Punk-Holz... wie mache ich das selbst?
|
|
Lesezeit 6 min
|
|
Lesezeit 6 min
Verkohltes Punkholz, oder einfach nur Punkholz.
Zuerst, was ist verkohltes Material überhaupt, und was ist der Vorteil davon?
Ein verkohltes Material ist ein verkohltes organisches Material, in diesem Fall punked wood (Holz, das bereits in der Natur von einem Pilz zersetzt wurde).
Es entsteht, indem man dem Material während der Verbrennung den Sauerstoff entzieht, sodass es verkohlt, ohne zu verschwinden.
Kurz gesagt bedeutet das, dass es super einfach ist, das Feuer wieder anzufachen.
Genau wie bei verarbeitetem Kohle.
Du kennst das vielleicht schon, wenn du ein Lagerfeuer gemacht hast? Es ist oft ziemlich einfach, sein Feuer wieder zum Leben zu erwecken, wenn es erst kurz zuvor erloschen ist.
Das bedeutet jedoch nicht, dass du einfach Reste von deinem Lagerfeuer nehmen, in eine Blechdose tun und sie dann beim nächsten Ausflug verwenden kannst.
Punk Wood ist auf jeden Fall zu bevorzugen, aber zum Glück ist es sehr einfach herzustellen und zu finden, also lesen Sie hier weiter.
Die Charred punk wood Methode funktioniert jedoch ganz klar am besten, wenn das verbrannte/verkolte Holz von fauliger Beschaffenheit war, das, was man auf Englisch punked wood nennt.
Also Holz mit einer luftigen Struktur, ein wenig wie ein Schwamm, der nicht mehr seine ursprüngliche Beständigkeit hat, wo es fest und hart ist.
Sobald du weißt, wie es aussieht, ist es wirklich einfach zu finden, auch in großen Mengen.
Das verkohlte Punktholz wird traditionell zusammen mit Feuerstein und Stahl verwendet, also zum Funken schlagen.
Vorteile: Zunächst einmal ist die Methode kostenlos, und das Rohmaterial ist praktisch überall in der Natur zu finden. Wenn dein mitgebrachtes Anzündmaterial aufgebraucht ist, hast du weiterhin Möglichkeiten mit verkohltem Material (hier Punkholz).
Nachteile: Du musst Feuer haben, um die Methode durchzuführen, das heißt, du bist "ein Feuer hinterher", wenn du nicht die Fähigkeit hast, Feuer mit einer anderen Methode zu entfachen.
Du solltest in der Lage sein, ein Feuer aus einer Glut zu entfachen, und es kann einen großen Unterschied machen, ob man ein Feuer an einer Glut oder an einer echten Flamme anzündet.
Die Glühtmethode kann mit dem verglichen werden, was man tut, wenn man Feuer mit einem "Bow drill" oder "Funken schlagen" erzeugt. Deshalb ist es auch Teil der Methode, dass man übt, ein Zundebündel/Vogelnest herzustellen. Das Zündmaterial, auf das die Glut übertragen wird, um eine Flamme zu entfachen.
Du kannst natürlich auch etwas tun, das zwischen der Glühmethode und moderneren Methoden liegt. Das kann zum Beispiel sein, dein verkohltes Punkholz mit einem modernen Feuerstahl zu entzünden. Danach kannst du üben, in ein Zunderbündel/Vogelnest zu pusten, um Feuer zu machen.
Wo soll ich nach meinem Punk Wood Material suchen? Es hat wenig Sinn, in einen Produktionswald zu gehen, hier wird ständig aufgeräumt, alte Bäume werden entfernt, damit weiterhin freier Durchgang gewährleistet ist.
Nein, du musst einen Wald finden, in dem Bäume liegen bleiben dürfen, wo sie auf dem Waldboden liegen. Wenn es in der Nähe deines Wohnorts keinen solchen Wald gibt, suche bei den verbliebenen Baumstümpfen von früheren Fällungen.
Die Punk-Holzstücke, die du sammelst, dürfen dir nicht zwischen den Händen zerfallen, denn dann sind sie zu sehr von Pilzbefall und Fäulnis betroffen.
Denken Sie an einen Küchen- oder Badeschwamm, das Stück muss eine Beschaffenheit haben, die diesen so nahe wie möglich kommt.
Wenn du ein Stück Punked Wood berührst, kann es mit dem Gefühl verglichen werden, Wellpappe, Styropor ("Flamingo") oder andere leichte und luftige Materialien zu berühren.
Nehmen Sie mehr Punk-Holzmaterial als benötigt, da es im Prozess einen gewissen Schwund gibt.
Was brauche ich noch?
Werkzeug: Eines der folgenden Stückwerkzeuge:
-Ein Metallbohrer/Bohrmaschine oder Handkurbel.
-Eine Ahle oder ein Pfriem.
-Ein Nagel.
Um dein verkohltes Punk-Holzmaterial herzustellen, benötigst du einen Behälter, das könnte zum Beispiel eine alte Teedose oder ein Farbeimer sein.
Sieh nach, was du im Lager hast, sonst kannst du in einem Secondhand-Laden suchen.
Kaufe einige Stücke, so bekommst du mehr Möglichkeiten, je mehr Erfahrung du sammelst.
Du wirst wahrscheinlich auch feststellen, dass einige der Behälter dem Prozess nicht standhalten können.
Wählen Sie zunächst keinen zu großen Behälter, Sie können später immer weitere Versuche machen.
Die meisten machen ein Loch genau in die Mitte der Dose, das funktioniert gut. Ich würde jedoch empfehlen, ein Loch an der Seite der Dose zu machen, dort wo Deckel und Dose sich überlappen. Ich werde später erklären, warum.
Fülle den Eimer mit dem „rohen“ Punk-Holz, du musst dir keine Sorgen machen, dass das Holz feucht ist, das ist in Ordnung. Du hast eine größere Chance auf ein gutes Ergebnis, wenn das Holz trocken ist, aber es ist keine Voraussetzung für ein gutes Ergebnis.
Lege den Eimer in ein kleines Lagerfeuer, es muss kein loderndes Feuer sein. Es braucht nicht viel.
Bald wirst du beginnen, Rauch/Dampf aus dem kleinen Loch kommen zu sehen.
Es kann durchaus passieren, dass die Rauchgase Feuer fangen, sodass eine kleine Flamme aus dem Loch kommt. Das ist nicht weiter schlimm, halte einfach ein paar Sekunden etwas vor das Loch oder drehe den Eimer im Feuer.
Irgendwann wird der Rauch aufhören, aus dem Loch zu kommen. Dann ist es Zeit, das Loch zu verschließen.
Verwenden Sie gegebenenfalls ein paar Stäbchen, um die Dose aus dem Feuer zu heben. Es ist auch möglich, einen kleinen Drahtgriff an der Dose zu befestigen, bevor sie ins Feuer gelegt wird. Dadurch ist es leichter, sie wieder aus dem Feuer zu nehmen.
Stecke einen kleinen Stock in das Loch, oder lege das Loch gegen Sand oder Erde.
Du musst nämlich sicherstellen, dass die Sauerstoffzufuhr gestoppt wird, damit dein Punk Wood nicht zu Asche wird!
Ich habe zuvor versprochen zu erzählen, warum ich das Loch an der Seite der Dose bohren wollte.
Wenn der Deckel gedreht wird, wird das Loch geschlossen und die Sauerstoffzufuhr gestoppt.
Ein weiterer Grund ist, dass die Dose nicht für andere Zwecke verwendet werden kann, wenn sie ein Loch hat, da der Inhalt "auslaufen" kann.
Wenn der Deckel gedreht wird und die beiden Löcher nicht mehr übereinander liegen, dann ist der Behälter wieder dicht.
Jetzt muss die Dose abkühlen.
Wenn die Dose kalt oder temperiert ist, kann sie geöffnet werden.
Wenn nicht dein ganzes Punkholz verkohlt ist, muss die Dose zurück ins Feuer. Die Stücke, die nicht ganz schwarz geworden sind, sind schlecht und funktionieren nicht richtig.
Um dein neu hergestelltes Fängmaterial zu verwenden, brauchst du etwas, um es hineinzulegen.
En "tinder-bundle", eller som den er kaldt på dansk, ein "Vogelnest".
Wofür brauchst du das?
Wir können die Bestandteile ein wenig aufteilen. Manche funktionieren am besten im äußeren Teil des "Nestes" und andere im innersten Teil, wo deine Glut liegt.
Hier sind einige Beispiele:
Äußere:
Gras.
Birkebark (kann die Wärme halten, wenn du atmest, hat einen hohen Ölanteil).
Moos (Embleme).
Bregner (trocknen/bräunen).
Thuja-Rinde (geschält und zerkleinert) Innenseite).
Mitte:
Moos (Embleme).
Späne/Träspun, Fettholz, Farne (trocknen/braun).
Thuja-Rinde (geschnitten und geteilt)Innenseite).
Inderste (ved glød):
Späne/træspun.
Dunhammer.
Blumensamen von z. B. Disteln und Weiden. (das weiße, baumwollähnliche, das im Sommer herumfliegt).
Ölhaltige Grassamen. (können spritzen/funken!)
Thuja-Rinde (gehackt und zerkleinert)
Taschenwolle (Baumwolle).
Das Ziel ist es, das Material zu reiben/zu wringen und es wie ein Vogelnest aussehen zu lassen.
Stellen Sie sich vor, dass darin Platz für ein paar kleine Eier sein muss.
Wenn dein Punk Wood glüht, lege es in dein Vogelnest und puste vorsichtig darauf.
Je mehr Rauch aus deinem Vogelnest kommt, desto näher bist du daran, Feuer zu bekommen.
Es ist erst, wenn der Rauch dichter wird, dass du auch kräftiger pusten kannst.
Drücke/quetsche die Vogelnest ein wenig, damit du weißt, dass dein Glühen mit dem Zündmaterial in Kontakt ist.
Wiederverwendung deiner Metalldose.
Denke daran, bei deinem nächsten Lagerfeuer mehr verkohltes Punkholz zu machen, wenn du dein aktuelles Lagerfeuer in Gang gebracht hast!!!
Du findest mit der Zeit eine passende Dosen-Größe für den Zweck.
Vielleicht musst du nur jedes dritte Mal, wenn du ein Lagerfeuer machst, neues Punkwood herstellen?
Vielleicht musst du nur ein wenig auffüllen? Leere vorübergehend den Inhalt der Dose. Mach eine Dose voll, die ja etwas schrumpft, und fülle sie mit deinem "alten Punkwood" auf.
Am Ende musst du jedoch die Dose leeren und den alten Inhalt wegwerfen. Schließlich werden die Reste zu klein und zerbröselt sein, um noch verwendet werden zu können.
Es ist möglich, Punkwood in kleinen Dosen herzustellen ganz bis zu 20 g. aber dann reicht es wahrscheinlich auch nur für maximal zwei Lagerfeuer.
Wenn Sie neue Metalldosen möchten, ist es möglich, einige günstige zum Beispiel bei Normal oder Søstrene Grene zu finden.
Zum Schluss möchte ich erwähnen, dass es durchaus möglich ist, verkohlte Materialien herzustellen, ohne eine Dose zu haben.
Machen Sie ein Feuer...
Wenn du gute Glut hast (schwarze Stücke Kohle).
Also wirf das Feuer mit Sand zu (am besten keinen nassen Sand!!!). Lass nun die Glut unter dem Sand ersticken. Wenn alles genug abgekühlt ist, grabe deine verkohlten Holzstücke wieder aus.
Wenn du ein Lagerfeuer in einer Grube im Boden gemacht hast, ist es auch möglich, die Grube mit Holz und Blättern zu bedecken, um schließlich Sand darauf zu werfen. Dadurch vermeidest du den Großteil des Sandes in deinem verkohlten Material.
Viel Spaß und genieße dein Punk Wood Projekt!