Kräuter als Wildniskost
Die Natur ist auch Heimat für viele Pflanzen und Kräuter, die du beim Zubereiten von Wildnisküche verwenden kannst. Mit ein wenig Wissen über die grünen Schätze wirst du entdecken, dass der Waldboden zu einer reichen und grünen Speisekammer wird.
Einige der häufigsten Kräuter und Pflanzen, die Sie in der Natur in den Herbstmonaten finden, sind Bärlauch (auch wilder Knoblauch genannt) und Brennnesseln. Bärlauch ist ein geschmackvolles Kraut, mit dem Sie Ihren Fisch würzen können.
Du kannst die Kräuter auch mit Butter mischen und sie für Ofenkartoffeln verwenden.
Bärlauch
Die Pflanze hat runde, längliche, grüne Blätter und kleine weiße Blüten, die fast wie Sterne aussehen. Die Blätter sind mit Stiel, und die Pflanze wird 20-40 cm hoch. Bärlauch kann leicht mit beispielsweise Maiglöckchen verwechselt werden, die giftig sind. Seien Sie daher sicher, dass die Pflanze, die Sie gefunden haben, nach Knoblauch riecht!
Bärlauch / Wilder Knoblauch
Nessel
Das bekannte Kraut hat vermutlich den Großteil der Bevölkerung des Landes verbrannt, und deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die meisten es meiden. Gleichzeitig ist die Brennnessel tatsächlich ein sehr gehaltvolles Kraut, aus dem man Suppe machen kann. Brennnesseln schmecken gut zu Fisch, und es gibt zahlreiche Rezepte für Fischsuppe mit Brennnesseln. Du kannst auch eine reine Brennnesselsuppe zubereiten und sie als Beilage zu gebratenem Fisch oder anderem Wildniskost essen. In jedem Fall ist die Brennnessel ein geschmackvolles Wildniserlebnis.
Zubereitung von Brennnesselsuppe
Brennnesselsuppe ist eine sehr einfache und leicht zuzubereitende Suppe und eignet sich daher auch perfekt für Wildnisküche. Die Brennnessel ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium, gleichzeitig enthält das Kraut einen hohen Proteingehalt.
1. Brennnesseln pflücken, gut abspülen und die Blätter von den Stängeln zupfen
2. Schneiden Sie eine einzelne Zwiebel und gegebenenfalls eine Knoblauchzehe.
3. Brate Zwiebeln, Knoblauch und Brennnesselblätter in Butter in einem Topf goldgelb an
4. Gießen Sie ca. 1 l Wasser und Fond (oder Bouillon) in den Topf und lassen Sie es 10 Minuten lang kochen
Die Liste mit wilden Pflanzen und Kräutern, die in der Wildnisküche verwendet werden können, ist unendlich lang. Hast du zum Beispiel schon einmal Tee mit wildem Minze probiert? Es gibt sicherlich viele Ideen für Wildnisküche! Wichtig ist nur, dass du daran denkst, die Zutaten, nach denen du suchst, gründlich zu recherchieren.
Glücklicherweise kann man immer eine Portion Kartoffelsalat und Grillwürstchen mitbringen, falls die Angelrute versagt und die Krabbensuche fehlschlägt!