En guide til at sanke forårets første spiselige skud

Ein Leitfaden zum Sammeln der ersten grünen Triebe des Frühlings

Der Frühling beginnt im März langsam und ruhig hervorzukommen, und obwohl die Natur noch etwas wintermüde aussieht, verbergen der Waldboden und die Grabenränder bereits leckere, essbare Pflanzen. Wenn du das Leben im Freien und Bushcraft liebst oder einfach nur eine Kostprobe der wilden Natur möchtest, ist jetzt die Zeit, dein Sammelmesser zu nehmen und auf Entdeckungsreise zu gehen – es gibt schon im frühen Frühling unglaublich viele spannende Pflanzen und Kräuter zu sammeln.

Hier erhältst du einen Leitfaden zu einigen der besten Pflanzen, die du im März sammeln kannst – und wie du sie in deinem Leben im Freien verwenden kannst.

Was bedeutet „at sanke“? 

Sanken bedeutet, essbare Pflanzen, Beeren, Pilze oder andere natürliche Ressourcen aus der Natur zu sammeln. Es kann auch das Sammeln von Treibholz, Steinen, Tang oder anderen Materialien umfassen, die praktisch verwendet werden können. Das Sanken ist seit Jahrtausenden Teil des menschlichen Lebens und war ein wesentlicher Bestandteil des Überlebens, bevor die Landwirtschaft entwickelt wurde.


Heutzutage ist das Sammeln bei Outdoor-Enthusiasten, Bushcraftern, Survival-Fans und denen, die natürlicher und nachhaltiger essen möchten, beliebt. Viele sammeln, um ihre Ernährung mit frischen, wilden Zutaten zu ergänzen, während andere es wegen des Erlebnisses tun – es kann entspannend, lehrreich und eine großartige Möglichkeit sein, Zeit in der Natur zu verbringen.


Beispiele für Sanktion:


🍄 Pilzsuche im Wald im Herbst
🌿 Sammeln von wilden Kräutern wie Brennnesseln, Waldsauerklee und Bärlauch
🍓 Beeren pflücken wie Blaubeeren, Himbeeren oder Sanddorn
🌊 Sammeln von Tang zum Kochen oder als Dünger
🔥 Sammeln von getrockneten Zweigen und Zapfen zum Anzünden des Feuers


Wenn du sammelst, erhältst du Zugang zu kostenlosen und natürlichen Lebensmitteln direkt aus der Natur. Es ist eine nachhaltige Art, Nahrung zu beschaffen, während du gleichzeitig Zeit in der Natur genießt. Das Sammeln bietet auch die Möglichkeit, mit neuen Zutaten in der Küche zu experimentieren und beim Kochen über dem Lagerfeuer im Freien. Wilde Kräuter, Pilze und Beeren können spannende Geschmackserlebnisse bieten und einzigartige Nuancen in die Zubereitung einbringen.

Hier erhältst du einen Leitfaden, welche wilden Pflanzen du im März sammeln kannst – perfekt für Outdoor-Aktivitäten, Bushcraft und Survival:

1. Ramsløg (Allium ursinum) - das wilde Pendant zu Knoblauch.


Bärlauch ist eines der beliebtesten Frühlingskräuter, es ist eine echte wilde Delikatesse und beginnt im Laufe des März am Waldboden hervorzukommen.

Wo findet man sie? Der Waldboden in Laubwäldern, besonders in feuchten, schattigen Gebieten. Sie gedeiht in großen Kolonien, wo sie oft den Waldboden mit ihren grünen Blättern bedeckt.
Wie erkennst du sie? Lange, lanzettförmige Blätter mit einem starken Knoblauchduft.
So verwendest du sie: Bärlauch ist perfekt in Suppen, Pesto oder als Gewürz für Essen über dem Lagerfeuer.

Leitfaden zur Bärlauchsammlung
Ramsløg kann mit giftigen Pflanzen wie Maiglöckchen, Herbstzeitlosen und Narzissenarten verwechselt werden, die ähnliche Blätter haben. Der Geruchstest ist entscheidend – wenn das Blatt nicht nach Knoblauch riecht, sollte es stehen gelassen werden!

Sanketip: 

Verwenden Sie eine Brotdose, einen Sammelbeutel oder einen Stoffbeutel, um die Bärlauchblätter und alles andere, was Sie auf Ihrer Sammelwanderung sammeln, aufzubewahren, damit sie gut geschützt sind und frisch bleiben.

2. Skvalderkål (Aegopodium podagraria) - Unkraut mit Geschmack und Nährwert.

Skvalderkål ist eine der ersten Pflanzen, die im frühen Frühling sprießen. Viele sehen sie als lästiges Unkraut im Garten, aber sie ist eine fantastische essbare Pflanze mit einem milden Geschmack nach Petersilie und Sellerie, die voller Nährstoffe und Vitamine steckt und in Salaten, Suppen sowie als "Ersatz" für Spinat verwendet werden kann.

frühe Triebe von Giersch, direkt zum Sammeln

Wo findet man sie? Gärten, Gräben und Waldränder.
Wie erkennst du sie? Dreigeteilte, hellgrüne Blätter – leicht mit anderen Pflanzen zu verwechseln, also sei sicher, bevor du sie isst!
So verwenden Sie sie: Verwenden Sie die jungen Triebe in Salaten, Omeletts oder als Füllung in einem Wrap, wenn Sie in der Natur kochen.

Sanketip:

🔥 Verrückt nach Lagerfeuer? Verwenden Sie eine Gusseisenpfanne, um ein Giersch-Omelett am Lagerfeuer zuzubereiten!

3. Brennnessel (Urtica dioica) - Vitaminbombe aus der Natur.

Die jungen Triebe der Brennnessel sind voller Vitamine und Mineralien und können für Tee, Suppe, Eintöpfe verwendet oder für später getrocknet werden.

Die Brennnesselpflanze ist mit kleinen, brennenden Brennhaaren bedeckt, die eine Mischung aus Histamin, Ameisensäure und anderen reizenden Stoffen enthalten. Wenn die Haare bei Berührung abbrechen, werden diese Stoffe freigesetzt und können ein brennendes, juckendes Gefühl auf der Haut verursachen. Deshalb ist es eine gute Idee, beim Sammeln von Brennnesseln Handschuhe zu tragen. Wenn du keine Handschuhe hast, kannst du die Brennnesselblätter auch am Stiel greifen und vorsichtig falten, damit die Haare nicht stechen.

Sobald sie blanchiert oder getrocknet sind, verlieren sie ihre brennende Wirkung.

Brennnessel-Sankeführer
Brennnesseln können während der gesamten Wachstumsperiode gesammelt werden, aber sie sind am besten im Frühjahr und im frühen Sommerhalbjahr zu ernten. Die jungen Triebe und frischen Blätter sind am schmackhaftesten und nährstoffreichsten.

Wo findet man sie? Überall! Entlang von Pfaden, in Gärten und auf offenen Feldern.
Wie erkennst du sie? Dunkelgrüne gezackte Blätter – und natürlich die bekannten Brennhaare!
So verwenden Sie sie: Perfekt für Suppe, Tee oder als Spinat-Ersatz in Eintöpfen.

4. Löwenzahn (Taraxacum officinale) - die ganze Pflanze ist essbar.

Die ersten Blätter des Löwenzahns beginnen im März zu erscheinen und sind fantastisch in Salaten oder als Gemüsefüllung in Gerichten. Sie haben einen leicht bitteren Geschmack, der an Rucola erinnert, und sind voller Vitamine und Mineralien.

Später im Frühling erscheinen die schönen gelben Blüten an langen Stielen. 

Die gesamte Löwenzahnpflanze kann gesammelt und gegessen werden.

Löwenzahn Sammelguide

Wo findet man sie? Überall - Felder, Wiesen, Gärten und am Straßenrand.
Wie erkennst du sie? Die gezackten Blätter, die gelbe Blüte und der charakteristische weiße Milchsaft.
So verwenden Sie sie: Die jungen Blätter sind lecker in Salaten, die Wurzeln können geröstet und als Kaffeeersatz verwendet werden, und die Blüten können zu Sirup verarbeitet werden.

Sanketip: 

Der Löwenzahn hat lange Wurzeln, verwenden Sie ein gutes Messer oder eine Feldschaufel, um sie auszugraben.

5.Vejbred (Plantago major og Plantago lanceolata) – Eine übersehene, aber nützliche Sammelpflanze.

Vejbred ist eine der häufigsten Wildpflanzen in Dänemark, wird aber oft als essbare Pflanze übersehen. Sie ist jedoch sowohl nährstoffreich als auch vielseitig in der Küche und hat gleichzeitig eine lange Geschichte als Heilpflanze.

Es gibt mehrere Arten von Wegerich, aber die beiden häufigsten in Dänemark sind:

Lancetvejbred (Plantago lanceolata)

  • Schmale, lanzettförmige Blätter mit deutlichen Adern.
  • Hat einen aufrechten Blütenstängel mit kleinen bräunlichen Blüten.

Gewöhnlicher Wegerich (Plantago major)

  • Breitere, runde Blätter mit deutlichen Rippen.
  • Hat einen hohen Blütenstängel mit kleinen Fruchtständen.
gewöhnlicher Straßenbreiten-Sankeguide
Breitwegerich
lancet vejbred sankeguide
Lancetvejbred

Wo findet man sie? Auf Rasenflächen, auf Feldern und entlang von Wegen.

So verwenden Sie es: Vejbred kann sowohl roh als auch gekocht verwendet werden. Die jungen Blätter schmecken mild und können in Salaten, Wraps oder als grünes Topping verwendet werden. Die älteren Blätter können fein gehackt und Suppen, Eintöpfen oder Ragouts hinzugefügt werden. Die Samen können getrocknet, gemahlen und in Brot oder als nahrhafte Zugabe zu Haferbrei verwendet werden. Sowohl Blätter als auch Samen können für Tee verwendet werden, dem eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege nachgesagt wird.


Hinweis: Verwenden Sie Wegerichblätter als Notpflaster, wenn Sie auf der Tour einen Kratzer oder eine Brennnesselverbrennung bekommen. Sie haben eine lindernde Wirkung, wenn sie zerdrückt und auf die Haut gelegt werden. Wegerich hat antibakterielle Eigenschaften und kann zur Linderung von Insektenstichen und kleinen Wunden verwendet werden.

6. Røllike (Achillea millefolium) – die wilde Gewürzpflanze und Heilpflanze der Natur.

Røllike ist eine der vielseitigsten Pflanzen der Natur – sie kann sowohl als Gewürz, Tee als auch als Naturmedizin verwendet werden. Mit ihrem würzigen Duft und Geschmack erinnert sie ein wenig an Thymian und Salbei, was sie sowohl in der Küche als auch als warmes Getränk auf der Sammelwanderung perfekt macht. Seit Jahrhunderten wird Røllike in der Volksmedizin bei allem von Verdauungsproblemen bis zur Wundbehandlung verwendet. Sie enthält Bitterstoffe und ätherische Öle, die eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung haben können.

Leitfaden zur Schafgarbenernte
Sanketip: Wenn Sie auf der Sammelreise eine kleine Schramme bekommen, kann ein zerdrücktes Schafgarbenblatt direkt auf die Wunde gelegt werden, um die Blutung zu stoppen.

Wo findet man sie? Wiesen, Straßenränder, Felder, Magerrasen und Waldränder. Sie liebt sonnige, trockene Gebiete und wächst oft in größeren Beständen.
Wie erkennst du sie? Die Blätter sind federförmig, fein geteilt und leicht behaart. Sie haben einen starken aromatischen Duft, der an Thymian oder Salbei erinnert, wenn man sie zwischen den Fingern reibt. Mit kleinen, weißen oder leicht rosafarbenen Blüten, die in dichten Dolden wachsen.
So verwenden Sie sie: Schafgarbe ist eine starke Pflanze, daher sollte sie maßvoll verwendet werden, um einen zu dominanten Geschmack zu vermeiden. Getrocknete Blüten und Blätter können für einen aromatischen Kräutertee verwendet werden, dem eine beruhigende Wirkung nachgesagt wird. Die frischen oder getrockneten Blätter können in Suppen, Eintöpfen oder als Streu auf Fleisch- und Fischgerichten verwendet werden. Schafgarbe ist von Natur aus bitter und kann zur Herstellung von hausgemachtem Schnaps oder Bitterlikör verwendet werden, perfekt für ein Picknick im Freien. Machen Sie eine wilde Kräuterbutter mit gehackter Schafgarbe, Butter und Salz – perfekt für über dem Lagerfeuer geröstetes Brot oder Fleisch.

7. Enebær (Juniperus communis) – Der aromatische Waldgewürz.

Wacholderbeeren sind eines der wenigen wilden Gewürze, die man in der nordischen Natur finden kann. Die kleinen, dunkelblauen Beeren haben einen charakteristischen würzigen und leicht harzigen Geschmack, der in allem von Wildgerichten bis hin zu Gin verwendet wird. Aber wusstest du, dass sowohl Beeren, Nadeln als auch Zweige des Wacholders in der Küche verwendet werden können?


Leitfaden zur Wacholderernte
Tipp: Wacholder kann als natürliches Mückenschutzmittel verwendet werden – verbrennen Sie ein paar getrocknete Zweige im Lagerfeuer, und die Mücken bleiben fern!

Wo findet man sie? Wacholder wächst in trockenen Gebieten wie Heideflächen, Dünen, Waldrändern und Magerrasen. Er kommt sowohl als niedriger Strauch als auch als kleiner Baum vor. Die reifen, dunkelblauen Wacholderbeeren können von Spätsommer bis Winter (September bis März) gesammelt werden. Die grünen, unreifen Beeren können ebenfalls verwendet werden, haben aber einen schärferen Geschmack.
Wie erkennst du ihn? Wacholder hat steife, spitze Nadeln. Sie haben einen hellen Streifen auf der Oberseite. Die Beeren selbst sind klein, rund und blauschwarz, wenn sie reif sind. Unreife Beeren sind grün. Wacholder ist niedrig wachsend und oft unregelmäßig geformt mit dünnen, dornigen Zweigen. Wacholder duftet und schmeckt würzig und leicht bitter – bekannt aus Gin und Wildgerichten.
So verwenden Sie sie: Wacholder verleiht vielen Gerichten einen tiefen, aromatischen Geschmack. Zerstoßene Wacholderbeeren sind perfekt für Marinaden und Eintöpfe und geben kräftigen Suppen und Soßen eine würzige Note. Selbstgemachter Gin oder Schnaps erhält durch Wacholderbeeren eine aromatische Note. Sie können auch Wacholderzweige verwenden, um Fleisch oder Fisch zu räuchern und so ein leckeres, würziges Aroma zu erzielen!


8. Martsviol (Viola odorata) – Skovbundens duftende Delikatesse.


Märzenbecher ist eine der schönsten und aromatischsten wilden Blumen des Frühlings. Die kleinen, violetten Blüten duften süß und können sowohl in der Küche als auch in der Naturmedizin verwendet werden. Sowohl die Blüten, Blätter als auch die Wurzeln sind essbar und haben einen milden Geschmack, der perfekt zu Desserts, Salaten und Tee passt.


Martsviolsankeguide
Martsviol kann anderen Veilchenarten ähneln, aber der starke Duft unterscheidet sie von den meisten anderen wilden Veilchen.

Wo findet man sie? Die Märzveilchen wachsen in Laubwäldern, Gärten, Parks und entlang von Waldwegen. Sie gedeihen am besten in feuchtem, nährstoffreichem Boden im Halbschatten.

Wie erkennst du sie? Kleine, violette Blüten mit fünf Kronblättern und einem charakteristischen, süßen Duft. Die Blätter sind herzförmig, hellgrün und entlang der Ränder leicht gewellt. Die Pflanze ist niedrig und bildet Teppiche, oft in kleinen Kolonien dicht am Boden. Süßer, blumiger Duft und milder, leicht würziger Geschmack.
So verwenden Sie sie: Gesammelte Blätter und Blumen können in Salaten verwendet werden. Die feinen Blumen können als Dekoration auf Kuchen, für Kräutertee oder zur Herstellung eines hausgemachten Veilchen-Sirups verwendet werden, indem man die Blumen mit Zitrone und Zucker kocht und den Sirup unter anderem für Cocktails, Limonade oder Pfannkuchen verwendet.


9. Strandbede (Beta vulgaris ssp. maritima) – Wilder nordischer Spinat.


Strandbede ist eine der verborgenen Delikatessen der Küste – ein wilder Verwandter von Mangold und Roter Bete. Mit seinen saftigen, leicht salzigen Blättern ist es eine fantastische Zutat beim Kochen und eine hervorragende Alternative zu Spinat. Es wächst wild entlang der dänischen Küsten und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Pflanze ist reich an Vitamin C, Eisen und Antioxidantien. Traditionell wurde sie verwendet, um das Immunsystem zu stärken und die Verdauung zu verbessern.


sankeguide marts strandbede
Strandbede kann anderen Strandpflanzen ähneln, aber ihre welligen Blätter und die Verwandtschaft mit Mangold und Roter Bete machen sie leicht erkennbar.

Wo findet man sie? Strandbede findet man entlang von Küsten, Strandwiesen und Brackwassergebieten. Sie gedeiht im sandigen, salzbeeinflussten Boden und wächst oft in kleinen Kolonien. Die zarten Blätter können von frühem Frühling bis späten Herbst gesammelt werden. Die älteren Blätter sind zäher, aber immer noch essbar.

Wie erkennst du sie? Gewellte, glatte und dunkelgrüne Blätter, die Spinat ähneln, aber dicker und saftiger sind. Eine niedrige, rosettenartige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Kleine, grünlich-purpurfarbene Blüten in ährenförmigen Trauben im Sommer. Leicht salziger, milder und nussiger Geschmack – wie eine Mischung aus Spinat und Mangold.
So verwenden Sie es: Strandmelde ist unglaublich vielseitig und kann sowohl roh als auch gekocht verwendet werden. Verwenden Sie die zarten Blätter roh – sie schmecken frisch mit einer leicht salzigen Note und können Spinat oder Kohl in Suppen, Eintöpfen und anderen warmen Gerichten ersetzen. Fein gehackte Strandmelde passt perfekt in zum Beispiel Omeletts. Wenn Sie die Blätter hacken und in Brotteig mischen, verleiht das einen salzigen, kräuterartigen Geschmack. Probieren Sie, Strandmelde mit etwas Butter und Knoblauch in einer Aluschale zu dämpfen – perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten!


10. Strandkål (Crambe maritima) – Die wilde Delikatesse der Küste.

Strandkohl ist eine der begehrtesten wilden essbaren Pflanzen entlang der dänischen Küsten. Mit seinen saftigen Blättern, knackigen Trieben und essbaren Blüten ist er eine wahre Gourmetpflanze, die an eine Mischung aus Kohl und Spargel erinnert. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und war über Jahrhunderte hinweg eine wichtige Nahrungsquelle in Nordeuropa. Die Pflanze ist reich an Vitamin C und wurde traditionell zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Die bitteren Stoffe in den Blättern können auch die Verdauung anregen und gegen Blähungen helfen.

sankeguide marts strandkål
Strandkål ist eine geschützte Pflanze in Dänemark, was bedeutet, dass du sie für den eigenen Gebrauch sammeln darfst, aber die Wurzeln nicht ausgraben darfst.

Wo findet man sie? Strandkohl gedeiht an steinigen und sandigen Küsten entlang ganz Dänemarks. Er wächst oft in Dünen und auf Strandwiesen, wo er sowohl Salz als auch Wind verträgt. Die zarten Triebe erscheinen im März-April und sind am delikatesten. Die Blätter können den ganzen Frühling und Sommer über gesammelt werden, während die Blüten und Samen später in der Saison geerntet werden können.

Wie erkennt man sie? Die Triebe sind klein und violett. Nach und nach werden sie zu großen, dicken, welligen und blaugrünen Blättern mit einer leicht gewachsten Oberfläche. Eine kräftige, mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch werden kann. Kleine, weiße Blüten in großen Dolden, die mild nach Honig duften (Blütezeit Juni-Juli). Der Geschmack erinnert an milden Kohl mit einem leicht salzigen Hauch – die jungen Triebe schmecken wie eine Mischung aus Kohl und Spargel.
So verwenden Sie sie: Strandkohl kann auf viele Arten verwendet werden – sowohl roh als auch zubereitet. Die zarten Blätter und Blüten können roh gegessen werden und haben einen milden, nussigen Geschmack. Die jungen Triebe erinnern an Spargel, wenn sie leicht in Butter gebraten oder gedämpft werden. Gesammelter Strandkohl eignet sich auch als schmackhaftes Gemüse in warmen Gerichten. Die dickeren Blätter und Triebe erhalten beim Kochen über offenem Feuer einen leckeren, süßlichen Geschmack. Probieren Sie zum Beispiel, Strandkohltriebe mit etwas Zitrone und Butter zu grillen – einfach, aber fantastisch lecker. Oder blanchieren Sie die jungen Triebe kurz und servieren Sie sie mit Butter und Salz – ein nordisches Pendant zu weißem Spargel!

Frühjahrssammlung: Tipps für eine erfolgreiche Sammel-Tour:


  • Nimm einen guten Führer mit – Stelle sicher, dass du die gesammelten Pflanzen korrekt identifizieren kannst.

  • Sammle mit Respekt – Nimm nur das, was du brauchst, und lasse genug für die Natur, andere Sammler und die Tiere zurück.

  • Wählen Sie saubere Gebiete – Vermeiden Sie das Sammeln in der Nähe stark befahrener Straßen oder verschmutzter Gebiete.

  • Nutze deine Sinne – Rieche, schmecke und fühle an den Pflanzen, die du sammelst, um sicherzugehen, dass sie essbar sind.


Beim Sammeln ist es wichtig, genau zu prüfen und sicherzustellen, dass du keine Pflanzen verwechselst und nichts Sammelst, das giftig sein könnte. Verwende daher gerne eine App zur Pflanzenbestimmung oder schlage in einem Buch nach, das dir helfen kann. Wir haben mehrere gute Sammelbücher, voll mit Inspiration, die dir beim Einstieg oder beim Weitersammeln helfen können. 

Der März ist eine fantastische Zeit, um hinauszugehen und die ersten Sammelausflüge der Saison zu starten. Mit diesen essbaren Pflanzen im Gepäck kannst du köstliche, wilde Mahlzeiten zubereiten und der Natur näherkommen.

Denken Sie daran, die Regeln einzuhalten: In Dänemark dürfen Sie in öffentlichen Wäldern und Naturschutzgebieten für den eigenen Gebrauch sammeln, aber in privaten Wäldern benötigen Sie die Erlaubnis des Eigentümers.


Viel Spaß beim Sammeln! 🌿

Ausrüstung für deine Pilzsuche:

Es erfordert nicht viel Ausrüstung und Zubehör, um zu sammeln, unabhängig von der Jahreszeit. Mit einem scharfen Messer und einer Stofftasche oder Brotdose kommst du weit. Beim Sammeln ist es wichtig, dass du die Pflanzen und Kräuter, die du sammelst, erkennst. Daher kann es sinnvoll sein, eine App auf deinem Telefon verfügbar zu haben oder ein Buch mitzunehmen, damit du die Arten, die du sammelst, erkennen kannst.