Hyldebær-Saft und ein Hyldebær-Rum-Toddy - Perfekt für Herbst und Winter.
Holunderbeeren sind für viele vielleicht eine der unterschätzteren dänischen Beeren. Aber täuschen Sie sich nicht, sie sind unglaublich gesund (wenn sie zubereitet sind), sie schmecken wirklich gut und sie sind leicht zu finden, auch in größeren Mengen.
Also gibt es keinen Grund, sich zurückzuhalten, man kann einfach sammeln und die Vorratskammer füllen.
Hyld ist eine alte, wohlbekannte Heilpflanze, die man bereits aus der Steinzeit (Ertebølle-Kultur) kennt.
Nicht, dass man wüsste, wofür sie in der Steinzeit verwendet wurde, aber aus späteren schriftlichen Quellen, wie zum Beispiel Hildegard von Bingen (1098-1179), weiß man, dass sie den Holunder für eine heilige Pflanze mit gesundheitsfördernden Eigenschaften hielt.
Bei uns zu Hause verwenden wir Holunderbeeren immer noch als Teil unserer "Hausapotheke". Wenn die Herbstschnupfen kommt, steht der Holunderbeersaft auf dem Tisch. Nicht, dass wir medizinisches Fachwissen über die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Holunders hätten, aber wir finden, dass es hilft, und das ist uns genug :)
Wir lieben den Geschmack von Holunderbeersaft und unsere Kinder auch, es ist einfach, große Mengen Holunderbeeren zu finden, es ist gesund, es ist kostenlos, also kann man einfach loslegen.
Und wenn man nicht so sehr auf Holunderbeersaft steht, kann man daraus auch einen leckeren warmen Holunderbeertoddy machen, der ist immer ein sicherer Gewinner, sowohl am Lagerfeuer als auch einfach zu Hause im Wohnzimmer.
Wichtig bei der Verwendung von Holunderbeeren in der Küche
Es ist wichtig, dass du die Holunderbeeren gut durchkochst, mindestens 20 Minuten, da sie sonst ein Gift namens Cyanid/Blausäure enthalten können. Iss sie daher niemals roh oder verwende sie in Smoothies oder Ähnlichem. Sie MÜSSEN gründlich erhitzt werden!
Blätter und Stängel sind ebenfalls giftig, daher sollten sie einfach weggeworfen oder auf den Kompost gegeben werden.
Hier bekommst du ein einfaches Rezept für Holunderbeersaft
- Nachdem du die Beeren gewaschen und von den Stielen befreit hast - Platziere sie in einem Topf mit den Äpfeln, die ebenfalls gereinigt und vom Kerngehäuse befreit sind.
- Fügen Sie anschließend Wasser hinzu und lassen Sie die Mischung langsam köcheln, bis die Beeren zerfallen. (Ca. 25 - 40 Minuten)
- Sieben Sie die Mischung mit Hilfe eines Siebs oder eines Tuchs und lassen Sie sie abtropfen. (Verwenden Sie gerne ein sauberes Tuch im Sieb, um sehr kleine Körner und Ähnliches zu vermeiden.)
- Wiege den gesiebten Saft und berechne, wie viel Zucker und Zitronen- oder Limettensaft für genau diese Portion verwendet werden müssen.
- Kochen Sie dann den Saft mit der richtigen Menge auf und schmecken Sie ab. Einige Beeren sind saurer als andere, also probieren Sie immer, was Sie zubereiten, bevor Sie es in die Flasche füllen.
- Wenn du nicht vorhast, den ganzen Saft sofort zu trinken, und ihn gerne in Flaschen abfüllen möchtest, denke daran, die Flaschen vorher zu sterilisieren, damit der Saft haltbar bleibt!
Du kannst es mit Atamon oder Wodka machen, aber wir machen es eigentlich meistens durch Einkochen, obwohl wir unsere Flaschen immer gründlich mit Spiritus reinigen.
Wir kochen es im Ofen wie folgt ein:
1. Der Saft wird in gereinigte Flaschen gegossen (du sollst sie NICHT ganz füllen), und die Flaschen werden auf eine Schale oder in ein Bratblech gestellt, ohne verschlossen zu sein, es darf also kein Korken oder Ähnliches darauf sein.
2. Die Flaschen mit Inhalt werden in einen kalten Ofen gestellt, den du anschließend auf ca. 150 Grad einschaltest.
3. Danach behältst du deinen Holunderbeersaft im Ofen im Auge.
4. Wenn sie zu blubbern/kochen beginnt, nimmst du sie vorsichtig heraus und setzt sofort die Deckel auf die Flaschen.
Auf diese Weise können sie sehr lange halten, wenn sie erst geöffnet werden, wenn sie gebraucht werden. Bewahren Sie den Holunderbeersaft dunkel und kühl auf.
Holunderbeere und Rum Toddy - Tipp für Erwachsene
Anstatt den Holundersaft einfach nur mit Wasser zu mischen, wie man es mit allen anderen Säften macht, versuchen Sie, den Saft zu erhitzen und ein wenig Rum, eine Scheibe Orange oder Quitte sowie Zimt oder Vanille hinzuzufügen.
Es schmeckt herrlich nach Herbst und wärmt sowohl Körper als auch Seele.