • Kleidung für die Saison

Ild:

  • Feuerzeug
  • Feuerstahl
  • Beleuchtung
  • Axt
  • Speichern
  • Messer

Wasser :

  • Trinkflasche
  • Topf oder Kessel
  • Wasserreinigungsfilter
    Evt. isotonische Tabletten/Pulver

Verrückt :

  • Pot
  • Seiten
  • Wasserkocher
  • Besteck
  • Mindestens 2500 Kcal pro Tag in Form von mindestens 3 Mahlzeiten sowie Snacks

Sonstige persönliche Ausrüstung :
Dazu kommt verschiedene persönliche Ausrüstung, wie z. B. Kompass, Karte, Schnur, Stirnlampe, Zahnbürste, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Reparaturwerkzeug, Powerbank, Telefon, Toilettenartikel usw.


Gemeinsame Ausrüstung:
Vielleicht seid ihr mehrere unterwegs und müsst deshalb auch Ausrüstung mitnehmen? Typischerweise kann man Ausrüstung wie z.B. Zelt, Kochgeschirr, Toilettenartikel, Erste-Hilfe-Ausrüstung usw. teilen.

In anderen Fällen kann es notwendig sein, zusätzliches Equipment wie z. B. Kanus, Satellitensender oder Ähnliches je nach Tour hinzuzufügen.

Komm wieder nach Hause!


Regel Nummer 1, bevor man eine Wildnistour unternimmt, ist, Familie und/oder Freunde darüber zu informieren, wohin man geht, die Route, das Gebiet usw., wann die Tour beginnt und wann man voraussichtlich zurück sein wird. Diese kleine Regel ist das Wichtigste, an das man sich vor der Abreise erinnern sollte. Sollte auf der Tour ein Unfall oder Ähnliches passieren, gibt es jemanden, der reagiert und nach euch sucht, falls ihr nicht zur vereinbarten Zeit zurückkommt.


Eine weitere wichtige Regel ist es, eine Karte des Wildnisgebiets, das man besuchen möchte, zu studieren und leicht erkennbare Merkmale im Gelände sowie Orientierungspunkte/Backstops zu finden, die leicht zu erkennen sind, wie z. B. eine Hochspannungsleitung im westlichen Teil des Gebiets und ein Fluss oder See im nördlichen Teil davon. Auf diese Weise kann man, wenn man sich verirrt, immer den Weg aus dem Gebiet finden, indem man z. B. nach Norden geht, bis man die Hochspannungsleitung erreicht, und dann weiß, dass man entlang der Leitung nach Süden gehen muss, um zur Zivilisation zu gelangen.

Karte der Wildnis
Studieren Sie die Gebietskarte gründlich, bevor Sie sich in die Wildnis begeben.
Karte der Wildnis
Finde einfache Merkmale im Gelände der Wildnis auf der Karte.

Viel Spaß bei der Planung deiner nächsten Reise.

Wildniskurse:

Bushcraft Danmark bietet häufig verschiedene Arten von Kursen im Bereich Bushcraft und Outdoor-Leben an. Du kannst unter anderem diese zwei Kurse finden, die garantiert eine herausfordernde und spannende Erfahrung fürs Leben sein werden.

In der schwedischen Wildnis lernst du, ein Bushcraft-Lager aus natürlichen Materialien zu bauen und von Wild, essbaren Pflanzen sowie Grundnahrungsmitteln zu leben. Der Fokus liegt auf praktischen Fähigkeiten wie Angeln, Schnitzen, Navigation und Bushcraft-Projekten. Der Kurs beinhaltet Kanufahren mit Unterricht in u.a. Paddeltechnik und Rettung.


Wildniskurs Schweden
Wildniskurs Schweden

Willkommen zum Winter-Wildniskurs in Lappland. Begib dich in die Wildnis auf Fjellskiern, mit Hundeschlitten und selbstgemachten Schneeschuhen. Schlafe in einem traditionellen lappländischen Shelter (Loue), probiere Eisfischen, bereite Rentier über dem Lagerfeuer zu und vielleicht siehst du das Nordlicht tanzen.


Winter Wildniskurs Lappland
Winter-Wildniskurs Lappland