Prepper Guide

Prepper-Handbuch

So bereitest du dich am besten auf akut auftretende Notfälle vor

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was Sie tun würden, wenn der Strom ausfiele, die Wasserversorgung stoppte oder eine andere unvorhergesehene Krise die Gesellschaft treffen würde? 

In einer solchen Situation kann es entscheidend sein, über eine gut funktionierende Heimvorsorge zu verfügen, die Ihnen und Ihrer Familie die grundlegenden Bedürfnisse zum Überleben sichert.

"Prepping" ist eine Abkürzung für "preparation" (Vorbereitung) und bezieht sich darauf, dass man sich auf verschiedene Arten unvorhergesehener Ereignisse vorbereitet. Wenn man prept, bedeutet das typischerweise, dass man proaktive Schritte unternimmt, um sicherzustellen, dass man selbst und die eigene Familie in der Lage sind, unter verschiedenen Szenarien zurechtzukommen – das kann z. B. Naturkatastrophen, extreme Wetterbedingungen, Pandemien (z. B. Covid-19), finanzielle Zusammenbrüche, soziale oder politische Krisen, Versorgungsunterbrechungen, Sicherheitsbedrohungen, Umweltkatastrophen und anderes.

Ein Heimnotfallvorsorge kann aus vielen verschiedenen Maßnahmen, Vorsichtsmaßnahmen und Vorkehrungen bestehen, die euch im Bedarfsfall absichern sollen.


💡 Prepper-Tipp

Prepping und Heimvorsorge bedeuten, proaktiv zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um deine Sicherheit und dein Wohlbefinden im Falle eines Notfalls zu gewährleisten. Beim Prepping kann es alles umfassen, von der Packung eines gut ausgestatteten Rucksacks bis hin zum Vorhalten einer Überlebenskiste zu Hause.

Prepper-Leitfaden
Wenn du prepperst, ist es eine gute Idee, einen Rucksack mit den allerwichtigsten Dingen bereit zu haben, falls du gezwungen bist, einen anderen Aufenthaltsort als dein Zuhause zu finden.

Als Outdoor-Menschen sind wir es gewohnt, Herausforderungen in der Natur zu bewältigen. Wir können dieselbe Denkweise anwenden, wenn wir unser Zuhause und unsere Familien vorbereiten. 

Wenn du eine Tour in die freie Natur machst, vielleicht eine längere Expedition, wirst du sicher alle notwendigen Dinge einpacken, um sicherzugehen, dass du die Reise bewältigst. Dein Überleben hängt davon ab, ob du alles hast, was du an Proviant und Ausrüstung und sonstigem Bedarf benötigst. Es gibt viele Dinge, an die man denken und die man im Kopf behalten muss, wenn man für eine Tour in die Natur packt, und das Gleiche gilt auch, wenn du ein solides Heimvorratssystem für plötzlich auftretende Notfälle vorbereitest.

💡 Prepper-Tipp

Du kannst am Kriseberedskabskursus teilnehmen wo du ALLES lernst über das Vorbereiten, die häusliche Notfallvorsorge und welche Fähigkeiten du sonst noch brauchst, damit du und deine Familie kürzere oder längere Zeiträume ohne fremde Hilfe überstehen können.

Bushcraft Danmark hat einen wirklich guten Krisenvorsorgekurs – hier erfahren Sie mehr darüber!

Warum ist die häusliche Notfallvorsorge wichtig?


  • Sichert Sie und Ihre Familie: In einer Krisensituation kann es schwierig sein, Hilfe von den Behörden zu erhalten. Die häusliche Vorsorge ermöglicht es Ihnen, für sich und Ihre Familie zu sorgen, bis Hilfe eintrifft.

  • Schafft Sicherheit: Zu wissen, dass Sie auf das Unerwartete vorbereitet sind, kann Ihnen in einer stressigen Situation ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe geben.

  • Reduziert die Abhängigkeit von anderen: Die Vorbereitung zu Hause macht Sie unabhängiger und weniger auf Hilfe von anderen in einer Krisensituation angewiesen.

Was ist ein Prepper?


Ein "Prepper" bereitet sich darauf vor, überleben zu können, falls die Gesellschaft "zusammenbricht" und die alltäglichen Notwendigkeiten nicht mehr verfügbar sind. - Was machst du zum Beispiel, wenn kein Wasser aus dem Wasserhahn läuft oder wegen Ausfällen in Wasser- und Elektrizitätswerken kein Strom in der Steckdose ist? - Oder wenn es nicht möglich ist, in den Supermarkt zu gehen und Roggenbrot und Seife zu kaufen?

Ein Prepper nutzt seinen gesunden Menschenverstand, um sich darauf vorzubereiten, eigenständig ohne fremde Hilfe zurechtzukommen.

Was kannst du tun, um mit dem Preppen zu beginnen?


Wenn du als Prepper anfangen möchtest, kann es vielleicht umfangreich und überwältigend wirken. Das muss es jedoch überhaupt nicht sein – Prepping ist das, was du daraus machst. 

Ein guter Ausgangspunkt für das Prepping ist es, einen Prepper-Plan zu haben oder zu erstellen, in dem du einen Überblick über deine Bedürfnisse und Prioritäten bekommst. 


  • Fang klein an: Du musst kein großes und teures Notfallvorsorge haben, um loszulegen. Fang damit an, einen Plan zu machen und dir die grundlegendsten Dinge zu besorgen, wie z.B. Essen, Wasser und einen Erste-Hilfe-Kasten.

  • Passen Sie Ihre Vorsorge an Ihre Bedürfnisse an: Wenn Sie sich vorbereiten, können Sie überlegen, welche Arten von Krisen in Ihrer Region am wahrscheinlichsten sind, und Ihre Vorsorge entsprechend anpassen.

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Verfolgen Sie die Nachrichten und achten Sie auf potenzielle Warnungen in Ihrer Region.

  • Teile deinen Plan mit deiner Familie: Sorge dafür, dass alle in deiner Familie wissen, was sie in einer Krisensituation tun sollen.

Als Prepper gibt es einige wichtige Dinge, die du tun oder über die du nachdenken kannst. Wir haben es in verschiedene Themen unterteilt, die wir hier im Prepper-Blog behandeln.

Indem Sie auf den Link zu den verschiedenen Themen unten klicken, gelangen Sie direkt zum Thema. 


Wir beginnen hier mit dem Eintauchen in das erste Thema dieses Prepper-Blogs, nämlich Proviant, Notrationen und lang haltbare Lebensmittel in deiner Heimvorsorge.

Proviant, Notrationen und lang haltbare Lebensmittel:


In Bezug auf Lebensmittel und Vorräte in einer Heimvorsorge ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie ausreichende Vorräte haben, um Ihre und die Bedürfnisse Ihrer Familie in einem Notfall zu decken. 

Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Vorbereitung Ihrer Vorräte beachten sollten:


Wählen Sie Lebensmittel mit langer Haltbarkeit, wie Konserven, getrocknete Bohnen, Reis, Pasta und gefriergetrocknete Nahrung, z. B. in Form von Feldrationen. Überprüfen Sie regelmäßig das Ablaufdatum, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel frisch bleiben. Wählen Sie Lebensmittel, die einfach zuzubereiten sind und nur minimal Wasser und Energie benötigen.


Stellen Sie sicher, dass Sie so weit wie möglich eine abwechslungsreiche Ernährung haben, die Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralien enthält. Sie können in Erwägung ziehen, Multivitamine einzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten.


Wenn du Proviant vorbereitest, kann es eine gute Idee sein, Nüsse, Kekse, Trockenfrüchte und Energieriegel in deinen Proviant einzubeziehen, um schnelle und einfache Energiequellen zu haben. Denke auch daran, eventuelle Allergien oder spezielle Ernährungsbedürfnisse in deinem Haushalt zu berücksichtigen, und denke daran, spezielle Lebensmittel für Babys und Haustiere einzubeziehen.


Stellen Sie sicher, dass Sie einen Feldkocher mit Gasbrenner und Gas oder einen Notkocher und Brennstoff zur Verfügung haben, falls kein Strom verfügbar ist, und denken Sie auch an Kochutensilien sowie Besteck.


Haben Sie mindestens 3 Liter Wasser pro Person/pro Tag für Trinkwasser und Hygiene, und nehmen Sie Wasserreinigungstabletten oder Wasserreinigungsfilter mit, um den Zugang zu sauberem Wasser zu gewährleisten.


Beispiel für Lebensmittel und Vorräte für die häusliche Notfallversorgung:


  • Proteinquellen: Dosenfleisch, Bohnen, Linsen, Nüsse und Proteinpulver.

  • Kohlenhydrate: Reis, Pasta, Haferflocken, Getreide, Kekse, Körner und Knäckebrot.

  • Gemüse und Obst: Dosengemüse, Obst in Sirup oder Saft, Trockenobst.

  • Fettstoffe: Speiseöl, Nüsse.

  • Getränke: Wasser, Saft im Karton, Tee, Kaffee.

Wenn du Vorräte vorbereitest, sollte das Essen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden, um die Haltbarkeit zu verlängern, und luftdichte Behälter sollten verwendet werden, um vor Schädlingen und Feuchtigkeit zu schützen.

Wählen Sie haltbare Lebensmittel und Nahrungsmittel als Proviant für Ihre Heimvorräte aus. 

Es gibt wirklich viele verschiedene Lebensmittel und Gerichte, die eine lange Haltbarkeit haben. 

Denken Sie daran, regelmäßig Ihr Lager zu überprüfen und das Ablaufdatum zu kontrollieren.

Prepper-Leitfaden
Wenn du Proviant vorbereitest, ist es wichtig, lang haltbare Lebensmittel auszuwählen.

Du kannst dein Heimvorrat mit gefriergetrocknetem Essen und Feldrationen aufstocken – es ist lange haltbar, einfach zuzubereiten und nimmt nicht viel Platz ein. 

Erste-Hilfe-Kasten:


Eine akut auftretende Krisensituation kann den Zugang zu medizinischen Einrichtungen einschränken. Mit einem Erste-Hilfe-Kasten in deiner Heimvorsorge kannst du und andere grundlegende medizinische Behandlung leisten, bis professionelle Hilfe verfügbar ist. Für einen Prepper ist dies ein wichtiger Bestandteil, um in einer Krisensituation eigenständig zurechtzukommen.

Eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Ausrüstung ist daher unerlässlich, um kleinere Verletzungen und Notfälle effektiv bewältigen zu können. Diese Liste kann ein guter Ausgangspunkt sein, wenn Sie Ihre Erste-Hilfe-Ausrüstung vorbereiten:



Grundlegende Versorgung


  • Pflaster in verschiedenen Größen: Für kleine Verletzungen und Wunden.

  • Sterile Kompressen: Für größere Wunden.

  • Verbände: Elastische Verbände zur Unterstützung von verstauchten oder überdehnten Muskeln und Gelenken.

  • Trekantet bandage: Kann als Armschlinge oder zum Fixieren von Verbänden verwendet werden.

  • Tape: Medizinisches Tape zur Sicherung von Verbänden und Bandagen.


Desinfektion und Reinigung


  • Desinfizierende Tücher oder Flüssigkeit: Zur Reinigung von Wunden.

  • Antibakterielle Salbe: Zur Verhinderung von Infektionen.

  • Handdesinfektionsmittel: Um eine saubere Handhabung von Wunden zu gewährleisten.


Werkzeug


  • Saks: Zum Schneiden von Verbänden und Kleidung.

  • Pincet: Zum Entfernen von Splittern oder Fremdkörpern.

  • Einweghandschuhe: Unter anderem zur Verhinderung von Infektionen.

  • Sicherheitsnadeln: Zum Befestigen von Verbänden.


Schmerzlinderung und Medizin


  • Schmerzstillende Medikamente: Wie Ibuprofen oder Paracetamol.

  • Antihistaminika: Gegen allergische Reaktionen.

  • Magen-Darm-Medikamente: Wie Imodium und Imolope.

  • Personalisierte Medizin: Wenn jemand in Ihrer Gruppe besondere medizinische Bedürfnisse hat.


Spezielle Versorgungen


  • Mundbind: Zur Vorbeugung von Infektionen sowie zur sicheren Handhabung von Verletzungen.

  • Alutæpper: Auch bekannt als ein Antischocktuch oder Rettungsdecke, die vor Wind und Wetter schützt und hilft, einen Schock bei der verletzten Person zu verhindern.

  • Wärme-/Kältegelpads: Zur Behandlung von Muskelverletzungen.

  • Blutdruckmessgeräte: Zur Überwachung des Blutdrucks, falls erforderlich.


Dokumentation


  • Erste-Hilfe-Handbuch: Ein kleines Buch oder eine Anleitung mit grundlegenden Erste-Hilfe-Ratschlägen.

  • Persönliche Gesundheitsinformationen: Kontaktinformationen, Allergien und medizinische Zustände aller Personen in der Gruppe.


Zusätzliches Zubehör


  • Kopfschmerztabletten

  • Medikament gegen Übelkeit

  • Hydrocortisoncreme: Zur Behandlung von Insektenstichen und Hautausschlägen.

  • Augenspülung: Zum Reinigen der Augen von Staub oder Chemikalien.

  • Thermometer: Zum Messen der Körpertemperatur.


Indem du eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Ausrüstung als Teil deiner Heimvorsorge hast, kannst du als Prepper sicher sein, dass du bereit bist, viele der medizinischen Herausforderungen zu bewältigen, die in einem Notfall auftreten können. Das hilft nicht nur dir selbst und deiner eigenen Sicherheit, sondern auch dem Schutz und der Sicherheit der Menschen, die dir wichtig sind.

Vorbereitung Leitfaden Erste Hilfe
Ein gutes und gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set ist essenziell, wenn du prepperst.

💡 Prepper-Tipp

Eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Box kann in Notfällen einen großen Unterschied machen – nicht nur in Ihrer häuslichen Notfallvorsorge, sondern auch bei Ihren Ausflügen in die Natur. Stellen Sie sicher, dass Sie den Inhalt regelmäßig überprüfen und aktualisieren, damit er immer einsatzbereit ist.

Autarkie:


Als Prepper kannst du autark sein, indem du deine eigenen Lebensmittel anbaust, Nutztiere hältst und alternative Energiequellen findest.


Selbstversorgung kann ein wichtiger Teil des Preppings sein und bedeutet, unabhängiger zu werden und weniger auf andere angewiesen zu sein, um deine Grundbedürfnisse zu decken. In einer Notsituation, in der der Zugang zu Nahrung, Wasser, Energie oder anderen Vorräten eingeschränkt sein kann, können Selbstversorgungsfähigkeiten sich als unschätzbar erweisen.


Hier sind ein paar Ideen zur Selbstversorgung in deiner Heimvorsorge:


  • Baue deine eigenen Lebensmittel an: Selbst ein kleiner Garten oder ein paar Töpfe mit Kräutern können frisches Gemüse und Gewürze für deine Ernährung liefern. Du kannst auch Obst, Beeren oder sogar haltbare Kulturen wie Kartoffeln und Getreide anbauen.

  • Wasser aufbewahren: Es ist wichtig, eine Reserve an Trinkwasser für den Notfall bereitzuhalten. Sie können Wasser in Kanistern, Flaschen oder sogar in einem Regenwassertank aufbewahren.

  • Lerne, Lebensmittel zu konservieren: Konservierung ist eine gute Methode, die Haltbarkeit deiner selbst angebauten oder gekauften Lebensmittel zu verlängern. Du kannst durch Einlegen, Trocknen oder Salzen konservieren.

  • Schaffen Sie nachhaltige Energie: Solarpanels und Windmühlen können Ihnen Zugang zu Strom verschaffen, selbst wenn das Stromnetz ausfällt.

Darüber hinaus bieten die Installation von Solarpanelen und die Sammlung von Regenwasser eine Sicherheit, dass man ein grundlegendes Komfortniveau im Zuhause aufrechterhalten kann, egal was passiert. Selbstversorgung geht nicht nur um Überleben, sondern auch darum, einen nachhaltigen und unabhängigen Lebensstil zu sichern, der dich und deine Familie vor Unsicherheiten in der Zukunft schützen kann.


Selbstversorgung ist nicht für jeden, und du kannst auch ohne die Fähigkeit, Lebensmittel zu konservieren oder den Garten mit Solarpaneelen oder einer Windmühle zu füllen, auskommen. Denke daran, dass deine häusliche Vorsorge zu dir und deinen Bedürfnissen passen muss.

Deine konservierten Gemüse und Hülsenfrüchte müssen nicht aus dem Gemüsegarten stammen! 

Du kannst auch im Supermarkt frisches Gemüse holen, das du mit nach Hause nimmst und einlegst und konservierst, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Prepper-Leitfaden für langzeitlagerfähige Lebensmittel

Wenn du prepperst, geht es darum, weniger abhängig von Hilfe von außen zu sein. Deshalb kann der Begriff "Selbstversorgung" beim Preppern essenziell werden.

Ist Selbstversorgung genau das Richtige für dich, oder möchtest du tiefer in dieses Prepper-Thema eintauchen, empfehlen wir dir unter anderem, in dieses Buch zu schauen, das dir sicherlich eine Menge nützliches Wissen auf dem Gebiet vermitteln kann.

💡 Prepper-Tipp

Denken Sie daran, das Datum auf Ihren selbst eingemachten Lebensmitteln zu notieren und überprüfen Sie regelmäßig das Ablaufdatum Ihrer Vorratsnahrung in Ihrer Heimvorratshaltung.

Fähigkeiten:

Neben der Selbstversorgung, die wir im vorherigen Abschnitt erwähnt haben, gibt es viele andere Fähigkeiten, die für einen Prepper nützlich sein können, um in verschiedenen Notsituationen eigenständig und effektiv zurechtzukommen. 

Hier sind einige Ideen, welche Fähigkeiten ein Prepper nutzen kann:


  • Erste Hilfe und Lebensrettung: Zu wissen, wie man Erste Hilfe leistet und Leben rettet, kann in einem Notfall entscheidend sein. Sie können Erste-Hilfe- und Lebensrettungskurse bei z. B. Falck oder einer anderen relevanten Organisation belegen.

  • Navigation und Orientierung: In einer Notsituation kann es hilfreich sein, sich ohne moderne Technologie zurechtzufinden. Du kannst lernen, mit einer Karte und einem Kompass zu navigieren oder andere natürliche Orientierungspunkte zu nutzen.

  • Outdoor-Fähigkeiten: Die Fähigkeiten, die du vielleicht schon aus dem Leben in der Natur hast, wie Feuer machen und anzünden, Unterkünfte oder Shelters bauen, Orientierung, Wasser finden und reinigen, Nahrungsmittel in der Natur sammeln und Ähnliches, können in einer Notsituation entscheidend sein. Es ist wichtig, auf Gefahren in der Natur zu achten und zu wissen, wie man sie vermeidet. Du kannst auch über wilde Tiere, giftige Pflanzen und gefährliche Wetterbedingungen lernen.

  • Bau- und Reparaturfähigkeiten: In der Lage zu sein, Ihr Zuhause zu reparieren oder einfache Konstruktionen zu erstellen, kann in einer Notsituation nützlich sein. Sie können grundlegende Tischler-, Maurer- und Sanitärfähigkeiten erlernen, indem Sie sich an Ihre örtlichen Handwerker wenden oder online recherchieren.

  • Anbau von Pflanzen und Gemüse: Du kannst lernen, Gemüse, Obst, Beeren und Kräuter in einem Garten oder in Töpfen anzubauen. Das macht dich weniger abhängig davon, für diese Lebensmittel in den Supermarkt gehen zu müssen.

  • Jagd und Fischerei: Fleisch und Protein sind ein wichtiger Teil einer abwechslungsreichen Ernährung. Du kannst jagen und angeln, um auf diese Weise Nahrung zu sammeln. Denke daran, die notwendigen Lizenzen und Genehmigungen zu erhalten und lerne, verantwortungsbewusst und nachhaltig zu jagen und zu angeln.

  • Konservierung von Lebensmitteln: Konservierung ist eine gute Methode, um die Haltbarkeit deiner selbst angebauten oder gekauften Lebensmittel zu verlängern. Du kannst durch Einlegen, Einfrieren, Trocknen oder Salzen konservieren.

  • Handwerk und Herstellung: Die Fähigkeit, dein eigenes Werkzeug und Ausrüstung, Kleidung und andere Gegenstände herzustellen, kann beim Preppen nützlich sein. Du kannst lernen zu stricken, zu häkeln, zu nähen, zu schmieden oder andere Formen des Handwerks zu betreiben.


Beim Preppen ist es am wichtigsten, sich auf die Fähigkeiten zu konzentrieren, die für deine spezifische Situation und deine Umgebung am relevantesten sind. Beginne damit, die grundlegenden Fähigkeiten zu erlernen, und baue deine Fertigkeiten im Laufe der Zeit schrittweise aus. Es gibt viele Hilfsmittel online und in deiner lokalen Gemeinschaft, die dir dabei helfen können, die Fähigkeiten zu erlernen, die du benötigst.


Wir können auch den Krisenvorsorgekurs von Bushcraft Danmark empfehlen, bei dem du alles darüber lernst, wie du dich vorbereitest, damit du und deine Angehörigen für kürzere oder längere Zeit ohne externe Hilfe auskommen können.

Prepper-Zeug:


Jetzt haben wir ein wenig über Proviant und Notrationen, Erste Hilfe, Selbstversorgung und welche Fähigkeiten gut sind, wenn du prepperst, gesprochen.

Es ist wesentlich, gute Ausrüstung zu haben, um unabhängig von äußerer Hilfe zu sein.


Hier sind einige Tipps, welches Equipment du als Prepper in deiner Heimvorsorge haben kannst:


Essen und Trinken:

  • Dichte Behälter oder Wasserreinigungssysteme zur Wasserspeicherung.
  • Sturmkocher oder Notkocher und Brennstoff, wenn du dein Essen zubereiten musst.

Erste Hilfe:

  • Erste-Hilfe-Kasten mit Bandagen, Verbänden, Medikamenten usw.
  • Thermometer, Schere, Pinzette und andere medizinische Instrumente.
  • Medikamente für gewöhnliche Beschwerden wie Schmerzmittel, Allergiemedikamente und Antidiarrhoika.

Wärme und Schutz:

  • Decken oder Schlafsäcke zum Warmhalten sowie eventuell Isomatten und Alufolie.
  • Zelt oder Plane zum Schutz vor dem Wetter – denken Sie auch an Heringe und Abspannleinen.
  • Taschenlampen, Stirnlampen und zusätzliche Batterien für Beleuchtung.
  • Notsignalpfeife, Spiegel oder Signaltafeln zur Notfallkommunikation.

Werkzeuge und Ausrüstung:

  • Multifunktionswerkzeug, Hammer und Messer zur Lösung einer Vielzahl von Aufgaben.
  • Paracord oder Seil zum Binden und Reparieren.
  • Feuerzeuge, Streichhölzer oder Feuerstahl zum Anzünden von Lagerfeuern.

Kommunikation und Information:

  • Notfunkgerät zum Empfangen von Notsignalen und Updates.
  • Mobiltelefon mit Ladegeräten und Solarladegerät.
  • Kopien wichtiger Dokumente wie Ausweise, Versicherungsunterlagen und Kontaktinformationen.

Persönliche Bedürfnisse:

  • Zusätzliche Kleidung und Schuhe für wechselnde Wetterbedingungen.
  • Persönliche Hygieneprodukte und Sanitärartikel.
  • Zusätzliche Brille oder Kontaktlinsen.
  • Bargeld für eventuelle Notfallausgaben.

Weitere Ausstattung:

  • Angelgeräte und Jagdausrüstung zur Nahrungsbeschaffung.
  • Tragbares Solarpanel oder Generator zum Aufladen elektronischer Geräte.
  • Rettungsfloß oder aufblasbares Boot zur Evakuierung bei Überschwemmungen oder anderen Wasserschäden.

Ja, die Liste ist lang 😅 und das sind nur einige Ideen, welches Equipment gutes Prepper-Gear ist. 

Du entscheidest natürlich selbst, wie viel "Prepper" du sein möchtest.

Vielleicht findest du einige der wichtigsten Dinge für deine Heimvorsorge genau hier.

💡 Prepper-Tipp

Es kann eine gute Maßnahme sein, einen Rucksack mit „dem Nötigsten“ gepackt zu haben, damit du einige Tage über die Runden kommst. Behalte den Überblick darüber, wo deine wichtigen Dokumente und eventuell Medikamente sind, damit du sie leicht findest, falls du gezwungen bist, einen anderen Aufenthaltsort als dein Zuhause zu suchen.

Der Lebensstil als Prepper:


In einer Welt voller Unvorhersehbarkeiten und potenzieller Krisensituationen haben sich viele allmählich dafür entschieden, den Prepper-Lebensstil anzunehmen. 

Früher wurden Prepper von vielen als paranoid und extrem auf apokalyptische Szenarien fokussiert angesehen und glaubten, dass der Weltuntergang unmittelbar bevorstehe. - So ist es vielleicht auch bei einigen Preppern, aber in letzter Zeit wird Prepping zunehmend akzeptiert und normalisiert. 

Während einige Prepper sich auf extreme Katastrophen vorbereiten, bereiten sich die meisten auch auf gewöhnlichere Notfälle wie Naturkatastrophen, Wirtschaftskrisen und Stromausfälle vor.

Die Berichterstattung der Medien über Naturkatastrophen, Pandemien und andere Krisensituationen hat auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Vorsorge erhöht. Wenn die Menschen die Auswirkungen von Hurrikanen, Erdbeben, Waldbränden und Pandemien wie COVID-19 sehen, erkennen sie die Bedeutung, vorbereitet zu sein.


Viele Regierungen und Hilfsorganisationen empfehlen gleichzeitig, dass Bürger eine Notfallvorsorge haben. Die Empfehlungen tragen sicherlich auch dazu bei, Prepping zu normalisieren und es eher als eine vernünftige und verantwortungsbewusste Praxis denn als einen extremen Lebensstil erscheinen zu lassen.


Prepper zu sein ist eine individuelle Sache! Ein extremer Prepper tut dies, um sich auf seine eigene Weise abzusichern, und wenn du es beim Preppen etwas moderater angehen möchtest, mit verschiedenen kleinen Schritten, wie zum Beispiel dem Aufbau eines Vorrats an Notrationen, dem Erlernen grundlegender Fähigkeiten und Überlebenstechniken sowie dem Bewusstsein für potenzielle Risiken, dann bist du bereits auf einem guten Weg, einen großen Unterschied in deiner eigenen Heimvorsorge zu machen.

Eine Top-Empfehlung von uns ist das Buch „Forbered dig bedst på det værste“ – ein spannendes und in vielerlei Hinsicht aktuelles Buch, das dich gut darauf vorbereitet, falls eine gesellschaftliche Krise irgendeiner Art eintritt.


Susanne Skov Diemer ist Sicherheits- und Nachrichtendienstexpertin. Sie lebt täglich davon, Unternehmen, Organisationen, Regierungen und Privatpersonen in Krisen- und Katastrophenmanagement sowie Sicherheit zu beraten.


Mit dem Buch 'Forbered dig bedst på det værste' gibt sie dir ihre besten Ratschläge, wie du dich selbst und deine Familie auf Situationen wie Cyberangriffe, Terror, Viren, Krieg, Naturkatastrophen usw. vorbereiten kannst.

Sie erklärt dir, wie du eine Risikobewertung durchführen und wie du darauf reagieren sollst.

Nun sind wir die wichtigsten Elemente durchgegangen, die man als Prepper kennen sollte. Wie viel man vorbereitet und wofür man vorbereitet, ist ganz individuell, aber es kann eine vernünftige Maßnahme sein, eine Heimvorsorge für den Fall akut auftretender Notfälle zu haben.


In einer Welt voller Unsicherheit und ständiger Veränderungen ist es wichtiger denn je, vorbereitet zu sein. Prepping bedeutet nicht Angst oder Paranoia, sondern Verantwortung für die eigene Sicherheit und das Wohlbefinden der Angehörigen zu übernehmen. Es geht darum, einen Plan zu haben, die notwendigen Ressourcen bereitzuhalten und in der Lage zu sein, schnell und effektiv zu handeln, wenn es darauf ankommt.


Prepper zu sein bedeutet nicht nur, Vorräte und Ausrüstung zu sammeln. Es geht genauso sehr darum, eine positive Einstellung, einen starken Willen und die Fähigkeit zur Anpassung zu haben. Prepper zu sein bedeutet, proaktiv zu sein.


Egal, ob Sie in einer Stadt, auf dem Land oder irgendwo dazwischen wohnen, gibt es Dinge, die Sie als Prepper tun können, um besser vorbereitet zu sein. Beginnen Sie damit, einen Plan für Ihre Familie und sich selbst zu erstellen. Überlegen Sie die Risiken, denen Sie ausgesetzt sind, und identifizieren Sie die Ressourcen, die Sie benötigen, um damit umzugehen. Danach sollten Sie damit beginnen, nach und nach Vorräte und Ausrüstung zu sammeln.


Egal, ob Sie ein neuer Prepper oder ein erfahrener Prepper sind, ist es wichtig zu bedenken, dass Vorbereitung ein fortlaufender Prozess ist. Indem Sie Zeit und Ressourcen in Ihre Notfallvorsorge investieren, können Sie sicherstellen, dass Sie und Ihre Familie besser gerüstet sind, um eine Krisensituation zu bewältigen.


Wir hoffen, dass dieser Blog dir Einblicke und Inspiration gegeben hat, um die nächsten Schritte auf deiner Prepper-Reise zu gehen. Denke daran, deine Vorsorge regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, und sei offen dafür, neue Prepper-Fähigkeiten zu erlernen. Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung kannst du Sicherheit und Geborgenheit für dich und deine Lieben schaffen.


Vielen Dank fürs Lesen, und wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere Tipps, Tricks und Informationen, unter anderem zum Thema Prepping, mit dir zu teilen.


Nachfolgend findest du eine Prepper-Checkliste mit einigen der wichtigsten Dinge, die du als Prepper in deiner Heimvorsorge haben kannst.


Wir hoffen, dass dieser Prepper-Guide eine Hilfe sein kann, wenn Sie selbst überlegen, Prepper zu werden, oder Ihr Heimvorrat aufrüsten möchten.

Checkliste zur Vorbereitung: 

  • Wasser und Wasserkanister (3 l Wasser pro Person/Tag).
  • Wasserfilter und Wasserreinigungstabletten.
  • Gefriergetrocknete Lebensmittel und lang haltbare Lebensmittel, z. B. verpackt in Feldrationen.
  • Sturmkocher, Gasbrenner und Gasflasche, Besteck und Kochutensilien.
  • Solarladegeräte, Batterien und Powerbanks.
  • Feuerzeug, Streichhölzer und Feueranzünder.
  • Kerzen und Taschenlampe.
  • Warme Kleidung.

  • Teppiche, Schlafsäcke und Isomatten.
  • Kasse.
  • Pass und wichtige Dokumente.
  • Kraftstoff.
  • Erste-Hilfe-Kasten.
  • Hygieneartikel, Windeln sowie Toilettenpapier.
  • Medizin.
  • Notfunkgerät.
  • Zeug und Werkzeuge wie Messer, Multitools, Seile und Klebeband.
  • Brennen.
  • Müllbeutel, Feuchttücher, Händedesinfektion.

Du kan måske også finde nyttigt prepper grej herunder 👇

Oder sehen Sie noch mehr Prepper-Ausrüstung für die Heimvorsorge hier