In Dänemark haben wir die Möglichkeit zum freien Zelten erhalten. Der Begriff ähnelt ein wenig dem schwedischen Pendant "allemandsrette", jedoch mit dem Unterschied, dass freies Zelten nur in öffentlichen Wäldern gilt und dort, wo die Forst- und Naturschutzbehörde es erlaubt hat.

Für Wälder mit freiem Zelten gelten folgende Regeln

  1. Wenn du übernachtest, darfst du dies nur eine Nacht am selben Ort tun.

  2. Du darfst höchstens zwei Zelte aufstellen. (Aber du musst ja ein cooler Bushcrafter sein, und da schläft man entweder unter freiem Himmel, baut sich etwas selbst oder schläft unter einer Plane)

  3. Die von dir aufgestellten Zelte dürfen maximal eine Kapazität von drei Personen haben.

  4. Das oder die Zelte, die du aufstellst, dürfen von Wohn- und Betriebsgebäuden, umliegenden Nachbarn, Straßen oder Campingplätzen nicht sichtbar sein.

  5. Lagerfeueraktivitäten (das heißt die Nutzung von offenem Feuer) müssen an dafür eingerichteten Feuerstellen stattfinden. Du darfst also nicht selbst eine Feuerstelle ausheben und diese benutzen. Das ist streng verboten.

  6. Kochen und Ähnliches darf gerne mit einem geschlossenen Sturmkocher gemacht werden, und an Stellen, wo du sichergestellt hast, dass der Untergrund nicht brennen kann. Verwende eventuell einen großen Stein oder andere Stellen, an denen der Untergrund nicht brennen kann. Entschuldigung, Jungs... dieser Teil hat wirklich viel Bushcraft-Charakter!!!
    So sind einfach die Regeln.

  7. Du kannst ein Verbot der Feuerbenutzung in einem Wald aufgrund von Trockenheit erleben. In solchen Fällen darf man auch keine geschlossenen Brenner verwenden, da jegliche Feuerbenutzung verboten ist. Lies mehr darüber auf der Website der Naturbehörde. Du kannst auch Glück haben, dass Schilder am Wald aufgestellt sind.

  8. Du darfst keinen motorisierten Transport im Wald benutzen.

  9. Es ist nicht erlaubt, Zelte auf Dünen und Strandabschnitten aufzuschlagen, die zu bestimmten Teilen einiger Waldgebiete gehören. Hier musst du mehr über die Regeln für die einzelnen Wälder lesen, da die allgemeinen Regeln etwas unklar sind.
  10. Leave-No-Trace ist einfach Naturgesetz, wenn du Bushcraft betreiben willst. Wildschweine sind im Wald zu 100 % nicht erlaubt. Wenn du nicht vollständig hinter dir aufräumst, bleib besser zu Hause! Leider sieht man es ziemlich oft, dass Leute rausgehen und "Bushcraft" machen und es ihnen völlig egal ist, wie sie das Gebiet hinterlassen. So bist du natürlich nicht, oder!?

  11. Wenn man sich im Wald aufhält, tut man dies ruhig. Man macht keine laute Musik oder anderes lärmendes Verhalten. Die Tiere werden leicht erschreckt und es ist ihr Zuhause. Du bist nur zu Besuch.

 

Husk altid ASF princippet - Almindelig Sund Fornuft.

In wie vielen dänischen Wäldern ist das Zelten erlaubt?

Die kurze Antwort ist 201 Wälder.
Du findest mehr Informationen bei Skov- und Naturstyrelsen.