Vandreture Danmark København

WANDERUNGEN IN DER NÄHE VON KOPENHAGEN: 5 SPANNENDE UND NATURNAHE WANDERRUTEN 

Es kann manchmal schwierig sein, Zeit (und vielleicht Geld) zu finden, um auf Tour zu gehen, besonders wenn man in der Stadt wohnt. Gleichzeitig gibt es viele von uns, die in der Stadt leben und wirklich ab und zu dem Verkehr und Lärm entfliehen müssen. Zum Glück gibt es viele wunderschöne Naturschutzgebiete in und in der Nähe von Kopenhagen, die alles bieten, von einstündigen Spaziergängen bis hin zu mehrtägigen Wanderungen, vielleicht sogar wochenlangen. Darüber hinaus wurden unglaublich viele Naturcampingplätze mit der Möglichkeit zur Übernachtung im Zelt und/oder Shelter eingerichtet. Da man in Dänemark praktisch nie weit von der Zivilisation entfernt ist, gibt es auch viele Wanderwege, die Übernachtungen in Jugendherbergen oder Hotels ermöglichen und somit eine etwas luxuriösere Tour bieten.


Nachfolgend sind fünf wunderschöne Wanderwege in unberührter Natur aufgeführt, die alle leicht zu erreichen sind, wenn man aus Kopenhagen oder der Umgebung kommt – auch wenn man kein Auto hat.

AMARMINOEN

Amarminoen bietet viel unberührte Natur sowie spannende Tierarten. Die Tour führt durch wunderschöne Naturlandschaften, darunter Wälder und Strandwiesen. Außerdem können Sie die U-Bahn zum Startpunkt nehmen.

Diese Tour ist eine 27 km lange Wanderroute, die am DR Byen in der Nähe von Islands Brygge beginnt und am Prins Knuds Dæmning in Dragør endet. Wenn du am DR Byen startest, führt dich die Route zunächst durch das wunderschöne Amager Fælled, das viele spannende Pflanzen, Amphibien, Vögel und vieles mehr beherbergt. Danach geht die Tour über die Südwestspitze, wo du vielleicht einen Kitesurfer zwischen den Wellen entdecken kannst. Die Route führt anschließend über das Kalvebod Fælled, das viele interessante Vogelarten bietet, sowie Dänemarks größten angepflanzten Birkenwald, den Pinseskoven, in dem vor allem kleine Vögel leben. Nach dem Kalvebod Fælled führt die Route durch den Kongelunden, der viele schöne Eichenbäume beherbergt. Der letzte Abschnitt, bevor man Dragør erreicht, verläuft entlang der Küste, wo du auf einen der vielen Aussichtstürme klettern und die vielen spannenden Vogelarten beobachten kannst, die hier leben, oder du kannst eine der vielen Badebrücken nutzen und ein Bad nehmen.

An beiden Enden der Route gibt es U-Bahn-Stationen, was den Spaziergang super einfach und praktisch macht. Man kann die Tour problemlos sowohl von DR Byen als auch von Dragør starten und man kann auch einfach nur ein kleines Stück davon gehen, wenn man nicht die Möglichkeit hat, die gesamte Länge zu gehen. Die Route kann an einem Tag bewältigt oder auf zwei oder mehrere Tage aufgeteilt werden. Es gibt nämlich viele Campingplätze unterwegs mit sowohl Zeltplätzen als auch Unterständen sowie Feuerstellen. Außerdem ist die gesamte Route mit tropfenförmigen Piktogrammen markiert, sodass man sich leicht orientieren kann.

KLØVERSTIERNE PÅ VESTAMAGER

Wenn du nicht die Möglichkeit hast, die gesamte Amarminoen zu gehen, aber gerne Kalvebod Fælled erleben möchtest, sind die Kløverstierne auf Vestamager perfekt für eine kürzere Tour – oder mehrere. Es gibt nämlich insgesamt vier Routen: grün, blau, rot und schwarz, die dich auf vier verschiedene und spannende Erlebnisse mitnehmen.

Die grüne Route (2,5 km) führt durch Schafweiden und vorbei am Naturspielplatz Himmelhøj. Die blaue Tour (5 km) führt dich an Pinseskoven vorbei (wie Amarminoen), wo du vielleicht ein Reh entdeckst. Der rote Pfad (7,5 km) führt dich über Storehøj und weiter auf Bohlenwegen (board walk) durch das Schilf. Der schwarze Pfad (12 km) erstreckt sich durch Pinseskoven und entlang des neuen Deichs, der 2012 gebaut wurde. Wenn du wirklich neugierig bist, gibt es sogar die Möglichkeit, dich von Sebastian Klein über dein Telefon führen zu lassen.

Alle Wanderwege beginnen am Naturcenter Amager und sind kreisförmig, sodass du am gleichen Ort startest und endest. Das Naturzentrum liegt neben der U-Bahn-Station Vestamager, was es unglaublich einfach macht, dorthin (und wieder zurück) zu gelangen. In der Gegend gibt es viele Zelt- und Shelterplätze. Du findest dort auch Feuerstellen und Picknickhütten. Damit ist es ein ideales Gebiet für einfache und gemütliche Touren bei jedem Wetter, von Sommer und Sonne bis hin zu Kälte und Regen. Außerdem sind die Wege mit Kleeblatt-Piktogrammen in vier verschiedenen Farben markiert, sodass es leicht ist, den Weg zu finden. Dies gilt für alle Kleeblattwege in Dänemark.

KLØVERSTIERNE IM DYREHAVEN UND JÆGERSBORG HEGN

Ein weiteres Set von Kleeblattwegen in der Nähe von Kopenhagen findest du im Dyrehaven und Jægersborg Hegn, die aneinander angrenzen. Hier findest du ebenfalls vier Routen mit Farbcodes, wie bei allen anderen Kleeblattwegen in Dänemark.

Der grüne Weg (2,6 km) führt dich über Pfade und Stege rund um den Bøllemosen, wo du alles von Preiselbeeren und Heidelbeeren bis hin zu fleischfressenden Pflanzen (Sonnentau) finden kannst, aber sei vorsichtig, da das Moor tief ist und Leute, die sich vom Steg entfernen, gelegentlich stecken bleiben. Der blaue Weg (5,2 km) führt am Bøllemosen vorbei und rund um den Jægersborg-Zaun, vorbei an schönen Mooren, der Tuemose-Ebene und dem Skodsborg-Teich. Hier gibt es viele Möglichkeiten, Pilze zu finden, sowohl essbare als auch giftige. Die rote Tour (7,5 km) führt dich entlang und über den Mølleåen, danach gehst du durch das gemütliche Raadvad. Die schwarze und längste Route (16 km) führt dich über den Mølleåen zum Jægersborg Dyrehave. Hier gehst du zuerst am schönen Eremitageschloss vorbei und wirst dann durch Wälder mit alten Eichen, entlang von Wiesen und sogar am Dyrehavsbakken vorbeigeführt. Im Dyrehave gibt es reichlich Gelegenheit, Damhirsche, Rehe, Sikahirsche und Rothirsche zu beobachten, aber gehe nicht zu nah heran.

Alle vier Routen sind kreisförmig, da sie alle am Bahnhof Skodsborg starten und enden, der etwa 20 Minuten mit dem Zug vom Bahnhof Nørreport entfernt ist. Entlang der Routen und an anderen Stellen in der Umgebung gibt es mehrere Zeltplätze, sodass Sie daraus problemlos eine mehrtägige Tour machen können. Außerdem gibt es viele Feuerstellen und Picknickhütten unterwegs, sodass man bei jedem Wetter ohne großen Aufwand losziehen kann. Entlang der roten und der schwarzen Route gibt es sogar einige Gaststätten (Restaurants, Gasthöfe usw.). Darüber hinaus sind die Routen mit Kleeblatt-Piktogrammen in den Farben markiert, die den Routen entsprechen, sodass man sich gut orientieren kann.

SKJOLDUNGSTIERE

Skjoldungestierne sind einige fantastische und schöne Wanderwege in der Nähe von Roskilde, die über Strandwiesen, durch Wälder und entlang von Seen und Wasserläufen führen. Sie liegen im Nationalpark Skjoldungernes Land, der diesen Namen erhalten hat, da angenommen wird, dass die Skjoldunger in diesem Gebiet lebten. Die Skjoldunger sind Nachkommen von König Skjold, der der erste König des Landes war.

Der Wanderweg führt dich durch die Bidstrup-Wälder bei Hvalsø, über Hügellandschaften, durch Dörfer und über Gutsherrenlandschaften. Unterwegs kannst du viele kulturhistorische Überreste aus der Urzeit erleben, wie alte Steingräben, Grabstätten, Wassermühlen, Hohlwege und Großsteingräber.

Das Wegenetz mit insgesamt 40 km ist kreuzförmig, wobei die längste Strecke etwa 30 km und die andere etwa 10 km beträgt. Möchte man die lange Tour machen, kann man entweder in Hvalsø oder Roskilde starten und in der anderen Stadt enden. Man kann leicht mit dem Zug zum Startpunkt fahren und auch wieder mit dem Zug vom Endpunkt zurückfahren. Vom Bahnhof Nørreport dauert es etwa eine Stunde bis zum Bahnhof Hvalsø und etwa 45 Minuten bis zum Bahnhof Roskilde. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten unterwegs, entweder auf einem der vielen Zelt- und Shelterplätze oder in Jugendherbergen oder Hotels. Die Route ist mit Pfählen mit Piktogrammen markiert, auf denen „skjoldungesti“ für eine einfache Navigation steht.

FJORDSTIEN

Diese kombinierte Fahrrad- und Wanderroute misst insgesamt 275 km in ihrer vollen Länge und erstreckt sich rund um den Isefjord und den Roskilde Fjord in Nordwestseeland.

Der Fjordstien bietet wirklich für jeden etwas, von wunderschöner Natur und Tierwelt bis hin zu gemütlichen, alten Siedlungen. Er führt dich durch Wälder, über Hügel, zu Mooren und entlang der Küsten der Fjorde. Natürlich gibt es reichlich Möglichkeiten zum Baden in den Fjorden. Außerdem führt die Route durch Städte und Dörfer sowie an Kirchen, Gütern und Wassermühlen vorbei. Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Darüber hinaus war es eine Priorität, dass die Route verkehrssicher ist, weshalb sie dich größtenteils durch die Natur und so weit wie möglich weg von Straßen führt.

Die Route ist in Etappen unterteilt, sodass man entweder den ganzen Weg gehen oder nur einen Teil davon zurücklegen kann. Wenn man den ganzen Weg geht, kann man am selben Ort starten und enden. Es gibt keinen festen Startpunkt, aber wenn man aus Kopenhagen kommt, ist es sehr einfach, den Zug zum Bahnhof Roskilde zu nehmen und die Tour von dort zu beginnen. Die Zugfahrt vom Bahnhof Nørreport zum Bahnhof Roskilde dauert etwa 45 Minuten. Wenn man den ganzen Weg zurücklegt, muss man die Fähre zwischen Hundested und Rørvig nehmen, auf der man außerdem Fahrrad oder Auto mitnehmen kann.

Es gibt viele Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Fjordstien. Es gibt sowohl Hotels, Gasthöfe und Jugendherbergen als auch Campingplätze und Naturcampingplätze mit der Möglichkeit, in einem Shelter oder Zelt zu übernachten. Sie finden den Weg, indem Sie den blauen Schildern folgen, die die Routennummer 40 anzeigen.

DENKE AN DIE GUTEN MANIEREN

Es ist unglaublich wichtig für die Natur (und andere, die die Wege und Campingplätze nutzen), dass man keinen Müll auf den Wegen, Campingplätzen und generell überall dort liegen lässt, wo kein Mülleimer ist. Dies gilt auch für Essensreste, selbst wenn sie kompostierbar sind. Nimm daher deinen Müll mit und wirf ihn weg, wenn du an einem Mülleimer vorbeikommst. Informiere dich außerdem über die Regeln und Richtlinien, die für das jeweilige Gebiet gelten, in das du gehst. So können wir alle zum Erhalt unserer fantastischen Naturlandschaften beitragen.

Wirklich gute Reise!

Geschrieben von Amanda Kjersner