Wie pflege ich meine Gusseisenpfanne, Dutch Oven und Lagerfeuerausrüstung?
Wenn du dir erst einmal eine zum Beispiel leckere gusseiserne Pfanne oder einen Dutch Oven zugelegt hast, hast du sie ein Leben lang.
Das Einzige, was es erfordert, ist, dass du es richtig wartest, was zum Glück ziemlich einfach ist.
Lesen Sie hier, wie Sie vorgehen, und sehen Sie, wie Sie Ihr Gusseisen retten, wenn erst einmal etwas schiefgelaufen ist.
Es gibt zwei Dinge, die du wissen musst, wenn es darum geht, deinen Dutch Oven oder deine gusseiserne Pfanne/Topf zu pflegen: Vermeide Seife und Feuchtigkeit, so kurz lässt sich das fast sagen.
Wenn du dein Gusseisen reinigen möchtest, benötigst du:
- Ein Schwamm oder Tuch
-Heißes Wasser
-Madolie (Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, alles ist möglich)
Persönlich bevorzuge ich es, meine Gusseisen-Küchengeräte in warmem Wasser mit Öl zu reinigen.
Manche mögen es, nach der Reinigung Öl aufzutragen, aber man muss wirklich vorsichtig sein, wie dick die Schicht ist. Öl neigt dazu, ranzig zu werden, was deinem Lagerfeueressen beim nächsten Gebrauch deines Dutch Ovens oder Gusseisenpfanne einen Beigeschmack verleihen kann.
Wenn du deinen Dutch Oven zum Backen verwendet hast oder leckere Steaks auf deiner Feuerschale gebraten hast, ist es ziemlich einfach, ihn mit warmem Wasser und Öl sowie vielleicht ein wenig Muskelkraft sauber zu bekommen.
Wenn Reste hartnäckig festkleben, lassen Sie sie etwas in Wasser mit einem Schuss Öl einweichen und reinigen Sie sie dann mit einer Bürste oder einem Schwamm.
Aber wie gesagt, vermeiden Sie Seife, da sie dazu neigt, einen unangenehmen Nachgeschmack zu hinterlassen.
Wenn du dein Gusseisengeschirr wieder sauber und ordentlich hast, ist es äußerst wichtig, dass es VÖLLIG trocken ist, bevor du es wegräumst.
Lege nicht den Deckel auf deinen Dutch Oven oder stelle keinen Topf auf deine gusseiserne Pfanne, solange sie noch feucht ist, denn dann kannst du sicher sein, dass sie rostet, wenn du sie das nächste Mal herausnimmst.
Gusseisen ist in vielerlei Hinsicht ein wirklich solides Material, aber es gibt eine Sache, die es nicht mag, und das ist Feuchtigkeit. Tatsächlich kann man überrascht sein, wie schnell es rosten kann, wenn die Bedingungen "passen".
Falls das Unglück eintritt und dein Dutchoven verrostet ist, verzweifle nicht, lies einfach hier weiter
Rostiges Gusseisen - So bekommst du es einfach wieder schön
Mein Gusseisen-Feuerstelle ist rostig geworden, was soll ich tun?
Kein Grund zur Panik, es ist einfacher als du denkst, es wieder ordentlich und brauchbar zu machen.
Vielleicht bist du (wie ich selbst erlebt habe) ein wenig spät dran gewesen, alles wieder sauber zu machen nach einem gemütlichen Abend, oder vielleicht hast du es in den Schrank gestellt, bevor es ganz trocken war. Beides kann dazu führen, dass dein Gusseisengeschirr, sei es Pfannen, Töpfe, dein Dutch Oven usw., von Rost befallen wird.
Aber du musst dir keine Sorgen machen, es ist sowohl schnell als auch einfach, es wieder ordentlich zu machen.
Warmwasser, Speiseöl, ein grober Schwamm und viel Muskelkraft sind alles, was man braucht.
Wenn deine Gusseisenpfanne oder Dutch Oven erst einmal rostig ist, braucht es etwas mehr Mühe und Öl. Die Vorgehensweise ist dieselbe wie beim Reinigen (wieder Seife vermeiden), es erfordert nur etwas mehr Zeit und Arbeit und wahrscheinlich auch etwas mehr Öl.
Zieh einfach die Handschuhe an, gib ihm eine richtig gute Schrubberkur in warmem Wasser und Öl, mit einem groben Schwamm (nicht Rens-let) oder einer Bürste, und du wirst überrascht sein, wie schnell es wieder schön wird.
Dann bleibt nur noch, es vollständig trocknen zu lassen, bevor du es wieder wegräumst.