lær at slibe din kniv og dine redskaber

Lerne, deine Messer und Werkzeuge selbst zu schleifen

Nicht alle sind gleichermaßen begeistert von dieser Aufgabe, aber es ist etwas, das du üben kannst. Um deine Werkzeuge in bestem und schärfstem Zustand zu halten und deiner eigenen Sicherheit willen, solltest du deine Werkzeuge schärfen. Lies unten mehr darüber, wie und warum 👇


Warum sollte ich meine Werkzeuge überhaupt schleifen? 

  • Du verschwendest zu viel Kraft mit stumpfem Werkzeug, wodurch du dich unnötig ermüdest.
  • Das wichtigste Argument muss jedoch sein, dass es gefährlich wird mit stumpfen Werkzeugen.
    • Wenn du viel Kraft aufwendest, um das Messer schneiden zu lassen, und es schließlich durch dein Material geht, sind deine kraftvollen Bewegungen überflüssig. Deine Chancen, dich zu ritzen oder zu stechen, sind viel zu groß.
  • Ebenso sollte erwähnt werden, dass eventuelle Kerben in der Klinge auf dein Schnittobjekt übertragen werden. So kann man tatsächlich an deinem frisch geschnittenen Löffel sehen, dass dein Messer schlecht geschliffen oder ungeschliffen ist.

Wie oft soll ich schleifen?

Die kurze Antwort lautet: "So oft wie nötig."

Auf Youtube argumentieren viele für „das Messer, das nicht geschärft werden muss“, oder so gut wie.

Sagen wir es gleich vorweg, sie existiert nicht!

Es kann gut sein, dass deine Werkzeuge lange scharf bleiben, aber oft musst du auch entsprechend mehr Zeit aufwenden, um sie wieder zu schleifen.

Für gewöhnliche Handwerksarbeiten bevorzuge ich die „weiche" Klingenform.

Ich schleife lieber öfter…

Wenn das Messer ansonsten gepflegt ist, dauert es nur wenige Sekunden, es scharf zu machen. .

Ich bewahre den Superstahl für eine Überlebenssituation auf oder für den Fall, dass die Zombies kommen.


Was ist die eigentliche Aufgabe? Und wie scharf muss dein Messer oder deine Axt sein?

Müssen Sie Präzisionsarbeit leisten?

Ist das Holz trocken oder nass?

Ist das eine Axt zum Holzspalten?

Wenn du dein Elversværd schärfen willst, das mit einem Schlag einen Orc spalten soll, ja... dann musst du natürlich etwas Zeit in deine Klinge investieren.

Wenn du hingegen die Plastiktüte deiner Fertiggericht aufschneidest, ja... dann wird das wohl alles klappen.

skandinavisches Messer
Ein skandinavisches Leben Messer.  

In diesem Beitrag werde ich mich grundsätzlich mit dem skandinavisch geschliffenen Messer befassen. Der Grund dafür ist, dass es die Art ist, die am einfachsten selbst zu schärfen ist.

Es gibt eine "Fase" auf jeder Seite der Klinge, das ist die Fläche, die nach unten verläuft und zur eigentlichen Schneide wird.

Das Messer muss flach auf dieser Fläche liegen, um auf dem Schleifstein geschärft zu werden.

Es ist möglich, diese Fläche zu "fühlen" und zu "hören", wenn du das Messer schleifst. Das kann bei anderen Arten von Klingenschleifungen viel schwieriger sein.


Was ist der Ausgangspunkt?

Zunächst einmal ist es wichtig, dass du ordentliche Dinge zum Arbeiten hast.

Dein Messer wird nicht schärfer als die Qualität des Stahls, aus dem es gefertigt ist. 

Genauso ist es mit deinem Schleifsystem, die Schneide deines Messers wird auch nicht besser als die Qualität deines Schleifsystems.

Wenn wir über die Qualität Ihres Messers sprechen, ist nicht nur der Stahl von Bedeutung. Auch die Ausführung des Messers selbst ist wichtig.

Es kann also durchaus einen guten Stahl haben, aber die Schneide kann schlecht ausgeführt sein, was zu schlechten Schneideigenschaften führt.

Nicht wenige Hersteller haben einfach eine zu schlechte Qualitätskontrolle in den Messerschmieden.

Das gilt auch für relativ teure Messer!

Viele dieser Messer können „geradegebogen“ werden und ausgezeichnet werden, aber es erfordert Zeit, Mühe und Wissen, um den Zustand des Messers zu verbessern.

Deshalb ist es viel einfacher, ein Messer zu kaufen, das von Anfang an gut ist. Das bedeutet nicht, dass du das teuerste Messer auf dem Markt kaufen musst, aber es kann eine sehr gute Idee sein, sich mit den verschiedenen Typen vertraut zu machen, herauszufinden, was deine Bedürfnisse sind, den Markt zu recherchieren und die nötige Zeit zu investieren, Freunde zu fragen und Bewertungen anzusehen, bevor du Geld ausgibst.

schleife dein Messer selbst Schleifausrüstung

Schleifsysteme müssen nicht teuer sein, um zu funktionieren, du kannst tatsächlich Schleifgeräte in einem Baumarkt bekommen, ohne viel Geld auszugeben.

Hier folgen einige verschiedene Techniken und Ausrüstungen, mit denen du dich auseinandersetzen kannst.

Schleifvorrichtungen:

Wenn Sie wirklich schlechte Erfahrungen mit dem Schärfen Ihrer Messer gemacht haben, gibt es auch die Möglichkeit, einige Schleifvorrichtungen zu kaufen.

Es ist eine Art Ständer, an dem du dein Messer befestigst.

Danach schleifst du deine Messer mit Hilfe eines „Lands“ und eines Schleifarms, an dem der Stein befestigt ist.

Dadurch wird das Messer und das Schleifgerät immer im richtigen Winkel gehalten. 

Schleiflehre für Messerschärfung
Schleifvorrichtung für Messer.

Japanische Nasssteine. 

Man kann viele Videos im Internet sehen, in denen man Schleifsteine verwendet, um Messer unglaublich scharf zu machen.

Japanische Wetzsteine zum Messerschärfen
Japanische Nasssteine zum Schärfen von Messern.
Japanische Wetzsteine zum Messerschärfen

Japanische Nasssteine können ein sehr scharfes Schneidwerkzeug erzeugen. Es muss jedoch auch betont werden, dass es viel Übung erfordert und dass es sehr teuer ist, die Steine zu beschaffen.

Steine erfordern Wartung oder ein großes Bewusstsein dafür, wie sie abgenutzt werden. 

Kleinere Schleifsteine wie auf dem Bild hier werden hauptsächlich verwendet, wenn man unterwegs ist. Diese Steine dienen dem Zweck, dass sie gut geeignet sind, um deine Messer und andere Werkzeuge in Schuss zu halten. Wenn du Geduld hast, kannst du tatsächlich auch reguläre Schäden an der Schneide ausbessern. Vorausgesetzt, der Schaden ist nicht allzu groß.

kleinerer Schleifstein zum Messerschärfen
Kleinere Schleifsteine sind ideal, um sie auf Touren dabei zu haben. 

Üben. 

Mein nächster Rat wäre, dass du anfangen solltest, an einem alten Messer zu üben.

Kaufe eventuell einige alte Messer auf einem Secondhand- oder Flohmarkt, übe an ihnen, bevor du mit deinem teuren Messer beginnst. Das gilt auch für andere Arten von Werkzeugen, die du selbst schärfen möchtest. 


Verwenden Sie einen Markierstift.

Wenn du anfängst, das Schleifen zu üben, markiere deine Fase mit einem schwarzen Filzstift.

Hierdurch wird es für dich einfacher, zu sehen, wo Material entfernt wird.

Male den Bereich ganz schwarz oder male ein Gitter bis zum Rand.

Schärfen Sie Ihr Messer
Brug tuschpen - es macht es einfacher zu sehen, wo du geschliffen hast. 

Schleifen und wiederholen und einen besseren Überblick bekommen.

Es kann Bereiche an der Schneide der Klinge geben, die eine gezielte Schleifung erfordern.

Vielleicht ist ein Riss im Ei, oder die Phase ist von der Fabrikseite ungleichmäßig.

Mit Filzstiften kannst du leichter im Auge behalten, ob du an den richtigen Stellen schleifst. 

Schärfen Sie Ihr Messer
Schärfen Sie Ihr Messer
Hier können Sie sehen, wo das Messer geschliffen wurde und wo es noch etwas Aufmerksamkeit benötigt.

Auf den Bildern unten ist zu sehen, wie man die Beschaffenheit des Messers verändern kann.

Schärfen Sie Ihr Messer
In diesem Fall wird ein Bereich direkt am Griff gewünscht, in dem die Fase einen anderen Winkel hat.
Schärfen Sie Ihr Messer
Der äußerste Teil der Fase ist scandi, der innerste Teil soll steiler sein. Hier ausgeführt als konvex (gebogen).

Machen Sie Polierstreifen und Schleifleisten zum Messerschärfen.

Das folgende Verfahren ermöglicht es Ihnen, Polierstreifen, aber auch Schleifleisten herzustellen.

Ein kurz und ein lang... Eine Liste... Ein Rundholz... eine Glocke, die ding dang sagt.  

Schleifausrüstung für Messer
Verschiedene Ausrüstungen zum Messerschärfen.

Schleiflisten wird für das eigentliche Schleifen einer Klinge verwendet. 

Der Lederriemen wird verwendet, um die Klinge scharf zu halten. Die Schneide ist eigentlich in Ordnung, aber sie kann ein wenig schärfer gemacht werden. 

Du wirst brauchen:

  • Finde eine alte Liste, vielleicht hast du einen unbenutzten Malerpinsel?
  • Doppelseitiges Klebeband.
  • Ein Streifen Leder.
  • Nass-Schleifpapier (kann im nassen Zustand verwendet werden!) 
    • korn 400, 600, 800, 1000, 1200.
  • Möglicherweise. Schleifmittel.
eine Schleifliste erstellen
Materialien für Schleifleisten.

Finde ein passendes Stück Leiste für dich. Damit meine ich, ob die Leiste in deine Tasche passt.

Ob es für ein kurzes oder ein langes Messer ist? Und so weiter.

Bringen Sie doppelseitiges Klebeband auf Ihrer Liste an. 

Schneide so zu, dass es zur Breite des Stabes passt!

Lege ein Stück Leder auf die Leiste und schneiden Sie es zu. Jetzt haben Sie einen Riemen, der verwendet wird, um die Schneide Ihres Messers scharf zu halten.

Mach dasselbe mit dem Löschpapier. Jetzt hast du eine Art Schleifstein!

Er ist für das Messer, das ein wenig geschärft werden muss, ein Messer, das vielleicht einen Grat bekommen hat. Die Liste ist nicht für ein Messer gedacht, das "von Grund auf" geschliffen werden muss!

Die Leiste hält nicht so lange wie ein Schleifstein, aber sie funktioniert ganz ordentlich, und du hast dich nicht ruiniert.

Du kannst eventuell auf der einen Seite der Leiste Leder und auf der anderen Seite Nassschleifpapier haben.

Wie wird diese Liste verwendet... Und kann sie verbessert werden?

Wenn du die Liste mit dem Seidenpapier oder dem Leder verwendest, wird sie auf die gleiche Weise verwendet.  

Verwenden Sie es wie einen klassischen Schleifstein, die Schneide wird flach auf das Schleifpapier oder Leder gelegt.

Jetzt wird das Messer über die Oberfläche gezogen, weg von der Schneide!

Schärfen Sie Ihr Messer
Die Messerschneide wird flach auf das Schleifpapier oder Leder gelegt. Das Messer wird über die Oberfläche weg von der Schneide gezogen!

Auf einem klassischen Schleifstein kann man problemlos "gegen" die Schneide schleifen. Das ist mit dieser Lösung nicht möglich!

Wenn du an die Stelle des Blattes kommst, an der die Schneide sich zur Spitze hin krümmt, solltest du deine Hand heben.

Dies wird gemacht, um der Krümmung des Eies zu folgen, stoppen Sie, bevor die Spitze die Oberfläche der Leiste verlässt!

So rundest du deine Messerspitze nicht ab und sie wird nicht stumpf.

Wenn du mit dem Sandpapier schleifst, solltest du fühlen und zuhören. 

Du solltest spüren, ob das Messer wackelt oder flach liegt.

Du musst zuhören, weil du tatsächlich hören kannst, wenn sie nicht flach liegt.

Jetzt ist das Ziel, dass du auf jeder Seite des Messers gleichmäßig schleifst, so ungefähr. :-)

Zähle kontinuierlich, während du schleifst.

Am Anfang kannst du gut 10-12 Mal auf einer Seite schleifen, um dann dasselbe auf der anderen Seite zu machen.

Nächste Runde, das heißt, wenn du wieder an der ersten Fläche schleifst, gehst du zum Beispiel auf 8 Mal pro Seite runter.

Bei jeder Runde gehst du immer weiter nach unten in der Anzahl der Male, die du streichst.

Bis du nur einmal auf jeder Seite streichst, dies wird manchmal nacheinander gemacht.



Korngröße des Nasspapiers?

Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn man sich durch die Körnungsgrößen deines Nassschleifpapiers nach oben arbeitet.

Beginnen Sie z. B. mit 400 und arbeiten Sie sich in Körnungen nach oben. Dies ist die Methode, wenn das Messer wirklich eine liebevolle Behandlung benötigt.

Wenn es dir zu viel wird, dich durch die Korngrößen zu bewegen, kannst du drei Sprünge machen. Zum Beispiel 400 - 800 - 1200.

Jetzt kannst du das Messer tatsächlich für die meisten Aufgaben verwenden.

aber, aber….

Stell dir jetzt eine Mikro-Metallkante auf der Schneide vor, die beim Schleifen von einer Seite zur anderen kippt.

Das Ziel ist, dass dieser Rücken vollständig verschwindet; wenn das gelingt, ist das Messer wirklich scharf.


Um das Messer schärfer zu machen und es scharf zu halten, muss es poliert werden. 

Dies wird mit dem Stopfen (dem mit Leder) gemacht. 

Der Lederstreifen wird genau auf die gleiche Weise wie die Schleifleiste verwendet. 

Wenn du deine Vorarbeit mit dem Schleifpapier gut gemacht hast, wirst du feststellen, dass deine Fase glänzend wird, wenn du den Lederriemen benutzt.

Wenn deine Fase blank ist, wird sie glatter sein, wodurch beim Gebrauch des Messers weniger Widerstand entsteht.

Dies bewirkt, dass das Messer leichter in den Materialien arbeitet, die du schneidest.

Ebenso gibt es einen gewissen Widerstand gegen Korrosion (Rost), wenn das Messer blank ist.

👉 Dein Lederstopp kann mit einer Polierpaste verbessert werden. 

Slibemasse kann in verschiedenen Körnungen erworben werden, was bewirkt, dass du dich, wie beim Schleifpapier, durch die Feinheit deiner Klinge arbeiten kannst.

Die Grovheden erkennt man daran, dass sie in Farben unterteilt ist.

Schleifmittel
Schleifpaste zum Polieren Ihrer Messerschneide.

💡 Für Skeknive und andere gebogene Klingen wird anstelle einer Leiste ein Rundstich verwendet.

Das Verfahren zur Herstellung eines Schleifsteins ist ansonsten genau dasselbe.

Ebenso ist es, wenn man mit dem Stock schleift.


Wie kann ich Ihnen helfen?

Hier möchte ich einige wenige Dinge erwähnen:

Eine Lupe.

Sieh dir die Kante genau an, dann bekommst du eine Idee, was das Problem ist. 

Eine Lupe
Die Lupe kann dir helfen, die Schneide der Klinge ganz nah zu sehen.

Halte dich von elektrischen und nicht-elektrischen V-Schleifern fern. Es besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass sie deine Messer beschädigen. 

Schleifsteine für Messerschärfung
Messerschärfer können deinem Messer mehr schaden als nützen.

Wenn der Hersteller deines Schleifsteins sagt, du sollst Öl für deinen Stein verwenden, dann vergiss nicht, es zu tun!

Öl für Schleifstein
Öl für Schleifsteine.

Wie kann ich meine Werkzeuge im Handumdrehen schleifen?

Wenn ich zum Beispiel meine Ausrüstung vergessen/verloren habe.


Diese Vorschläge können dein Messer nicht gut schleifen, aber sie können es schärfer machen.

  • Die Überlappung einer Autoscheibe.
  • Die Unterseite von Porzellantassen und -tellern.
  • Altmodische elektrische Isolatoren (Glocken für Stromleitungen). Sie sitzen manchmal auf Zaunpfählen.

Zum Anschnallen mit:

  • Dein Ledergürtel.
  • Zeitungspapier oder die Seiten eines Buches.

Man kommt am weitesten mit guten Werkzeugen, die ganz scharf sind. Deshalb ist es nie Zeitverschwendung, ein wenig Zeit darauf zu verwenden, sein Werkzeug in Ordnung zu halten. Die Freude am Schnitzen mit einer ganz frisch geschärften Klinge ist wirklich groß – und der Ärger darüber, es nicht getan zu haben, ist noch größer.


Viel Spaß beim Schärfen deiner Werkzeuge 😃

Haben Sie noch nicht das richtige Schleifwerkzeug? Bei Survivalstore.dk finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Messer zu schleifen und scharf zu halten.